Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> L5/S1 Prolaps nach Schwangerschaft
Luby
Geschrieben am: 12 Nov 2017, 21:50


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 9.636
Mitglied seit: 25 Aug 2007




Hallo zusammen,
ich habe schon eine längere Rückengeschichte, allerdings dachte ich, ich hätte nach einer OP in 2014 länger Ruhe damit.

Im März diesen Jahres habe ich meine Tochter entbunden und seitdem immer wieder das Gefühl gehabt, dass nicht alles an richtiger Stelle ist, das ganze aber mit der Körperumstellung der Rückbildung in Verbindung gebracht.
Ich habe die ersten Monate zu Hause inkl. viel Bewegung sehr genossen, habe aber auch gemerkt, dass es ganz schön in den Rücken geht, die Kleine (momentan 9kg) den ganzen Tag zu tragen.

Seit ca. 4 Wochen leider ich unter extremen Rückenschmerzen und sehr starken Schmerzen im linken Bein, das MRT hat folgendes ergeben:

- L5 Verlagerung von Bandscheibenmaterial in den Spinalkanal mit der L5 Wurzel links dorsal
- L5/S1 medial lokalisierte Hernierung von Bandscheibenmaterial, die über 10mm nach caudal deszendiert und Kontakt zum intraspinalen Abschnitt der S1 Wurzel links aufweist
- L3/L4 Einriss des Anulus Fibrosus, jedoch ohne Nachweis eines Herausquellens

Der Orthopäde bei dem ich war, hat daraufhin nur Ibuprofen verschrieben - ohne Worte. Sein Rat war: Nehmen Sie Tabletten und heben Sie ihr Kind nicht.

Daraufhin habe ich mir einen Termin bei einem NC im St. Marien Hospital in Lünen und einen im ONZ in Datteln.

Jetzt meine Frage an Euch:

Hat jemand Erfahrung mit konservativer Behandlung mit einer ähnlichen Diagnose?
Falls es operierte Bandis mit ähnlicher Diagnose und kleinem Baby hier gibt, wäre ich daran interessiert wie Ihr die Zeit nach der OP inkl. Reha etc. gehändelt habt?
Hat jemand Erfahrungen in Lünen oder Datteln gesammelt?

Vielen Dank für Eure Antworten,
Eure schmerzgeplagte Luby

PMEmail Poster
Top
Kessi
Geschrieben am: 13 Nov 2017, 19:11


PremiumMitglied Gold
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 3.227
Mitgliedsnummer.: 322
Mitglied seit: 13 Mai 2003




Hallo Luby,
Zitat


Sein Rat war: Nehmen Sie Tabletten und heben Sie ihr Kind nicht.

oh nein, wie soll das gehen, deine Tochter ist noch so klein, Herzlichen Glückwunsch zum Baby.
Solltest du noch stillen, sind Medikamente auch nicht gut, das weißt du selbst bestimmt besser.
Zitat


Hat jemand Erfahrung mit konservativer Behandlung mit einer ähnlichen Diagnose?

So lange bei dir keine neurologischen Ausfallerscheinungen auftreten, kannst du es versuchen, du brauchst viel Geduld.
Hast du Hilfe/Unterstützung wenn du zu den Behandlungen gehst, also jemand der für diese Zeit dein Kind betreut?
Wichtig wäre KG, Muskelaufbau, gerade nach deiner Schwangerschaft.
Gibt es einen Arzt, der dir Verordnungen ausstellt?

LG Kessi :winke


PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1772 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version