Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


5 Seiten: ««<345 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Bitte um Übersetzung MRT Kurzbericht, HWS Probleme
Huetchen
Geschrieben am: 15 Aug 2017, 18:26


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 26.716
Mitglied seit: 09 Jul 2017




Hallo odysseus,

Ich setzte mir momentan Zeitfenster in denen ich Teilaspekte abgearbeitet haben will. Für das CT heisst das bis diesen Freitag spätestens will ich einen Termin ausgemacht haben. Mit der Methode komme ich zur Zeit am besten klar und die notwendige Disziplin dazu habe ich. Es gibt mir die Möglichkeit durchzuschnaufen und relativ drucklos weiter zu kommen. Das ist zwar noch immer atypisch für mich, normal laufe ich stramm und ohne Umwege auf Probleme zu, aber damit kann ich es gut handhaben.

Ich war übrigends bereits vier Mal in der Physiotherapie um an Geräten die Rückenmuskulatur zu aktivieren. Kleines Physiostudio, ganz ruhig, keine Poser, immer ein Physio da der helfend unterstützt und fussläufig erreichbar. Zur Zeit für mich die richtige Wahl.

Gruss Christian
PMEmail Poster
Top
Jürgen73
Geschrieben am: 15 Aug 2017, 18:33


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo,

bitte beim eigentlichen Thema bleiben da sonst der Beitrag verschoben wird.

https://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php?showtopic=47412
PMUsers Website
Top
Huetchen
Geschrieben am: 15 Aug 2017, 18:55


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 26.716
Mitglied seit: 09 Jul 2017




Hallo Jürgen,

sorry für das ganze off topic.
Da sind wir einfach so reingeschlittert.

Ist das in Ordnung hier später über das CT weiter zu sprechen oder ist dazu ein eigener Thread notwendig?

Gruss Christian
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 15 Aug 2017, 18:59


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin
bitte für jede Thematik einen neuen Thread eröffnen, sonst wirds erfahrungsgemäss zum Sabbelthread.

LG Harro
PMUsers Website
Top
Huetchen
Geschrieben am: 12 Sep 2017, 11:30


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 26.716
Mitglied seit: 09 Jul 2017




Hallo in die Runde,

es gibt Neues zu berichten.
Ich habe mich aufgerafft und einen Termin zu einer Zweitmeinung wahrgenommen.
Es handelt sich um das KKHS von 1999, ist unter anderem ein Wirbelsäulenzentrum.
Das war ein sehr ausführliches Gespräch. Hätte ich so nicht erwartet.

Was ich verstehe ist, beide brauchen ein CT.
Was ich hoffentlich auch richtig einsortiere ist, das es sich nicht ganz so "übel" anhört wie die Erstmeinung.
Hiezu bitte ich um eine Einschätzung Eurerseits.

Der Text ist ab dem Punkt "Diagnosen" abgetippt.

Diagnosen

Radikulopthie C6 bds
Z.n. ventraler Disektomie und Palacos-Interponat HWK 5/6 1999

In der Kernspinntomografie der HWS vom 13.05.2017 zeigt sich eine ausreichende Dekrompression des Segments HWK5/6, allerdings ist eine neuroforaminale Enge kernspintomographisch nicht auszuschließen, das Anschlusssegment HWK4/5 zeigt eine degeneration mit hard/soft disk und Kontakt zum Myelon in den T2-Bildern, ferner Nachweis einer Neuroforamenenge im Segment HWK6/7. Auf den konventionellen Rontgenaufnahmen der HWS zeigt sich eine Fachsinterung HWK5/6 ohne sichere Zeichen der Fusion bei Palacos-Interponat.

Die klinische Symptomatik ist mit Austrahlung in den 1. und 2. Finger a.e. als C6 Symptomatik zu werten. Ursächlich kann zum einen die Anschlußdegeneration im Segemnt HWK4/5 bei relativ hohem Wurzelabgang C6 sein, zum anderen aber eine Neuroforamenenge bei gesintertem bzw. nicht fusioniertem Segment HWK5/6. Als weiterführende Diagnostik haben wir zunächst zur Durchführung einer CT-HWS Untersuchung mit Neurofamina-Rekonstruktion geraten. Bereits Auswärts wurde 2x eine a.e. C7 Blokade durchgeführt worunter der Patient nicht profitiert hat. Aufnahmen bzw. Dokumentation lagen nicht vor, werden nachgereicht.

Der Patient wird sich wieder bei uns vorstellen und wir werden in dann bzgl. eines möglichen operativen Ansatzes beraten, da ihn die Symptomatik so stört dass für ihn auch eine Operation in Frage kommt.

Feuer frei.

Gruß Christian






PMEmail Poster
Top
Schrenz
Geschrieben am: 15 Sep 2017, 21:44


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 26.144
Mitglied seit: 28 Okt 2016




Hallo Christian,

eine Radikulopathie, also Nervenwurzelreizung, ist schmerzhaft und kann zu starken Einschränkungen und Ausfällen und Nervenschäden führen. Ich habe den Thread seinerzeit verfolgt und gerade nur noch mal kurz überflogen. Aufgrund deiner Aussagen halte ich den Ansatz für die Beratung über einen möglichen operativen Ansatz für sehr vernünftig. Hatte letztes Jahr das gleiche Problem und vor exakt einem Jahr wurden die Nervenwurzeln C7 beidseits operativ dekomprimiert. Mein Operateur betonte mehrfach, dass Patienten und keine Befunde operiert werden. Und genauso wird dir auch begegnet und du wirst mit deiner Problematik gesehen und ernst genommen. Mir hat diese Wahrnehmung seitens der Ärzte wahnsinning gut getan und geholfen. Hatte auch Angst vor der OP, aber aufgrund der krassen und akuten Beschwerden eigentlich keine andere Wahl mehr als die OP. Dass die OP dann auch richtig war, hat sich schnell gezeigt. Auch wenn die Regenerationsphase mehrere Monate dauerte. Auch im Nachhinein ist immer noch deutlich, dass es keine Alternative mehr gab und die Entscheidung die einzig richtige war.

Es freut mich, dass du offenbar eine so gute Erfahrung machen durftest, sich Zeit genommen wurde und du komplett ernst genommen wurdest. Das sollte dir doch hinsichtlich deiner Vorbehalte, kritischen (und genau richtigen) Haltung und Ängste definitiv helfen zu einer positiven Ausgangslage zu kommen.

Ich drücke dir die Dauemen, dass der Findungsprozess weiter so gut verläuft und du für dich die richtige Entscheidung und Haltung findest!

Alles Gute vom Schrenz

Bearbeitet von Schrenz am 15 Sep 2017, 21:45
PMEmail Poster
Top

Topic Options 5 Seiten: ««<345 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1842 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version