
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
sabine.reinisch |
Geschrieben am: 14 Okt 2016, 11:53
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 26.113 Mitglied seit: 12 Okt 2016 ![]() |
Hallo zusammen,
war gestern zum erstenmal zum Physiotherapeuten und der meinte mein Rücken sei eine Katastrophe. Alle Wirbel blockiert und erstmal sei nichts mit Krankengymnastik. Schlingentisch und Wärme, er versucht die Blockaden langsam zu lösen. Belastung soll ich erstmal langsam angehen. Hab hier nochmal den Bericht vom Ct im Anhang. Allerdings das mit kein Hinweis von Nervenbeteiligung kann ich nicht so teilen. Habe manchmal Kribbeln bd. Beine und je nach Bewegung auch noch ein Stechen in der LWS. Wie schon erwähnt geh ich noch zum Orthopäden. Liebe Grüße Sabine |
Boxster |
Geschrieben am: 14 Okt 2016, 14:02
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 13 Mitgliedsnummer.: 26.090 Mitglied seit: 29 Sep 2016 ![]() |
Habe manchmal Kribbeln bd. Beine und je nach Bewegung auch noch ein Stechen in der LWS. Liebe Grüße Sabine Dasselbe bei mir :; In meinem Fall kommt es aber tatsächlich nicht von den Bandscheiben selber, sondern von den Facettengelenken. So die Meinung von Orthopädin und Neurochirurg . Vielleicht hakst du da nochmal nach. Gruss Thomas |
sabine.reinisch |
Geschrieben am: 15 Okt 2016, 09:55
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 26.113 Mitglied seit: 12 Okt 2016 ![]() |
Guten Morgen
hat mit dem Anhang nicht so geklappt. Im CT Befund steht Osteochondrosezeichen sowie Spondylarthrose LWK5/ SWK1. Breitbandige Bandscheibenprotrusion im Segment LWK 3 bis SWK. Keine höherwertige spinale oder bidirektionale Enge. Kein Nachweis von Frakturen oder Listhesis. Liebe Grüße Sabine |
paul42 |
Geschrieben am: 15 Okt 2016, 11:42
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.841 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Sabine
Im Prinzip sind die Aussagen des Befundes schon Anzeichen dazu, dass man von einer fortschreitenenen degenerativen Veränderung der BS ausgehen kann. Ein Gleitwirbel oder eine Knöcherne Fraktur kann jedenfalls ausgeschlossen werden. Osteochondrosen deuten auf einen nicht ausreichenden Stoffwechsel hin der die BS mit Nährstoffen versorgt. BS werden werden nicht durch den Blutkreisverlauf versorgt sondern durch den Osmotischen Druck der auf die BS einwirkt. Hier werden waserlösliche Nahrstoffe durch den Fasering der BS ausgetauscht. Eine dauerhafte Belastung des Rückens und der BS führt vermehrt zur Wasserabgabe. In Entlastungsphasen besonders in der Nacht und im Liegen kann die BS wieder Wasser und Nährstoffe aufnehmen. Spondlyarthrosen entstehen durch nicht ausreichende Höhe im BS Fach. Hier entsteht der Schmerz durch zunehmenden Reibungskontakt an den eigentlichen Gelenkflächen der Facettengelenke. Wer dauerhaft sitzend oder körperlich schwer arbeitet, vielleicht dann noch in die Muckibude rennt, betreibt über den Tag verteilt quasi Raubbau an den BS. Die permanente Belastung führt mit der Zeit durch ständige Wasserabgabe zum Austrocknen der BS. Die BS verliert durch Wassermangel an Elastizität und der Gallertkern kann nicht mehr in das das Zentrum zurückwandern. In Folge dessen drückt der Gallertkern dauerhaft gegen den Fasering bis dieser einreißt und der Gallertkern ausläuft. Die BS Protrusion ist die Vorstufe bevor es zu einem BS Vorfall kommen kann. Selbstverständlich kann auch die Vorwölbung auch schon ausreichen das beteiligte Nervenwurzeln in ihrer Lage bedrängt und irritiert werden Ich denke dein Physio liegt in seiner Einschätzung vollkommen richtig. Das letzte Bild von dir zeigt das sich die hinteren Dornfortsätze von L4 L5 und S1 regelrecht verhakt haben und somit eine erhebliche Blockade besteht. Das sieht man auch an den fast weißen Stellen der Dornfortsätze. Von daher ist es verständlich, dass man zunächst versucht diese Gefügestörung zwischen den WBK langsam zu lösen. Ein Aufbautraining macht erst dann Sinn, wenn die Gefügestellung wieder korrigiert ist. Die Behandlung im Schlingentisch ist eine sehr gute belastungsfreie Form damit sich das natürliche Gefüge wieder normalisieren kann. Die Wärme wird dir gut tun damit die Muskeln nicht weiter zunehmend verhärten. Zusätzlich wäre das MRT sinnvoll um die freie Lage beteiligter Nerven exakter beurteilen zu können. Auf keinen Fall sollte man mit Einrenken versuchen eine schnelle Lösung herbei zuführen. Sowas kann auch zu Lasten der BS mächtig böse nach hinten losgehen. Dein Beschwerdebild ist das Ergebnis einer schleichenden Entwicklung, es wird also auch vermutlich keine schnelle Lösung geben, sondern es dadarf einem Grundverständnis wie du dich in Zukunft rückenschonender verhalten kannst. Du machst einen körperlichen sehr anstrengenden Job, von daher macht es aus meiner Sicht Sinn, in der freien Zeit zunächst das Augenmerk auf gezielte Entlastung und Entspannung zu richten. gute Besserung paul42 |
![]() |
![]() ![]() |