Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> 5 Jahre nach "Diagnose" endlich eine Behandlung?!
paul42
Geschrieben am: 11 Jan 2017, 19:54


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.850
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo krüppelchen20

Die seitliche Aufnahme zeigt zwei WBK Segmente mit einer Veränderung der BS.

Wenn ich richtig zähle dürfte die Veränderung bei C5/6 und C6/7 sein.
Für eine vollständige Beurteilung reicht dieses Bild aber nicht aus.
Hierfür sind Querschnittsaufnahmen wesentlich aussagekräftiger um daraus eine mögliche Kompression auf beteiligte Nervenwurzeln abzuleiten.

Was man der seitlichjen Aufnahme entnehmen kann, dass in den beschriebenen Segmenten eine Verlagerung von BS Material nach dorsal auf jeden Fall besteht.

Ich habe deine Baustellen in deinem Bild markiert.

viele Grüße
paul42



Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
krüppelchen20
Geschrieben am: 11 Jan 2017, 21:43


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 19.086
Mitglied seit: 24 Jul 2011




Hallo paul42,

Vielen vielen Dank für deine Bemühungen und Erklärung! :)

Ich hab noch ein paar "Scheibchenaufnahmen", würde auch gerne das richtige (?) einstellen, weiß aber nicht welches. In den Querschnittsaufnahmen erkenne ich ausschließlich lustige Tiergesichter ???


Viele Grüße :)
PMEmail Poster
Top
paul42
Geschrieben am: 12 Jan 2017, 17:13


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.850
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo krüppelchen,

ich weiß nicht recht ob es wirklich um "lustige Tiergesichter" geht.
Eine Querschnittsaufnahme sollte in etwa so aussehen.
Bsp.:
http://www.diebandscheibe.de/mrt_bilder/C3_4bandscheibe.jpg

Selbst wenn du ein passendes Bild finden solltest, obliegt die Bewertung und Einschätzung eines geschulten Mediziners.

Bis zum Termin ist es ja nicht mehr solange hin.
Wenn ein Orthopäde damit nichts anfangen kann, solltest du die fachärztliche Meinung eines Neurochirurgen hinzuziehen.

Ich möchte auch betonen, dass das Forum zum Erfahrungsaustausch dient und keine fachärztliche med. Diagnose ersetzt.

alles Gute
paul42
PMEmail Poster
Top
Pinguin
Geschrieben am: 12 Jan 2017, 17:16


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.262
Mitgliedsnummer.: 16.537
Mitglied seit: 06 Jul 2010




Hallo Krüppelchen,

ich kann Paul eigentlich nur Recht geben.
Man sieht zwar bei dieser Aufnahme Veränderungen (und ja Paul hat richtig gezählt) an C5/C6 und C6/C7, aber für eine
genauere Beurteilung benötigen wir die Querschnitte, eben dieser Etagen.

Und; auch Stefan muss ich beipflichten;
Radiologen beurteilen den ganzen Tag alle möglichen Körperteile und können nicht auf allen Gebieten
absolute Fachmänner, -Frauen sein.
Die Beurteilung ist oft sehr grobmaschig und daher wird sich ein guter Neurochirurg auch den Bericht nicht anschauen, sondern
in erster Linie auf Grund seiner Untersuchungen an Dir und eventuell noch die Sichtung der Bilder hinzuziehen, um sich ein Bild
zu machen.

Das die beiden Orthopäden keine Veränderungen feststellen konnten, ist mir klar, denn an den Wirbelkörpern ist auf den ersten Blick auch wirklich keine Veränderung erkennbar.
Und nichts anderes ist das Fachgebiet von Orthopäden.
Deshalb sind auch die Querschnitte aussagekräftiger, weil man dort u.a. die Foramen besser beurteilen kann und man genauer sieht
wo genau der BSV ausgetreten ist.

Soviel zum Verständnis erst mal von mir.
Vielleicht kannst Du ja doch noch die richtigen Bilder hochladen und dann wird Dir
Paul auch genaueres schreiben können, vielleicht auch ich.

Bis dahin
liebe Grüße
Konstanze

PMEmail Poster
Top
krüppelchen20
Geschrieben am: 12 Jan 2017, 20:36


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 19.086
Mitglied seit: 24 Jul 2011




Guten Abend und vielen Dank für die Bemühungen :)

Ich war heute bei meinem Orthopäden und hab mir schon mal den MRT Bericht aushändigen lassen. Den Termin habe ich aber erst Mittwoch.

Befund:
Regelrechtes Knochenmarksignal der zervikalen Wirbelkörper. Kein Ödem. Keine Fraktur. Im Segment HWK 5/6 zeigt sich ein im Vergleich zur Voraufnahme progredienter medialer Bandscheibenvorfall. Dieser hat Kontakt zum Myelon. Eine Myelopathie liegt nicht vor. Flache Protrusion HWK 6/7. Keine Stenose des Spinalkanals oder der Neuroforamina. Regelrechte Abbildungen des Myelons. Unauffällige Darstellung des kraniozervikalen Übergangs. Entzündliche oder tumoröse Veränderungen sind nicht dargestellt.

Beurteilung:
Zur Darstellung kommt ein medialer Bandscheibenvorfall im Segment HWK 5/6. Es resultiert eine initiale Kompression des Myelons. Eine Myelopathie liegt nicht vor. Flache Protrusion HWK 6/7.

Also kann ich mir jetzt fast sicher sein, dass ich auf jeden Fall einen Bandscheibenvorfall habe? ???

Viele Grüße :)
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.3186 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version