Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Kloßgefühl / Widerstand beim Schlucken durch BSV?
Flanders
Geschrieben am: 17 Jan 2017, 11:48


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 25.220
Mitglied seit: 09 Nov 2015




Hallo zusammen,

ich hatte meine Probleme hier schon mal in einem Threat dargelegt. Noch mal in aller Kürze:

- BSV C5, C6, C7 links ausstrahlend
- Atrophien Unterarm, Oberarm und Schulter links
- pathologische Spontanaktivität der Muskeln im linken Arm und beiden Beinen
- MS, Hirntumor, ALS, SMA Typ4, Schlaganfall usw. ausgeschlossen.

Atrophien nicht weiter fortschreitend, Schmerzen eher noch selten, Nachts schlafen mir manchmal die Hände ein, die Muskeln zucken manchmal, sonst gehts mir soweit eigentlich gut nach einer 3 wöchigen ambulanten Reha Anfang 2016 und seitdem täglich Übungen daheim.

Was mir auffällt: Immer mal wieder habe ich das Gefühl, das mein Hals innen "steif" ist. Merke das dann beim Sprechen, die Stimme wird schneller rau, manchmal habe ich ein Kloßgefühl im Hals beim Schlucken. Die Zunge scheint dann auch irgendwie "schwerer" zu sein. Schwer zu beschreiben... Nun wird ja Zunge, Rachen und Mundbereich von Hirnnerven direkt versorgt und nicht aus dem zervikalen Bereich. Daher bin ich mir nicht sicher, ob dies von den BSV kommen könnte.

Kennt das jemand von euch?

Danke schon mal für eure Antworten!

Flanders

PMEmail Poster
Top
Schrenz
Geschrieben am: 17 Jan 2017, 13:25


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 26.144
Mitglied seit: 28 Okt 2016




Hallo Flanders,

ich hatte auch über mehrere Jahre Schluckbeschwerden und meine Stimme wurde ebenfalls schneller rau, im weiteren Verlauf meiner BSV C5/6 und C6/7 sogar so stark, dass die Stimme fast komplett weggebrochen ist. Die Stimmprobleme waren zwar regelmäßig, aber nicht so häufig wie die Schluckbeschwerden (täglich). Nach der OP waren diese Probleme allerdings sofort weg. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich dir bestätigen, dass die Beschwerden von der HWS verursacht werden können.

Viele Grüße, der Schrenz

Bearbeitet von Schrenz am 17 Jan 2017, 13:25
PMEmail Poster
Top
Flanders
Geschrieben am: 17 Jan 2017, 15:21


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 25.220
Mitglied seit: 09 Nov 2015




Hallo Schrenz,

und danke für Deine Nachricht. Beruhigt mich schonmal. :ap

OP kommt für mich abr nicht in Frage...

Liebe Grüße

Flanders
PMEmail Poster
Top
Schrenz
Geschrieben am: 17 Jan 2017, 18:08


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 26.144
Mitglied seit: 28 Okt 2016




Hey Flanders,

das sollte auch kein Tipp sein! :)

Bei mir war die OP unausweichlich, bedingt durch krasse Schmerzen und Krämpfe bei jeder Bewegung. Erst hinterher habe ich dann gemerkt, dass meine jahrelangen Schluckbeschwerden weg sind. Organisch war alles in Ordnung, wurde jeweils vom HNO und Gastro gecheckt. Den Zusammenhang mit der HWS hätte sich mir auch sonst nicht erschlossen. Dafür musste die mir erst heftigst um die Ohren fliegen. Und dann war ich schlauer. :D

Viele Grüße, Schrenz
PMEmail Poster
Top
Pinguin
Geschrieben am: 18 Jan 2017, 19:05


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.256
Mitgliedsnummer.: 16.537
Mitglied seit: 06 Jul 2010




Hallo Flanders,

darf ich fragen warum eine OP für Dich nicht in Frage kommt?
Meinst Du damit im jetzigen Zustand (Moment) oder generell?

Damit will ich jetzt nicht zwingend zu einer OP raten, sondern nur nach fragen.
Ausfallerscheinungen scheinen bei Dir ja noch keine Rolle zu spielen.
Wenn Du, wie Du schreibst Athrophien im Arm hast, würde ich Dir raten Übungen dafür zu machen, die dies wieder ausgleichen.
Wenn nämlich eine ständige Schwäche vorhanden ist, muss der andere Arm ja entsprechend mehr übernehmen, somit wird auch der Schultergürtel einseitig belastet und das führt dann unweigerlich zu weiteren Problemen.

Mit pathologischen Spontanaktivitäten meinst Du sicherlich Muskelzuckungen, die sich wiederum aus den Ungleichheiten ergeben könnten.
Ob diese allerdings wirklich einen Krankheitswert haben, wage ich zu bezweifeln.
Muskelzuckungen sind Reaktionen des Gehirns auf tagsüber erlebte Bewegungen, Ereignisse bzw. Überbelastung.
Und wenn bereit MS ausgeschlossen wurde, dann denke ich, dass nicht unbedingt ein Krankheitswert dahinter stecken muss.

Wie lang bemerkst Du diese spontane Muskelaktivität schon?
Ist in der Familie eine Muskelkrankheit (z.B. Muskelschwäche, Dystrophie) bekannt?

Wenn diese Muskelaktivität sehr störend oder gar schmerzhaft sind, dann gibt es die Möglichkeit durch eine Biopsie
die Wahrscheinlichkeit einer Krankheit in diese Richtung ausschließen oder bestätigen zu lassen.
Nicht alle Kliniken führen diese Untersuchungen durch.
Ich musste für diesen kleinen Hautschnitt bis nach Leipzig fahren.

Dies aber nur mal so zur Information, falls es Dich sehr belastet.

Gute Besserung wünscht mit lieben Grüßen
Konstanze
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2159 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version