
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Genial1977 |
Geschrieben am: 28 Mai 2017, 17:17
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 26.640 Mitglied seit: 28 Mai 2017 ![]() |
Hallo liebe Mitglieder........
Seit längerem bestehen Verspannungen und schmerzen besonders beim beugen im Hws bereich,brennen die in den Kopf und Zunge ausstrahlen und Sensibilitätsstörungen beider Arme schlechte motorik Schwindel Tinnitus Müdigkeit depressive Stimmung (Panikattacken).Vieles von den aufgezählten Beschwerden wurde von meinen Ärzten wie Orthopäde Neurologe usw. verneint und in Richtung Psychosomatik geschoben..ich weiß nicht was ich noch dagegen unternehmen kann außer das ich mich gezwungenermaßen anschließen musste.Ich habe mich beim Psychiater vorgestellt und 6 Wochen lang antidepressiva genommen ohne Erfolg und habe es abgebrochen weil ich kein bisschen Linderung gespürt habe.Ich bin fest der Meinung dass die Beschwerden von meiner HWS kommen.ich bin sehr verzweifelt und laufe schon seit 3 Jahren damit rum.Was kann ich noch Unternehmen bzw. hat jemand eine Idee bezüglich meines Problems. Nun zu meinem Befund: • Multisegmentale Chondrosen bzw. initiale Osteochondrosen der HWS , Punctum maximum HWK 5/6 • Hauptbefundlich zeigt sich in Höhe HWK 5/6 eine Unkovertebralarthrose mit mitgeführter Bandscheibenprotrusion und Aufbrauchung der ventralen Liquormanschette. Auf gleicher Höhe rechts höhergradige , links mittelgradige foraminale Enge, sowohl ossär als auch diskogen bedingt • Streckfehlhaltung der HWS mit angedeuteter Kyphosierungskompenente. • Keine höhergradige zervikale Spinalkanalstenose. Keine zervikale Myelopathie.Welche Maßnahmen sollten noch ergriffen werden.........? |
Gundel81 |
Geschrieben am: 11 Okt 2017, 17:54
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 58 Mitgliedsnummer.: 26.871 Mitglied seit: 22 Sep 2017 ![]() |
Hallo,
klingt ja alles nicht sehr schön. Ich mache gerade eine ähnlich schlechte Phase durch. Was gibt es neues bei dir? Ich lasse mich von den Ärzten gerade nicht so einfach abspeisen, wobei diese ganzen Termine auch sehr frustrieren und schlauchen. Lass mal von dir hören. Ich finde es immer sehr Schade, dass die Leute irgendwann abtauchen und man nichts mehr von Ihnen hört. Grüße und viel Kraft! |
Michael28 |
Geschrieben am: 11 Okt 2017, 18:45
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 10 Mitgliedsnummer.: 26.864 Mitglied seit: 20 Sep 2017 ![]() |
Ja ! Ist schon nicht schön wie man bei den Doc' s behandelt wird. Immer schnell, schnell.Mein Tinitus beachtet auch keiner,seit 2 Jahre renne ich damit rum.Bin mir eigentlich sicher das es von der HWS kommt.Hatte kurz nach 2. Op (die erste im Mai 2017)Ruhe!( HWS 5-7 Versteifung mit cage jetzt wirbelersatz( ADD) 6 Wirbel u.Cage nach 2.Op ,da cage abgerutscht durch zu starke Abnutzung 6 Wirbel .Sieht man ja auch nicht vorher oder ?)Ich weiß nicht wie oft ich in diesem halben Jahr durchleuchtet wurde.Kontrolle ,.Kontrolle.Hoffe ja nur das alles diesmal gut verläuft. Na ja man kann schon verzweifeln. ICH hoffe uns geht es bald besser !! Michael
|
![]() |
![]() ![]() |