Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Klausuren schreiben mit C5/C6 Versteifung
zimtstern1999
Geschrieben am: 30 Nov 2016, 20:00


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 26.236
Mitglied seit: 30 Nov 2016




Hallo,

ich bin neu hier und schon öfter auf diesem Forum gelandet, obwohl ich nicht direkt eine Bandscheibenverletzung habe. Doch leider bietet das Internet nie eine Antwort auf alltägliche Fragen und so versuche ich es doch einmal hier.
Ich bin 17 Jahre alt und Leistungsturnerinn, nach einem Unfall wurde nach Fehldiagnose eine komplette Zerreißung (aller Bänder) mit Aufklappbarkeit C5/6 festgestellt. Nach reichlicher Überlegung entschied ich mich für eine vorübergehende Versteifung.
Das ist jetzt sechs Monate her und ich habe wenig Beschwerden. Da ich aber noch Schülerinnen bin und jetzt in der Oberstufe eines Gymnasium kam, musste ich gestern eine 3-stündige Klausur schreiben. Bis jetzt hatte ich im neuen Schuljahr sehr selten Probleme mit dem sitzen, musste aber nach knapp 60 Minuten feststellen, dass sich die Nackenschmerzen immer mehr verschlimmern und in fiese Kopfschmerzen übergehen. Das das in der Klausurenphase schlecht ist, könnt ihr sicherlich verstehen und deshalb hier meine Frage (n):

Habt ihr Erfahrungen mit langem sitzen und Texte (mit Stift und Papier 😂) schreiben?
Gibt es Techniken Schmerzen zu verhindern?
Gibt es spezielle Stühle oder Tische?

Vielen Dank schon einmal😚

Bearbeitet von Jürgen73 am 30 Nov 2016, 20:03
PMEmail Poster
Top
Pinguin
Geschrieben am: 01 Dez 2016, 04:44


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.261
Mitgliedsnummer.: 16.537
Mitglied seit: 06 Jul 2010




Hallo Zimtstern,
zunächst ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Ich möchte anfangs eine Frage stellen;
Wieso entschied man sich für eine vorübergehende Versteifung?
Wann soll diese dann rückgängig gemacht werden?
Über wieviel Etagen wurde die Versteifung vollzogen?

Nun zu Deinen Fragen;
Das man bei mehrstündigen Schreibarbeiten im Nacken Probleme bekommen kann und dazu auch Kopfschmerzen,
ist nicht nur bei einer Versteifung und ungünstiger Sitzhaltung der Fall.
Ja klar gibt es Übungen, die kurzzeitig etwas Linderung verschaffen können.
Und es gibt natürlich auch entsprechend höhenverstellbare Schreibtische, ergonomische Bürostühle, Stehpulte usw.
Wie sich das allerdings bei einer Schülerin Versicherungstechnisch verhält, da bin ich etwas überfragt.
Bei Arbeitnehmern besteht z. B. die Möglichkeit einen Zuschuss beim Rententräger zu beantragen.
Du bist ja mit Sicherheit noch Familienversichert.

Die Schule wird Dir sicher nicht helfen, was die Einrichtung eines Rückengerechten Schreibplatzes betrifft.
Sollten sich Deine Eltern dazu entscheiden, diese Einrichtung privat zu zahlen, muss dann sicher auch die Schule ihre Genehmigung erteilen, dass Du es dann im Klassenzimmer aufstellen kannst.
Wechselt ihr allerdings während der Unterrichtsstunden die Zimmer , wird sich alles etwas schwierig gestalten.

Du schreibst, dass Du Leistungsturnerin bist.
Dann kennst Du sicher auch gewisse Übungen, die den Nacken etwas auf dehnen und auch solche
die die Muskulatur lockern, auch Entspannungsübungen sind hilfreich.
Vielleicht kannst Du ja aber auch Deinen Arzt bitten, Dir während der Prüfungszeit Physiotherapie aufzuschreiben, damit die
Therapeuten Deine Nackenmuskulatur etwas lockern.
Wichtig ist aber, und das müsstest Du als Sportlerin wissen, die Stärkung der kleinen Wirbelsäulennahen Rückenmuskulatur.
Und das musst Du im Alltag ständig tun, auch zu Hause, gerade bei derartigen Verletzungen ist das sehr wichtig.

Hattest Du nach Deiner Operation eine Reha?
Wenn ja, solltest Du dort sicher viele Übungen erlernt haben, die zur Stärkung der WS nahen Muskulatur sinnvoll sind.
Wenn nicht, dann wende Dich auch hier an Deine Physiotherapeuten.

Ansonsten kannst Du während der Klausur nur ab und an die Sitzhaltung ändern, oder Deinen Lehrer bitten, Dir zu genehmigen,
dass Du ab und an mal kurz aufstehen kannst.
Übungen im Sitzen gehen aber auch, z. B. Schultern nach hinten kreisen.
Arme nach hinten falten und dabei die Muskulatur anspannen.
Den Kopf langsam nach jeder Seite dehnen, oder die Hand sanft an eine Gesichtsseite legen (als Widerstand) und den Kopf in aufrechter Haltung dagegen spannen ( jede Seite ca. 5-10 mal).
Gerade Haltung heißt, sich aufrecht hinsetzen und den Kopf in Richtung Decke strecken, und dabei so tun, als ob Du ein Fädchen am oberen Hinterkopf an die Decke gespannt hast.
Also immer schön nach oben recken und strecken, dabei das Kinn leicht an die Brust, als ob Du ein Doppelkinn machen würdest.
Auch die Lockerung des Kiefers ist nicht unbedeutend.
Sieht zwar im Unterricht sicher etwas komisch aus, hilft aber.
Dabei den Unterkiefer bei geöffneten Mund nach links und Rechts bewegen, einen Kussmund machen, Augen fest zusammen kneifen und wieder lösen. Stirn runzeln und wieder lösen, Zunge an den oberen Gaumen spannen und wieder lösen.
Auch im Netz findest Du sicher viele Übungen zu diesem Thema.
Ich denke aber, die von mir hier aufgezählten sollten für die Zeit einer Klausur reichen, denn schreiben sollste ja auch noch zwischendurch. :z

Ich hoffe, dass ich Dir ein wenig weiter helfen konnte.
Für Deinen Abiabschluss wünsche ich Dir alles gute und viel Erfolg und das Du irgendwann doch wieder Deinen Sport ausüben kannst.
Oder was haben die Ärzte diesbezüglich gesagt?

Eine schöne Adventszeit wünscht Dir
Konstanze
PMEmail Poster
Top
zimtstern1999
Geschrieben am: 01 Dez 2016, 07:08


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 26.236
Mitglied seit: 30 Nov 2016




Hallo Konstanze😁,

vielen Dank für die schnelle Antwort!!!
Erst einmal zu deinen Fragen:
-da die komplette Bandstruktur zerrissen ist, War ein selbstständihes zusammenwachsen nicht möglich. In der Klinik hatte ich dann auch kurzzeitige neurologische Störungen (linke Seite komplett taub etc.), sodass man sich sicher war eine enorme Instabilität zu haben. Nach der Operation stellte sich raus, dass ich ohne das annähen der Bänder etc. Turnen warscheinlich nicht mehr möglich gewesen wäre.
-Mir wurde nur das betroffene Segment (C5/C6) ruhuggestellt.
-Die OP zur Entfernung steht warscheinlich im Februar (9 Monate postoperativ) an

Danke für die Tipps, da ich auf eine Privatschule gehe ist die Unterstützung in solchen Fällen immer sehr toll und bevor ich heute mit meiner Oberstufenbetreuerin reden werde, wollte ich mich schnell informieren, damit ich ihr die Möglichkeiten angeben kann.

Natürlich kenne ich unzählige Übungen zum Muskelaufbau, doch wie das im Sport so ist kommt die Lockerung immer viel zu kurz. Bis auf ein paar Dehnungen bin ich da sehr dünn ausgestattet.
Rehabilitation wurde bei mir nicht verordnet, da ich ja zum einen sehr gute Muskulatur hatte und zum anderen keine Schaden von einer Fehlhaltung hatte, sondern von einem klassischen Trauma.
Dennoch entschied ich mich nach der OP für 2 Sätze Physio, hab aber durch meinen Guten Heilungsverlauf keine weiteren mehr bekommen (gebraucht) da es sich dabei um keine Stärkungen etc. sondern nur um Massagebehandlungen ging. (Außerdem bin ich für jede neue Übung sehr offen und freu mich über Viel Abwechslung )

Turnen kann ich tatsächlich seit knapp 4 Wochen wieder und bin mit ordentlichem Aufwärmen auch seit letztem Training fast komplett schmerzfrei!!! (Hatte anfangs Probleme im BwS Breich)

Ich hoffe ich hab nichts vergessen und freu mich über diese vielen Infos😁

Zum Arzt gehe ich auf alle fälle, da ich seit den Klausuren wieder extreme Schlafstörungen habe (kommt nicht vom "Stress" bin diesbezüglich sehr entspannt)

Frohe Adventszeit


PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2605 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version