
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
sonnja |
Geschrieben am: 21 Feb 2017, 18:57
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 26.422 Mitglied seit: 20 Feb 2017 ![]() |
Hallo, wie ist das bei euch mit tauben Händen? Wann und wie werden sie taub? Beide ? Eine Hand ?
Bei mir ist es ausschließlich abends und nachts. Meist beide Hände aber auch mal eine ...Ich bewege sie dann und lasse sie nach unten hängen, dann geht es wieder.... |
Pinguin |
Geschrieben am: 22 Feb 2017, 00:57
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.258 Mitgliedsnummer.: 16.537 Mitglied seit: 06 Jul 2010 ![]() |
Liebe Sonnja,
in der Regel ist es so, dass wenn Du Deine Hände durch schütteln wieder "beleben" kannst, nicht unbedingt die HWS dahinter stecken muss. Hier könnte viel mehr der Karpaltunnel in Frage kommen. Aufschluss dafür könnte Dir eine Messung der NLG beim Neurologen bringen. Wenn die HWS dafür Verantwortlich wäre, würden die Hände auch tagsüber Kribbeln, z.B. bei Anstrengung, beim Schreiben oder einfach auch nur beim nichts machen (leider). Bin selber davon betroffen, lange wurde auch immer das Karpaltunnel vermutet. Habe für beide Hände Nachtschienen verordnet bekommen, die Symptome blieben allerdings bzw. wurden so schlimm, dass das Kribbeln in Kolikartige Schmerzen, also Anfallsartig zunächst nur in den zeitigen Morgenstunden, inzwischen aber auch tagsüber über mich herfällt. Die letzte Messung bei Neurologen ergab zwar zusätzlich noch ein KTS, erklärt aber nicht diese anfallsartigen Schmerzattacken, die sich über die gesamte Hand ( also auch auf der Handoberfläche)und teils auch das Handgelenk erstrecken. Ein KTS soll wohl nur/vorwiegend im Handteller auftreten, so erklärte es mir meine Neurologin. Auch kann ich die Schmerzen/ Kribbeln nicht durch Reiben oder schütteln lindern. Sie sind nicht beeinflussbar. das einzige was ich durch Zufall mal bemerkt hatte, wenn ich während einer solchen Attacke meine Hände auf eiskaltes Edelstahl z.B. ein Treppenhandlauf (außen)lege, bemerke ich eine kurzzeitige Linderung. Während einer solchen Attacke bin ich weder fähig mich irgendwo fest zu halten, noch etwas zu greifen, es ist einfach nur grausam. Na jedenfalls sind diese Symptome ein Resultat aus einer unbehandelten HWS Fraktur im Januar 2014, wo ich bei mir zu Hause die Außentreppe an der Haustür runtergestürzt bin. Obwohl ich daraufhin 3 Tage stationär untersucht wurde (MRT/Röntgen) usw., bin ich einzig mit Schädel/Hirn Trauma entlassen worden, ohne dass ich darüber informiert wurde, dass meine HWS gebrochen war. Ca. ein dreiviertel Jahr darauf, fingen diese Symptome in den Händen an. Zunächst wusste niemand wo er mit Untersuchen anfangen sollte. Erst, als ich im Jahr darauf meine bildgebende Diagnostik in diesem Klinikum anfordern wollte, habe ich von der Fraktur erfahren. Aber auch nur deshalb, weil ein anderer Arzt mir dann bestätigte, was auf den Bildern zu sehen war und auch kurz schriftlich erwähnt wurde. Nämlich "HWS Fraktur 3mm". Als ich dies erfuhr, fiel mir sinnbildlich das Kinn runter und nicht nur mir, sondern dem anderen Arzt damals auch. Ich leide nun schon so lange unter diesen Nervenraubenden Symptomen. Soll ja aber nun endlich den neuen SCS implantiert bekommen und hoffe, dass dadurch die Schmerzen etwas gelindert werden können. Sollte sich in der Testphase herausstellen, dass es nicht so ist, steht noch eine weitere HWS OP im Raum bzw. zur Sprache. Denn die Fraktur ist natürlich schief wieder zusammengewachsen und dadurch sind weitere Engstellen in der oberen HWS entstanden. Die Fraktur ist am rechten Facettengelenk des 2 .Halswirbelkörpers passiert. dem entsprechend hatte ich auch zu Beginn des Dramas die Beschwerden zunächst nur an der rechten Hand, was sich aber dann recht schnell auf beide Hände ausbreitete. So..."Nun steh ich hier, ich armer Tohr, und komm mir wie ein A.............vor. Entschuldige bitte, ab und zu kommt doch noch mein Galgenhumor durch. Jetzt habe ich mir wirklich viel Mühe gegeben, um Dir meine Erfahrungen mit Kribbelnden Händen zu schildern. Ich hoffe, Du kannst daraus, das für Dich eventuell zutreffende finden oder ableiten. Aber am sichersten gehst Du wirklich, wenn Du Dich beim Neurologen zur NLG Messung anmeldest. Das dauert nicht lange und tut auch nicht weh. Ich wünsche Dir von Herzen, dass Du bald eine entsprechende Diagnose bekommst und dann auch behandelt oder evtl. operiert (KTS) wirst. Diese relativ kleinen Eingriffe sind in der Regel relativ gut wirksam, also zeigen unmittelbar danach schon ihre positiven Ergebnisse. Nun muss ich aber zum Ende kommen, da mich auch dieses Schreiben sehr anstrengt, bzw. schmerzt. Benötige viele Pausen. Liebe Grüße Konstanze |
Schrenz |
Geschrieben am: 22 Feb 2017, 12:25
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 93 Mitgliedsnummer.: 26.144 Mitglied seit: 28 Okt 2016 ![]() |
Hallo Sonnja,
ich hatte kribbelnde und eingeschlafene Hände (so hatte es sich zumindest angefühlt), abends und nachts, unbekannter Herkunft. Nach meiner akuten Bandsscheiben-OP mit Versteifung von C6/7 sind diese Beschwerden weg. Durch den BSV hatte ich aber irgendwann dauerhaft einen tauben Daumen und Zeigefinger und die Nerven haben sich bislang nicht komplett erholt, sodass ich immer noch taube und pelzige Gefühle hauptsächlich am Zeigefinger habe. Viele Grüße vom Schrenz |
sonnja |
Geschrieben am: 27 Feb 2017, 22:43
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 26.422 Mitglied seit: 20 Feb 2017 ![]() |
Hallo ihr Lieben ...
Beim Neurochirugen haben wir uns meine MRT Bilder genau angeschaut und festgestellt dass einer meiner Bandscheibenvorfälle die tauben Hände auslösen "könnte" ... Bei den anderen ist genug Nervenwasser da...Oder wie man es ausdrückt. Muss nun zum Neurologen zu dieser Messung wegen Verdacht auf Kapartunnelsyndrom...( richtig geschrieben?😎) Ich bin froh vorerst keine Op haben zu müssen... Ich komm auch mit meinen Wehwehchen klar... Wollte nur alles abgeklärt haben und da ich diese Bandscheibenvorfälle habe , bekam ich Muffensausen... Ich hoffe es geht euch den Umständen entsprechend gut und ihr könnt mit euren Diagnosen leben.... Liebe Grüße Sonja |
milka135 |
Geschrieben am: 28 Feb 2017, 01:08
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.555 Mitgliedsnummer.: 22.958 Mitglied seit: 14 Jan 2014 ![]() |
Hallo Sonnja,
das hier: klingt für mich eher nach Karpaltunnelsyndrom. Oder schläft du extrem flach mit überstreckter HWS? Passiert dir das auch, wenn du deinen Kopf in den Nacken legst? Wenn ja, dann ist es die HWS. Denn bei dieser HWS-Lage wird der Spinalkanal enger. Liebe Grüße, Milka :; |
![]() |
![]() ![]() |