Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> NPP LWS, Was passiert nach der Physio
TimLang
Geschrieben am: 12 Nov 2016, 10:12


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 26.187
Mitglied seit: 12 Nov 2016




Hallo zusammen,

ich habe vor 4 Wochen meine Diagnose vom Orthopäden bekommen: NPP L5/S1
Daraufhin hat er mir ein Antiphlogistikum, 6 x KG und 6 x Massage verschrieben.
Ich muss sagen, es ist durch die Physiotherapie der medikamentösen Therapie während dieser Zeit besser geworden.
Seit 1 Woche nehmen die Beschwerden allerdings wieder zu. In der Physiotherapie wurde nicht wirklich die Muskulatur gekräftigt, vielmehr wurde ich mobilisiert.
Ein sogenanntes Hausaufgabenprogramm als präventive Maßnahme habe ich leider nicht bekommen. Dazu reichte auch die Zeit mit 6 Sitzungen nicht aus.
2014-2015 war ich auch Mitglied in einem Studio, allerdings habe ich die Befürchtung das dort auch die Ursache herkommt. Ich arbeite als Spediteur und muss somit viel Heben.
daher ist es wichtig für mich, die Muskulatur zu kräftigen. Hat jemand Übungen, welche er aus eigener Erfahrung als gut erachtet und welche von zuhause aus durchführbar sind, für mich? Ich möchte noch nicht im Internet suchen, weil dort viel Mist steht. Aber wenn jemand einen Tipp hat, gerne her damit.
Vielen dank schon mal im Voraus.

Grüße

Tim
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 12 Nov 2016, 11:29


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin Tim

wenn du regelmässig was machen willst bleibt an und für sich nur das kleinste Fitnessstudio der Welt :D

Das Theraband, sprich Gummibänder verschiedener Stärken in der Zugkraft, das kannst du sogar mitnehmen.
Viele Übungen sind hier aufgezeichnet, Klicks mich
Allerdings ist der Kampf mit dem inneren Schweinehund am härtesten.

LG Harro :winke
PMUsers Website
Top
violac01
Geschrieben am: 14 Nov 2016, 05:47


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.525
Mitgliedsnummer.: 18.345
Mitglied seit: 17 Mär 2011




Hy,

diese Übungen sind alle gut (kenne sie persönlich durch den Reha Sport):

https://www.die-schwenninger.de/fileadmin/u...ckenfitness.pdf

Wenn du wenig Zeit hast, mache wenigstens täglich die Übung Schleuderdrama (die Namen sind absolut merkwürdig , störe dich nicht daran)

Diese Übung kräftig Bauch und Rücken. Wer sie oft macht, hat weniger Probleme mit dem Rücken.
PM
Top
TimLang
Geschrieben am: 14 Nov 2016, 15:52


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 26.187
Mitglied seit: 12 Nov 2016




Moin Harro,
habe mir mal die Übungen angeschaut und auch die Videos.
Super erklärt und gut nachzumachen. Bei der einen oder anderen Übung habe ich ein ziehen verspürt. Ich denke es ist dann ratsam diese Übung erst einmal weg zu lassen???
Aber jetzt habe ich schon mal einen Überblick an Möglichkeiten.

Vielen Dank :;
PMEmail Poster
Top
TimLang
Geschrieben am: 14 Nov 2016, 15:58


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 26.187
Mitglied seit: 12 Nov 2016




Hi violac,

vielen Dank. Das sieht sehr gut und ausführlich aus.Werde mal mir ein paar Übungen rauspicken und Bericht erstatten.
Natürlich auch die Übung Schleudertrauma :ap

Grüße
PMEmail Poster
Top
TimLang
Geschrieben am: 28 Nov 2016, 20:28


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 26.187
Mitglied seit: 12 Nov 2016




Super Übungen die ihr mir da empfohlen habt.
Einfach von zuhause aus durchführbar und in den meisten Fällen schmerzfrei durchführbar :klatscht
Habe mich jetzt natürlich auch im Internet weiter Informiert und gute Übungen gefunden.
Auf einer Seite steht, das man in der Frühphase nur stabilisierende isometrische Übungen machen sollte, siehe Medon
Ich meine allerdings, dass die auf der Seite das postoperativ meinen. Hat jemand eine ungefähre Zeitangabe ab wann auch dynamische Übungen durchgeführt werden dürfen, wenn man nicht operiert wurde?
Ich gehe davon aus, das mein Schmerzempfinden mir schon Auskunft darüber gibt :frage

Danke schon mal im Voraus.

Mit sportlichen Grüßen

Tim
PMEmail Poster
Top
BandiArne
Geschrieben am: 06 Dez 2016, 18:45


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 56
Mitgliedsnummer.: 26.146
Mitglied seit: 29 Okt 2016




@Tim Lang

...übrigens super Seite (Medon) und danke für den Link! Hat es in meine Lesezeichenleiste geschafft ;-)
PMEmail PosterUsers Website
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2294 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version