Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> PEEK Cage Allergie/ Entzündung
sakura
Geschrieben am: 04 Nov 2013, 18:00


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 20.924
Mitglied seit: 17 Aug 2012




Hi Bandis,

nachdem ein NC meinte, dass meine Probleme (Cage locker, Knochmarködeme) auch daher kommen könnten, dass ich das in meiner HWS eingesetzte PEEK Cage
nicht vertrage, habe ich mal im Internet geschaut und bin fündig geworden:

Viele Untersuchungen aus der Forschung führen ein Implantatversagen auf allergische Reaktionen zurück. Die Schwierigkeit ist hierbei, dass man heutzutage noch nicht die Möglichkeit hat, in das Implantat, wenn es eingesetzt ist, direkt hineinzuschauen. Diese Allergien auf Werkstoffe nehmen genauso zu wie Fälle von Heuschnupfenallergien. Mit Implantaten werden aber auch möglicherweise Infektionen ausgelöst, da sich dort Bakterien ansammeln und um sich eine für Antibiotika nicht zugängliche Schleimschicht bilden. Es sind sogenannte Spätinfektionen, die in der Regel zwei bis zehn Jahre nach dem Einsetzen auftreten. Der genaue Zeitpunkt ist jedoch nicht vorhersehbar. Allerdings lässt sich allgemein feststellen, dass Infektionen tendenziell häufiger bei Implantaten aus Kunststoffen als aus Metallen auftreten.
Michael Statnik - 04.07.2011 © BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
[/I]

Ich bin übrigens Allergiker, nicht nur Heuschnupfen und Nahrung, sondern auch Metalle, Chrom, Konservierungsstoffe usw.
Ob das jetzt der Grund für meine Probleme ist, weiß ich natürlich (noch) nicht. So wie es aussieht, kommt das Ding wieder raus und wird gegen Titan getauscht.
Diesmal mit Schrauben und Platte, damit die Wirbel endlich wieder stabil sind.

LG
sakura
PMEmail Poster
Top
andi69
Geschrieben am: 04 Nov 2013, 18:42


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 212
Mitgliedsnummer.: 21.665
Mitglied seit: 09 Feb 2013




Hallo Sakura,
na du machst mir ja Mut!

Und wie lässt sich das fest stellen?
Das müsste man doch dann auch im Blut sehen,oder??

LG Andrea :hair
PMEmail Poster
Top
sakura
Geschrieben am: 04 Nov 2013, 19:37


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 20.924
Mitglied seit: 17 Aug 2012




Hallo Andrea,

da bin ich jetzt auch überfragt. Normalerweise können (unspezifische ) Entzündungsreaktionen im Körper durch den CRP Wert bestimmt werden.
Bei mir können an den Abschlussplatten Knochenmarködeme festgestellt werden.

LG
sakura
PMEmail Poster
Top
andi69
Geschrieben am: 04 Nov 2013, 19:50


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 212
Mitgliedsnummer.: 21.665
Mitglied seit: 09 Feb 2013




Hallo Sakura,

hab dir ne PM geschrieben.

Also,dass-was ich bis jetzt gelesen hab,passiert das wohl häufiger bei Metallen und titan :hair

Wahrscheinlich sind die Prozentzahlen aber bei beiden gering-hoff ich doch!!
Und eigentlich müsste das ja in den Entzündungswerten zu sehen sein-nehm ich mal an-bin ja kein doc,
sonst hätt ich vielleicht ein paar Probleme weniger-hahaha.

LG Andrea
PMEmail Poster
Top
klaus123
Geschrieben am: 14 Nov 2013, 10:41


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 871
Mitgliedsnummer.: 21.018
Mitglied seit: 09 Sep 2012




Hallo Sakura,
meines Wissens werden als Cages entweder Peek (Hochleisungskunststoff) oder Titan genommen.
Was biokompatibler ist weiß ich nicht.
Es gibt noch eine ältere Methode,wo aus dem Beckenkamm ein Span entfernt wird und als Cage verwendet wird.Nur ist hier das Problem mit wochenlangen heftigen Schmerzen im Beckenbereich.
Mein Weg wäre zu einem Allergologen ,der bei dir Peek oder Titan austesten sollte.
Eigentlich hätte dich dein NC oder Narkosearzt v o r der Op darauf ansprechen müssen, es sei denn du hast deine Allergien nicht angegeben.
Viel Erfolg für dich..... :;
Klaus
PMEmail Poster
Top
klaus123
Geschrieben am: 14 Nov 2013, 10:45


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 871
Mitgliedsnummer.: 21.018
Mitglied seit: 09 Sep 2012




Nachtrag:
Ich lese gerade,das bei der neuen OP mit Platten und Schrauben stabilisiert werden soll.Auch hier fragen aus welchem Metall das Zeug ist.Wenn es aus Chrom ist,hast du eine weiteres Problem... :h
Klaus
PMEmail Poster
Top
sakura
Geschrieben am: 14 Nov 2013, 21:21


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 20.924
Mitglied seit: 17 Aug 2012




Hallo Klaus,

Bei mir soll ein Harms Cage "verbaut"werden. Zur besseren Fusionierung wird dieser mit Knochen aus dem Beckenkamm gefüllt. Ich habe den NC bereits kontaktiert, ob dieser allergische Reaktionen auslösen kann. Gerade bei meiner Chrom und Nickelallergie ist das wichtig zu wissen. Ich hatte den Ärzten damals vor der OP mitgeteilt, dass ich Allergiker bin.

Hatte die allerdings nicht interessiert. Wie so manches nicht.

LG
Sakura
PMEmail Poster
Top
Anemone
Geschrieben am: 20 Feb 2015, 17:50


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 133
Mitgliedsnummer.: 24.315
Mitglied seit: 15 Feb 2015




Hallo zusammen,
auch für mich ein sehr wichtiges Thema.
Bin gegen Nickel,Kobalt und Kolophonium allergisch.
Das wurde vor meinem ersten Zahnersatz per Pricktest festgestellt.
Wurde mir damals vom Zahnarzt so angeraten.
Hatte total vergessen das dem NC zu sagen.
Aber nicht tragisch,OP-Termin steht eh noch nicht.

Lese nun hier mit Schrecken - wenn es mich auch nicht wirklich überrascht - daß es einige Ärzte nicht interessiert bzw sie einfach abwinken.
Ich glaube,der hätte mich das letzte mal gesehen.....

Stimmt,Titan hat einen Nickelanteil.Der ist zwar sehr gering,aber es ist drin.
Und wieder eine Hürde mehr bei meiner OP-Planung,ich krieg die Krise.....

Der CRP ist tatsächlich nur unspezifisch und schlägt auch erst an,wenn das ganze System von einer Entzündung betroffen ist,und diese sehr ausgeprägt ist.
Für allergische Reaktionen gibt es spezifischere Marker,das sagt aber auch noch nicht aus,um was für eine Allergie es sich handelt.
Und bei allem gibt es immer auch falsch positive bzw negative Werte,die durch äußere Einflüsse entstehen können.
Hier müßte also über einen längeren Zeitraum wiederholt kontrolliert werden,bleibt aber "schwammig",was die genaue Ursache betrifft.

Gut daß das Thema hier zur Sprache kam.Werde noch wachsamer sein,und am besten auch zuerst mal den Gang zum Allergologen machen.
Heuschnupfen hab ich mittlerweile auch und wer weiß was sonst noch.
Ich hoffe diese Prothesenstoffe lassen sich auch über das Blut austesten.
Pricktest schlägt bei mir ja nicht mehr an,dank Cortison....

LG,
Anemone

Edit: Ups,sehe jetzt erst daß der Thread schon etwas älter ist :laugh
Macht nix - dennoch gut,daß es ihn gibt :ap

Bearbeitet von Anemone am 20 Feb 2015, 17:53
PMEmail Poster
Top
Baxi
Geschrieben am: 04 Aug 2017, 09:54


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 25.788
Mitglied seit: 22 Mai 2016




Hallo Anemone,

Da du auch an einer Kolophonium Allergie leidest wollte ich dir sagen nerve den Doc damit...

Die Ärzte wissen nicht alles!!!!bzw es wird nicht nachgeschaut...2minuten bei Onkel Google geschaut und ich war schlauer

Bei mir haben sie wundkleber verwendet zum Verschliessen der letzten Hautschicht :h . Da ist das Zeug auch drin :traurig2

Habe deswegen eine ekelige Narbe , sieht aus als wäre die Haut veraetzt .

Mit dem Peek selbst hab ich keine Probleme, seit 12 Jahren eine und letztes Jahr das zweite Implantat.

Liebe Grüße

Heike
PMEmail Poster
Top
Anemone
Geschrieben am: 04 Aug 2017, 18:39


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 133
Mitgliedsnummer.: 24.315
Mitglied seit: 15 Feb 2015




Hallo Heike,
ich war letzte Woche nach zwei Jahren Pause mal wieder beim NC (bin bis heute nicht operiert trotz heftigem Befund) und eine OP wurde erneut thematisiert.Habe ihn dabei auch auf meine 3 Allergien aufmerksam gemacht,was lediglich zur Diskussion über Implantate und Methoden führte.
Mein damaliger Hautarzt hatte sogar zu jedem Allergen kleine Zettelchen in den Ausweis eingeklebt mit einer Auflistung,wo diese enthalten sein können.Ich werde den wohl einmal zur Kopie vorlegen.

Was die OP betrifft hatte ich das Kolophonium aber gar nicht sooo auf dem Schirm.
Du glaubst ja nicht wie froh ich über Deinen sehr wertvollen Hinweis bin,vielen lieben Dank dafür!! :ap

Die Allergie war bei Dir vor der OP bekannt,und die Ärzte haben sich nicht richtig schlau gemacht?Ist Deine Narbe groß,hinten oder vorne?

Was letztendlich reinkommt,müssen wir noch sehen (und ich vor allen Dingen,wann).
Da vorgestern durch röntgen noch ein Gleitwirbel festgestellt wurde,und auch wegen meiner Allergien wird wohl nur eine Versteifung möglich sein.Montag bin ich schlauer...

LG
Anemone


PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1807 ]   [ 15 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version