
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Aranandon |
Geschrieben am: 08 Jul 2017, 16:24
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 10 Mitgliedsnummer.: 26.685 Mitglied seit: 24 Jun 2017 ![]() |
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage an diejenigen, die bereits Erfahrungen mit CT-gesteuerten PRTs haben. Diese Woche hatte ich meine erste Sitzung. Von der CT-Steuerung habe ich nichts mitgekommen. Der Arzt meinte nur, ich solle mich auf die Seite legen. Danach habe ich eine Spritze in den Hals bekommen. Der ganze Spaß war in einer Minute vorbei. Wie läuft eine CT-Steuerung ab? Hätte ich das mitbekommen müssen? Hätte der Arzt dann den Raum kurz verlasssen? Ich habe einen BSV an der Stelle c6/c7 und habe eine Spritze seitlich in den Hals bekommen. Ist das korrekt so? Ich habe gelesen, dass das "Kortison" direkt an den Nerv gespritzt werden soll, weil es da die beste Wirksamkeit hat. Nun frage ich mich, ob das bei mir der Fall war, weil ich zum einen eben die CT-Steuerung nicht mitbekommen habe und zum anderen seitlich in den Hals gespritzt wurde. Bei mir geht es nämlich um die Reizung/Bedrängung der Nervenwurzel C7, die meinen Trizeps "lahm legt". Und für die zukünftigen Behandlungen ist es mir schon wichtig, dass diese "optimal" aufgeführt werden :) LG Aranandon |
Busch38 |
Geschrieben am: 08 Jul 2017, 16:51
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 222 Mitgliedsnummer.: 23.336 Mitglied seit: 16 Apr 2014 ![]() |
Hallo
Ich habe C6/C7 von hinten bekommen, bei Röntgenkontrolle war dort ein Bildschirm, bei CT weiss ich nicht mehr genau, war aber Bildschirm im Nebenraum. |
Andreas 2 |
Geschrieben am: 08 Jul 2017, 17:27
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 668 Mitgliedsnummer.: 13.300 Mitglied seit: 29 Jan 2009 ![]() |
Hallo,
genau wie busch38 geschrieben hat. Die Spritzen gibt normalerweise nur ein Radiologe der das entsprechende Equipment hat. Oder ein Neurochirug mit dem selbigen. Ich würde mir keine PRT mehr geben lassen ohne Röntgengerät. Das mit dem Trizeps "lahm legt" kann passieren,geht aber wieder weg. "Der ganze Spaß war in einer Minute vorbei". Das war bei mir auch so,denn der Neurochirug wo ich hingehe macht dann mehrere Patienten und lässt das Gerät in der Zeit an. Gruß Andreas 2 |
Aranandon |
Geschrieben am: 10 Jul 2017, 17:51
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 10 Mitgliedsnummer.: 26.685 Mitglied seit: 24 Jun 2017 ![]() |
Ok, danke euch für die Rückmeldung :)
|
Pedi 13 |
Geschrieben am: 11 Jul 2017, 21:02
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 114 Mitgliedsnummer.: 25.219 Mitglied seit: 08 Nov 2015 ![]() |
Hallo Aranandon ,
So schnell und einfach geht die PRT Spritze in der HWS eigentlich nicht. Ich möchte dir einmal kurz schildern wie es bei mir war . Als erstes legt man sich in Bauchlage auf die CT Liege und es wird eine Aufnahme gemacht ,beim CT kreist ein Ring um dich herum , nach der Desinfektion wird die Nadel gesetzt . Danach wird noch ein Kontroll CT Bild gemacht , um zu sehen ob die Nadel richtig sitzt oder noch etwas nachgeschoben werden muss und das merkt man dann schon ziemlich doll ,erst dann wird das Medikament gespritzt. So wurde es bei mir immer gemacht ,es dauert ca.10Min. Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir weiterhin alles gut VG Pedi :; Bearbeitet von Pedi 13 am 11 Jul 2017, 21:07 |
chrissi40 |
Geschrieben am: 11 Jul 2017, 21:12
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo Aranandon,
bei mir hat es genau 15 minuten gedauert, -zuerst wurde mir das CT vorgestellt und kurz erklärt wie wichtig Ruhe ist und dem Arzt vertrauen, und wenn Schmerzen auftreten sofort was sagen -auf dem Rücken liegend -dann der ganze Hals gründlich desinfiziert, Einwirkzeit !! -dann die Nadel seitlich am Hals gesetzt und mit 3 mal im Bild schauen ob die Nadel sitzt - das Betäubungsmittel injiziert und im CT schauen -letztendlich das Cortison injiziert -dann nochmal geschaut im CT ob was zu sehen ist, Blutungen oder ähnliches Fertig. Der Arzt hat jeden Schritt erklärt, und das ist gut so. LG chrissi |
Huetchen |
Geschrieben am: 12 Jul 2017, 17:40
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 90 Mitgliedsnummer.: 26.716 Mitglied seit: 09 Jul 2017 ![]() |
Hm, scheint leicht unterschiedlich zu sein. Bei mir war es wie folgt.
Bäuchlinks hinlegen, Metallstreifen entlang der Wirbelsäule, Messen mit dem CT, per Lineal rüber gemessen und Markierung gesetzt, Kontrolle mit dem Gerät, Nadel angesetzt, Kontrolle mit dem Gerät, kleine Tiefenkorrektur und gleichzeitig das Medikament gespritzt. Der Ablauf war bei beiden Spritzen gleich. |
![]() |
![]() ![]() |