Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Neu.verzweifelt.Fragen
Tina2003
Geschrieben am: 22 Mär 2017, 15:37


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 26.493
Mitglied seit: 18 Mär 2017




Hallo
Ich bin neu. Bin 39 normal gewichtig und mach auch Sport. 2011 Vorfall bei l5 s1. Therapie: krankengymnastik und Spritzen im ct. 2012 epiduralkstheter. Bis 2015 physiotherapie spritzen Infusion. 2015 erneut epiduralkstheter. 2016 dann sequesterentfernung samt spinalkanalstenose operiert. Nun.wieder schmerzen. Controll mrt Post op folgender befund:
- gefügelockerung postoperativ l5 s1
- verschmälert Bandscheibenraum
- linkskonvexe gering skoliose
- bulging der Bandscheiben
Auf Nachfrage beim Operateur in München kam.als Antwort " alles ok.kein chirurgischer Eingriff nötig". Warum ich nun wieder schmerzen habe und ein Therapievorschlag kam keiner.Ich kam mir vor ihm wie ein simulant :kopf . Ich habe nach wie vor Schmerzen und Ausstrahlung im lws Bereich. Meine Hausärztin hat mich bis 25.03. Krankgeschrieben. Bin nun in einer anderen Praxis gewesen. Nur ein Blick auf die Bilder ohne den Bericht vom Radiologen zu lesen bestätigte mir der Arzt dort den Bericht vom Radiologen. Bandscheiben l4/l5 sowie im op bereich l5 s1 trocken vorgewölbt. Ebenso Instabilität. Er hat mich nun zum neurologe überwiesen um den Nerv zu untersuchen. Evtl danach Behandlung der facettengelenke mit hitzesondenbehandlung und schmerzklinik. Nun meine Fragen an euch
Hat jemand einen ähnlichen Leidensweg?
Bringt denervierung was?
Wie lange ist man danach arbeitsunfähig?
Bei Instabilität (gefügelockerung) hat jemand da Erfahrung mit Behandlung?
Ist wg der schmerzen weiter arbeitsunfähig sinnvoll?
Danke für eure Hilfe

Nachtrag: habe immer wieder kribbeln in den Zehen. Und wg arbeit: icj bin im sozialen unterwegs. Problem ist: wenn ich 2 Wochen fehlen gibt's vom Landratsamt keinen Ersatz. Wenn ich Krankengeld beziehe ja. Würde gern arbeiten jedoch kann ich kaum laufen/sitzen. Liegen geht. Aktuell mache ich Wärme und Akupunktur.
PMEmail Poster
Top
frühling
Geschrieben am: 22 Mär 2017, 17:32


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 293
Mitgliedsnummer.: 25.620
Mitglied seit: 18 Mär 2016




Hallo,
ich habe den ungefähr gleichen Weg hinter mir wie du.
Im Okt. 2015 BSV operiert, da ich Lähmungen im Bein hatte.
Anfang 2016 Reha. Leider hat sich keine Besserung eingestellt. Das ganze Jahr Physio, krankgeschrieben bin ich seit April 2016.
Es folgten Infiltrationen, Nervenverödung und alles was konservativ möglich ist.
Leider hat das bei mir alles überhaupt nicht geholfen. Bei vielen hilft es aber.
Meine Diagnosen waren ähnlich:
1 BSV, Vorwölbungen, Instabilitäten, Gleitwirbel, Foramenstenose...
Ich wurde Ende Januar versteift von L3-L5.
Ich war heute zur ersten Kontrolle in der Klinik, es ist alles in bester Ordnung.
Ich habe keine Rückenschmerzen mehr, natürlich noch Postop Schmerzen. Lähmungen im Bein bis auf ein leises kribbeln
alles weg.
Vielleicht solltest du dir noch ne Meinung einholen.
lg Frühling

PMEmail Poster
Top
Tina2003
Geschrieben am: 22 Mär 2017, 17:37


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 26.493
Mitglied seit: 18 Mär 2017




Hallo Frühling
Jeder weigert versteifung- erst mal.
Sagen das es irgendwann kommt. Aber jetzt noch nicht.
War wie gesagt bei nen anderen arzt der mich zumindest mal etnst nimmt. Operateur sagt trotz o.g. Befund alles ok.
Weigert such wg krankschreiben. Das hat meine Hausärztin nun gemacht.

Wenn wer Tips hat im Raum München bitte melden

Bearbeitet von Harro am 22 Mär 2017, 18:26
PMEmail Poster
Top
Stefan77
Geschrieben am: 22 Mär 2017, 18:49


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.007
Mitgliedsnummer.: 24.929
Mitglied seit: 07 Aug 2015




Hallo,

mir hat ein Arzt mal gesagt, wenn man 100 Menschen zwischen 40 und 60 Jahren ins MRT schicken würde, hätten 70% einen Befund.

Aber keiner dieser Menschen hätten Probleme.

Es muss also hier doch das Problem behandelt werden, und wenn Du solche Auswirkungen hast, ist der Befund doch relativ.

Bleib am Ball.

Grüße

Stefan
PMEmail Poster
Top
Tina2003
Geschrieben am: 22 Mär 2017, 18:54


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 26.493
Mitglied seit: 18 Mär 2017




Das sehe ich auch so..Daher habe ich den Arzt gewechselt da ich von.sehr aktiv (halbmarathon gleitschirmfliegen ski fahren skitouren langlaufen etc etc); wegen schmerzen gerade mal spazieren kann...Dank schmerzen ich möchte endlich mal schmerz frei seib
PMEmail Poster
Top
Manuela_52
Geschrieben am: 27 Mär 2017, 20:37


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 73
Mitgliedsnummer.: 26.344
Mitglied seit: 20 Jan 2017




Liebe Tina

Es klingt traurig - was Du schreibst..... Wie könnte es weitergehen..., was könnte denn helfen bzw. was würdest Du Dir wünschen, wie es weitergeht? Operation?

Lieber Gruß

Manuela
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1822 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version