
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Timaeh |
Geschrieben am: 30 Mär 2017, 14:42
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 26.513 Mitglied seit: 30 Mär 2017 ![]() |
Hi zusammen,
ich habe seit etwa 2 Jahren Schmerzen im Bereich der LWS. Nachdem zwei Orthopäden in meiner Heimatstadt keine befriedigende Diagnose und Therapie (mir wurde eine Skoliose attestiert und diverse Rücken/Bauchübungen als Therapie verschrieben) erstellt haben, habe ich erneut einen Orthopäden in der Stadt aufgesucht, in der ich aktuell studiere. Dieser hat nach dem Röntgen ausgeschlossen, dass ich eine Skoliose habe und nach einer gründlichen Diagnose ein Problem mit der Bandscheibe festgestellt. Nach Überweisung zum Radiologe und der Auswertung des MRT ist inzwischen klar, dass ich einen Prolaps der Bandscheibe zwischen L4 und L5 habe. Als Therapie wurde mir gesagt, dass ich "gesunden" Sport (Joggen, Walking, Fitnessübungen ohne viel Gewicht) betreiben soll und vor allem aufpassen soll, dass ich gut sitze. Ich bin etwas enttäuscht, dass ich keine "richtige" Therapie, bspw. Krankengymnastik bekommen habe. Ich wäre gerne zum Ostheopathen, da viele meiner Bekannten sehr gute Erfahrungen, ebenfalls mit einem Bandscheibenvorfall, gemacht haben. Nachdem ich meinen Arzt nach einer Überweisung gefragt habe, wurde mir ein Monolog über die unfairen Krankenkassen (23€ für Ärzte, 360€ für "nicht-wissenschaftliche" Ostheopathen) vorgetragen und abgelehnt. Ich weiß nicht inwiefern die Krankenkassen in der Hinsicht tatsächlich unfair sind, mir persönlich geht es aber um meine Gesundheit. Da ich Student bin kann ich mir leider die Therapie ohne Verschreibung nicht leisten (mit Verschreibung erstattet die TK 80% der Behandlungskosten). Habt ihr Tipps für mich? Ist evt. die vorgeschlagene Therapie, quasi das ganze aussitzen, tatsächlich eine berechtigte Therapie? Darf mir mein Hausarzt eine Überweisung zum Ostheopathen oder Physiotherapeuten ausstellen? Wie würdet ihr in dieser Situation vorgehen? Ich persönlich bin bereit jegliche Therapie zu versuchen, allerdings weiß ich aktuell einfach nicht, welche es sein sollte. Vielleicht noch kurz persönlich zu mir: Ich bin 27 Jahre alt und Student. Auch beruflich sitze ich viel. Als Ausgleich mache ich viel Sport, jedoch nicht den "gesündesten" für den Rücken (Squash). Ich mache seit vielen Jahren Fitnesstraining, auch mit schweren Übungen/Gewichten (Kreuzheben, Kniebeugen). Viele Grüße Tim |
Salmeika |
Geschrieben am: 30 Mär 2017, 16:33
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 124 Mitgliedsnummer.: 25.931 Mitglied seit: 18 Jul 2016 ![]() |
Hi Tim,
darf ich fragen, wo Du studierst? Also, ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen sprechen.. Meine Chirurgin hat mir den Sport komplett verboten, bei der KG hieß es dann, ist doch gut. Allerdings lese ich was von kreuzheben.. ich habe mir den bösen verdacht, dass diese Übung Mitschuld am BSV hatte (Hatte allerdings schon mit 14 Probleme) Dass er Dir nicht mal KG verschrieben, wundert mich aber doch.. Da bekommt man ja im Normalfall Übungen gezeigt, die Du dann daheim machen kannst. Und sitzen ist so oder Gift für den Rücken. Viel Bewegung ist wichtig, aber es kommt auch noch immer darauf an, welche. Aber wie gesagt, es gibt Leute hier im forum, die haben viel mehr Ahnung als ich. Aber auf jeden Fall würde ich noch einmal zu einem anderen Arzt gehen. Gruß Salmeika |
![]() |
![]() ![]() |