Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Eure Erfahrungen
Andreas80
Geschrieben am: 26 Dez 2016, 16:54


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 40
Mitgliedsnummer.: 26.278
Mitglied seit: 26 Dez 2016




Hallo zusammen,

ich bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen:

Andreas, 36 Jahre

Erkrankung:

Bandscheibenvorfall L5/S1, Wurzelkompressionssyndrom S1

Die letzten Diagnosen auf den Arztbrief waren S1 Syndrom, residuales sensomotorisches S1 Syndrom

Kurz gesagt: Fußsenkerschwäche, Sensibilitätsstörung bis unter die Fußsohle

Der Verlauf:

Ende September extreme stechende Rückenschmerzen, im weiteren Verlauf dann Ausstrahlung bis ins rechte Bein.

Vom Orthopäden von Woche zu Woche krankgeschrieben, schlussendlich durch einen Termin beim Neurologen (eigentlich wegen was ganz anderem) im Krankenhaus gelandet. Dort Schmerzmittel und eine PRT bekommen. Die Schmerzen gingen darauf hin weg. Zurück blieb dann eine erkennbare Fußsenkerparese sowie die Sensibilitätsstörungen (vorher nicht so auffällig da mit wegen den Schmerzen eh alles egal war :) )

Freitags dann Auftritt NC: Operation, aber Wochenende noch abwarten.
Über das Wochenende konnte ich dann durch eisernes Üben dann tatsächlich die Ferse wieder vom Boden heben, so dass dann am Montag die OP abgesagt wurde und auf konservative Therapie umgeschwenkt wurde. Hier beginnt nun mein Dilemma.

Nach dem Krankenhausaufenthalt durfte ich dann in AHB. In der AHB wurden mir dann die Schmerzmittel gekappt sowie Übungen zur Stabilisierung der LWS und jede Menge Wellness Anwendungen gemacht. Leider hat sich niemand um meinen Hinkegang und die Fußsenkerparese gekümmert. Somit wurde ich nach meinen Empfinden halbfertig in die wohlverdiente Weihnachtszeit entlassen.

Hier angekommen stagniert nun das ganze und ich weiß nicht was ich noch machen soll. Ich habe alle Ärzte nochmal abgeklappert (auch einen neuen Orthopäden) aber irgendwie will mir keiner sagen, wie es nun so weitergehen soll. Der HA schreibt brav immer wieder krank und das war es. NC sagt, dass aufgrund der Schmerzfreiheit und das ich die Ferse leicht hochbekomme keine OP Indikation geboten ist.

Ich versuche jeden Tag den Fußsenker zu trainieren aber mehr als 2cm bekomme ich die Ferse nicht vom Boden. Nach 10 Versuchen ist ganz Ende und die Wade verspannt ganz unangenehm. Beim Gehen sinkt der Fuß sofort wieder ein. Ambulante Physiotherapie und Reha Sport mache ich jetzt auch.

Mein größtes Problem ist aber das Sitzen und Gehen. 30min sitzen und es wird ganz hässlich im Rücken, das Bein wird kalt. Tolle Voraussetzungen um irgendwann wieder arbeiten zu gehen (Bürojob, 100% sitzen) Beim Gehen ermüdet die Oberschenkelmuskulatur rechts unheimlich schnell und zieht ganz fies da der "Vorschub" vom Fuß nicht so kommt wie er soll. Treppensteigen ist auch eine Sache für sich. Am Ende des Tages bin ich einfach nur platt obwohl ich mich grad mal vom Sofa in den Keller zum Rauchen bewege und wieder zurück.

Wie sind denn Eure Erfahrungen so? Wie ging es bei Euch nach der AHB weiter? Ich bin nicht scharf auf eine OP, da es ja keine Garantie gibt, dass der Nerv danach wieder so tut wie er soll. Ich bin für alle Ratschläge dankbar.




PMEmail Poster
Top
Topsy
Geschrieben am: 26 Dez 2016, 21:53


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.530
Mitgliedsnummer.: 1.413
Mitglied seit: 04 Sep 2004




Hallo Andreas,

herzlich willkommen hier im Forum.

Du musst unbedingt am Ball bleiben, damit sich der Nerv wieder regeneriert. Das ist nicht von heute auf morgen möglich und darum brauchst du Geduld.

Bei mir ging noch nach über 2 Jahren etwas und zwar, als ich Ergotherapie verschrieben bekam.

Selbst kannst du mit einem Igelball die Sache unterstützen oder auch mit Eisbehandlung.

Wenn du noch Schmerzen hast, dann musst du noch Schmerzmittel nehmen, denn der Schmerz kann sich sonst chonifizieren und das ist ein richtiger Teufelskreis.

Vielleicht könnte auch eine PRT-Behandlung helfen. Da wird der Nerv zum Abschwellen gebracht und dadurch wird der Druck auf die Nervenwurzel genommen.

Versuch doch mal die Stufenlagerung und meist bringt die eine gewisse Erleichterung
PMEmail Poster
Top
heigehuhn
Geschrieben am: 28 Dez 2016, 22:20


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 33
Mitgliedsnummer.: 21.583
Mitglied seit: 22 Jan 2013




Hallo Andreas,
ich hatte ebenfalls eine Fußsenkerschwäche. Mir haben PRT Spritzen und danach Elektrotherapie geholfen. Und viel üben, langsam die Gehstreckennen verlängern, wenig sitzen. Nach ca. 12 Wochen war es besser, aber noch nicht ohne Probleme. Meine Physiotherapeutin hat mir Übungen zur Nervendehnung gezeigt. Ich komme jetzt nach fast 4 Jahren gut zurecht, der linken Fuß ist aber schwächer und der Achillessehnenreflex ist immer noch weg. Kann nicht gut joggen, aber Walken geht.
Ich wünsche Dir gute Besserung.
Viele Grüße, Heigehuhn
PMEmail Poster
Top
Andreas80
Geschrieben am: 10 Jan 2017, 15:27


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 40
Mitgliedsnummer.: 26.278
Mitglied seit: 26 Dez 2016




So, jetzt wollte ich mal den aktuellen Stand durchgeben.

Meine Situation stagniert mittlerweile.
Immer noch ein klasse Humpelgang.
Nach Rehasport bin ich total im Eimer und dezente Schmerzen machen sich breit.
Der Fußsenker hat immer noch keine große Lust wieder mitzuspielen. Einen Termin für eine Zweitmeinung habe ich erst im Februar.

Und zusätzlich darf ich mich noch mit dem Abschlussbericht der AHB rumärgern. Da steht vielleicht komisches Zeug drin.
PMEmail Poster
Top
Stefan77
Geschrieben am: 10 Jan 2017, 16:51


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.007
Mitgliedsnummer.: 24.929
Mitglied seit: 07 Aug 2015




Hallo,

wenn der Rehasport Dir Schmerzen bringt, dann mach da weniger.

Dein Körper zeigt Dir dass es zuviel ist.

Grüße

Stefan
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1850 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version