
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Mayong |
Geschrieben am: 15 Jun 2017, 19:25
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 26.639 Mitglied seit: 27 Mai 2017 ![]() |
Hallo Jutta,
ja, MRT ist gemacht. Ich war bei einem Orthopäden zur Auswertung, der meint, es ist nix Wildes und schickt mich zum Neurologen. Einen Termin beim Neurochirurgen zwecks Zweitmeinung habe ich aber auch schon. Auf Borreliose oder Pfeiffersches Drüsenfieber bin ich nicht getestet worden. Wer macht sowas? Und was wären dann die therapeutischen Konsequenzsen? Die Kopfschmerzen sind eigentlich immer da, so als Grundmusik, dann gibt es aber phasenweise Steigerungen bis zur Migräne. Wenn ich den Kopf vornüber beuge oder huste, verändert sich nichts. Zu einer Osteopathin gehe ich zur Zeit regelmäßig. Da verändern sich die Schmerzen weg von brennenden Gesichts-und Nackenschmerzen eher zu knöchernen Schmerzen in der HWS mit Migräne und dem nicht im Liegen Schlafen können. Einerseits gut, dass sich irgendwas verändert, aber es ist vom Regen in die Traufe. Und das Brennen, so fies wie es ist, es ist einen Tick besser auszuhalten. Tja, das mit Hashimoto ist so eine Sache. Ich bin damit von Pontius zu Pilatus, hatte einen Versuch mit Thyroxin, der gründlich in die Hose ging. Mir gings so schlecht von dem Zeug, das hat mir richtig die Beine weggezogen. Sogar der verordnende Arzt meinte, ich solle es absetzen. Habe ich gemacht und habe durch einen HP einen Haufen NEM's verschrieben bekommen (Vit D3, B12, Selen, Zink, Kupfer, Glutathion,....) Nehme also kein L-Thyroxin zur Zeit. Meine Laborwerte sind jetzt auch ok, sagen alle Ärzte und Endos. TSH 2,97 (Ref. 0,27 - 4,2) T3 frei: 2,8 (REf. 2.0-4,4) T4 frei: 11,4 (Ref. 9.3 - 17) 3 Ärzte meinen, "Ist doch super! Thyroxin brauchen Sie nicht zu nehmen!" Ich habe allerdings den Verdacht, dass T3 recht tief in der NOrm ist und T4 recht hoch (bei einer anderen Messung, wurde das noch deutlicher) Das will aber keiner hören ("T3? Da gehen Sie mir ja durch die Decke!") Und zudem glaube ich, dass kein Arzt sich das aufhalsen will, mich zu behandeln, nach DEM Absturz mit -L-Thyroxin... Da gehen meine Überlegungen hin zu der Idee, mir einen guten HP zu suchen, der auch mit natürlichem Schweine-Schilddrüsenextrakt arbeitet, nur finde ich keinen in Berlin. Blutwerte sind ziemlich viele gemacht worden, auch Cortisol, DHEA,Progesteron, Östrogen, Testosteron. Auf dem GEbiet habe ich jetzt schon eine Richtung eingeschlagen, die zumindest auf anderer Ebene was verbessert: Creme Progesteron und werde demnächst wächseln zu Rimkus-Kapseln. Ansonsten habe ich meine Ernährung auf glutenfrei umgestellt. Bin auch dabei über HPU /KPU zu recherchieren. Hat jemand davon eine Ahnung, ob es da Zusammenhänge gibt? Liebe Jutta und alle anderen: Kannst du/könnt ihr was damit anfangen? |
frühling |
Geschrieben am: 15 Jun 2017, 20:53
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 293 Mitgliedsnummer.: 25.620 Mitglied seit: 18 Mär 2016 ![]() |
Hallo,
interssant wäre der Befund vom MRT. Nix wildes, kann viel sein. Vielleicht magst du uns das mal schreiben. lg Eveline |
Jutta70 |
Geschrieben am: 16 Jun 2017, 08:56
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 756 Mitgliedsnummer.: 21.448 Mitglied seit: 25 Dez 2012 ![]() |
Moin, genau, was steht im Bericht vom Radiologen?
Eine Blutuntersuchung auf Borrelliose und Viren würde ich vom Neurologen erwarten, wenn sowas seiner Meinung nach in Frage kommt. Kann aber auch der Hausarzt anleiern. Aber da z.B. Für Borreliose Deine Beschwerden nicht total typisch sind (Gelenkschmerzen gehören i.d.R. dazu), würde ich ihm das mal überlassen. Gegen Borrellien gibt es Antibiotika und der Pfeiffer? Da bin ich überfragt.... kann man sicher googlen. Für Deine SD Werte schau doch mal in das HT-MB Forum rein. Da sind Laien mit sehr guter Fachkenntnis unterwegs. Ich bin da gerade auch wieder, mein vermeintlicher Hashimoto ging vor 4 Wochen durch die Decke und entpuppte sich als Basedow :hair Lg Jutta |
milka135 |
Geschrieben am: 16 Jun 2017, 22:12
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.555 Mitgliedsnummer.: 22.958 Mitglied seit: 14 Jan 2014 ![]() |
Hallo Mayong,
hierzu: Meine Laborwerte sind jetzt auch ok, sagen alle Ärzte und Endos. TSH 2,97 (Ref. 0,27 - 4,2) kann ich sagen, dass manche Endokrinologen bei einem TSH-Wert von über 2,5 von Schilddrüsenunterfunktion reden. Insbesondere dann wenn man in der Ultraschal einen typischen Befund sieht. Eine Nebennierenerkrankung hätte mit dir mehr angerichtet. (Ich habe einen Hirnanhangsdrüsentumor und Schilddrüsenunterfunktion.) Liebe Grüße, Milka :; Bearbeitet von milka135 am 16 Jun 2017, 22:21 |
odysseus |
Geschrieben am: 27 Jun 2017, 14:19
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 360 Mitgliedsnummer.: 5.969 Mitglied seit: 20 Jun 2006 ![]() |
Hallo Mayong,
das tut mir leid, dass Du diese Beschwerden hast und die Ärzte nicht weiterwissen. Ich denke, dass Du recht hast mit Deiner Einschätzung, dass viele Ärzte Gesundheitsprobleme, die sie nicht zuordnen können, automatisch auf die Psyche schieben und aufhören, nach möglichen anderen Ursachen zu schauen. Das ist schade; eine Überweisung zu einem Spezialisten wäre manchmal sinnvoller... Mir kommen einige Deiner Symptome ziemlich bekannt vor, inklusive der Schmerzarten und dem, was die Symptome verschlechtert bzw. verbessert. Ein Allheilmittel habe ich nicht, aber ich habe einiges herausgefunden, was mir gut tut: - Ich habe lange ausprobiert, in welcher Position ich schlafen kann, um mit möglichst wenig Schmerzen aufzuwachen. In meinem Fall ist das in Rückenlage ohne Kopfkissen, eine Daunendecke so hochgezogen, dass sie links und rechts meinen Kopf gegen das Umkippen stabilisiert. Von anderen weiss ich, dass sie mit Halskrause am besten schlafen können. - Ich vermeide alle Kopfbewegungen, die mir nicht gut tun, sowie Zugbelastungen auf die Arme. Ich trage mit den Armen nichts Schweres, sondern gehe z.B. mit einem Rucksack einkaufen, mit dem ich das Gewicht auf der Hüfte trage. - Bei Fahrten trage ich eine feste Halskrause; eine weiche Halskrause trage ich manchmal bei Bedarf. Nicht dauerhaft, weil ich natürlich meine Muskeln nicht abbauen will, aber wenn Beschwerden da sind und in aufrechter Position immer schlimmer werden, dann lege ich lieber erst mal die Halskrause an, statt mich gleich hinzulegen. - Ich kenne die Warnsignale meines Körpers und höre darauf. In meinem Fall: Wenn Brennen im Nacken und Übelkeit zunehmen, dann lege ich die Halskrause an oder lege mich hin. So kann ich weitere Verschlechterungen abfangen. - Ich trage gut gefederte Turnschuhe, da ich Erschütterungen nicht gut vertrage. Außerdem kann ich mit sensomotorischen Einlagen besser laufen. - Ich mache keine Übungen direkt an der HWS, kein Dehnen etc. Was ich gut vertrage sind Übungen, die die Kernmuskulatur ansprechen und den Muskeltonus erhöhen. Also z.B. Balanceübungen, achssymmetrische Ganzkörperisometrie, achssymmetrische Übungen mit Auftriebskörpern im Bewegungsbad. - Recht gut vertrage ich ein Liegeergometer; das wäre vielleicht auch eine Alternative für Dich. Wenn Du magst, kannst Du auch mal hier vorbeischauen, da gibt es auch noch einige Erfahrungsberichte: www.instabile-halswirbelsaeule.de Alles Gute Dir! Viele Grüße, odysseus |
![]() |
![]() ![]() |