Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Protrusion an der LWS - und jetzt?, 'Rücken' mit 33
Boxster
Geschrieben am: 01 Okt 2016, 17:42


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 26.090
Mitglied seit: 29 Sep 2016




Uuund noch Befund LWS

Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
paul42
Geschrieben am: 01 Okt 2016, 19:38


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.841
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo Boxster

Ich beschränke mich auf die Beurteilung deiner LWS.

Zu deinem Befund ist folgendes festzustellen.

Der Hinweis auf Signalminderung ist bereits ein Hinweis dazu das es deiner Bandscheiben L3/L4 und L4/L5 an Wasser fehlt.
Zusätzlich beschreibt der Radiologe noch einen Einriss des Faserringes der BS
Was man dem Bild entnehmen kann ist bereits eine leichte Höhenminderung in den betr. BS- Fächern und eine leichte Veränderung in der Farbgebung der dargestellten BS.

Ich will und möchte dich nicht verunsichern, es gibt derzeit keinen Grund der eine Indikation zur OP begründen würde.

Was Bild und Befund jedoch wiedergeben ist der Anfang einer degenerativen Veränderung.

Laut schriftlichen Befund gibt es keine Hinweise die auf eine neurologische Beteiligung hinweisen.
Es gibt derzeit weder eine Einengung des Spinalskanals noch Hinweise dazu das deine Nervenwurzeln durch BS- Material oder durch knöcherne Anbauten eingeengt werden.

Ein Gleitwirbel lässt sich aus meiner Sicht im Bild auch nicht erkennen, wobei man berücksichtigen muss, dass ein MRT Bild eine statische Aufnahme ist, die im Liegen durch geführt wird.

Bei einem Gleitwirbel würde sich deine BS sicherlich noch wesentlich dunkler darstellen und man würde die Verschiebung der WBK untereinander erkennen.
Wie schon erwähnt bringt ein einfaches Funktionsröntgen dazu mehr Klarheit.

Der Hinweis auf Facettensyndrom wird auch als Spondylarthrose bezeichnet.

http://www.diebandscheibe.de/images/wirbel.gif

Durch den Höhenverlust im BS-Fach geraten die Gelenkflächen zunehmend in Kontakt und durch permanente Reibung des Gelenkknorpels kann sich eine Arthrose entwickeln.

Zur genauen Beurteilung deines MRT- müsste man sich noch die Querschnittsaufnahmen in den Segmenten genauer betrachten ob es in den Bereichen Hinweise auf eine Bedrängung der beteiligten Nervenwurzeln gibt.
Der schriftliche Befund gibt dazu glücklicherweise keine Hinweise auf akute neurologische Beteiligung.

Bild und Befund deuten eher darauf hin, dass sich ein schleichender Prozess entwickelt hat, der Folge von einseitiger Belastung ist.

Ich hoffe, dass sich dein NC die Zeit nimmt um dir die Entwicklung der Erkrankung anschaulich zu erläutern.

Wenn du Fragen hast dann ab damit ins Forum. :z

gute Besserung
paul42
PMEmail Poster
Top
Boxster
Geschrieben am: 01 Okt 2016, 20:06


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 26.090
Mitglied seit: 29 Sep 2016




Hi paul42,

danke für die verständliche Erklärung :winke

So in etwa hatte ich mir das auch gedacht, aber so ein Befund liest sich ja für Nicht-Mediziner doch recht befremdlich.

Bist du 'vom Fach'? :D

Gut, mit dem Befund muss ich ja jetzt leben. Will nur möglichst verhindern, dass es zum Vorfall kommt. Ich mach mir da immer gleich so'n Kopf drum. Auch im Wissen, dass es sicherlich angenehmer wäre, wenn ich die ganze Sache etwas lockerer angehen würde. Die Geister, die ich rief so quasi :total


Also kann es sein, dass z.B. das Kribbeln im Bein/Po von den Facettengelenken kommt und nicht von der Bandscheibe selber, die einen Nerv berührt?

Danke,

Gruss

Thomas
PMEmail Poster
Top
paul42
Geschrieben am: 02 Okt 2016, 17:06


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.841
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo Boxster

zunächst einmal bin ich nicht vom Fach, sondern im Prinzip genauso med. Laie wie die meisten hier im Forum.

Ich habe mich vor 7 Jahren einer Versteifung meiner LWS L4/L5-S1 unterziehen müssen und habe mich im Anschluss daran intensiv mit dem Thema beschäftigt.

Ich schaue hier regelmäßig vorbei, weil ich der Meinung bin, das es Sinn macht die häufige Informationslücke zwischen Arzt und Patient etwas zu verbessern.
Ich kann dir also eine fachärztliche Meinung nicht ersetzen.

Zitat

Also kann es sein, dass z.B. das Kribbeln im Bein/Po von den Facettengelenken kommt und nicht von der Bandscheibe selber, die einen Nerv berührt?


Unter Berücksichtigung deines LWS Befundes erscheint dein Beschwerdebild typisch für ein Facettensyndrom zu sein. Der Befund ist noch nicht mal 4 Wochen alt.
Wir reden hierbei auch auch nicht um einen fortgeschrittenen Gelenkverschleiss, sondern von einer beginnenden degenerativen Veränderung an den Gelenkflächen der Facettengelenke.

In dem Knorpel des Gelenkes befinden sich auch lokal eingebettete Nervenzellen die ein Schmerzsignal ähnlich dem eines BSV auslösen können.
Wenn Knorpel auf Knorpel reibt kann ein solches Beschwerdebild durch Reizung der Nervenzellen entstehen.
Hier kann ein ähnliches Beschwerdebild eines BSV entstehen, obwohl im Bild eine neurologische Irritation beteiligter Nervenwurzeln ohne Befund ist.

Eine Bedrängung der Nervenwurzeln in der LWS erzeugt typischerweise ein Beschwerdebild, welches der dermatome zu geordnet werden kann.
http://www.diebandscheibe.de/wissen/neurologie.html

Es gibt dazu konservative Methoden der Behandlung, in Form einer sog. Facetteninfiltration.
Hierbei wird das Gelenk durch eine bildgesteuerte Injektion mit einem Langzeitcockail bestehend aus lokaler Betäubung, Schmerzmittel und Entzündungshemmer umspült.

Das könnte ein Ansatz sein deine Beschwerden zu lindern. Gleichzeitig wird dieses Verfahren auch im Rahmen einer sog. Ausschlussdiagnostik bzw. Stufendiagnostik angewendet um diffuse Beschwerden besser eingrenzen und lokalisieren zu können.

Alles weitere solltest du mit deinem NC erörtern.

gute Besserung
paul42
PMEmail Poster
Top
Boxster
Geschrieben am: 02 Okt 2016, 18:10


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 26.090
Mitglied seit: 29 Sep 2016




Hi paul42,

finde ich super, dass du die ganze Sache für mich (& andere) mal verständlich erklärst.

Dass du die ärztliche Meinung nicht ersetzen kannst, ist klar, aber trotzdem sehr hilfreich.

Sowas sollte einem ja normal der Facharzt mal schildern, aber wie das immer so ist...die haben ja nie Zeit die Jungs und Mädels.

Die Rezensionen meines NC in spe und die Aussagen der Frau am Telefon: 'Bitte die Befunde UND die Bilder der MRT's auf CD mitbringen' lassen mich aber schon mal hoffen, dass er zumindest mal die Bilder mit mir durchgeht :roll

Ich werde berichten.

Heute war auch wieder super. Kühles Wetter und ich musste knapp 3 Stunden gehen, aber vor allem stehen. :auslachen

Ich war so froh, wieder zu Hause zu sein. Dieses Druckgefühl in der LWS ist echt fies. Nach ein paar Minuten liegen alles wieder super.

PMEmail Poster
Top
Jürgen73
Geschrieben am: 02 Okt 2016, 18:20


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo Thomas,

Zitat

Heute war auch wieder super. Kühles Wetter und ich musste knapp 3 Stunden gehen, aber vor allem stehen.


lange stehen kann ich auch nicht. Oder einen Stadtbummel machen.

Da graut mir immer vor.

Ich werfe dann einfach eine 600er Ibu oder eine 50er Diclo ein und alles ist im grünen Bereich.

Ich nehme aber höchstens 20 Tabletten im Jahr.
PMUsers Website
Top
Boxster
Geschrieben am: 02 Okt 2016, 18:33


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 26.090
Mitglied seit: 29 Sep 2016




Hi Jürgen,

ja, ich glaube, das nächste mal nehme ich auch vorher ne Ibu. Denn durch dieses Druckgefühl in der LWS verspannt sich die Muskulatur bis zur HWS hoch, so habe ich das Gefühl.
Da hab ich dann auch nix bei gewonnen :D

Gruss

Thomas
PMEmail Poster
Top
Boxster
Geschrieben am: 10 Okt 2016, 20:45


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 26.090
Mitglied seit: 29 Sep 2016




Tach zusammen,

ich wollte hier nochmal berichten, heute war ich beim Neurochirurgen vorstellig.

Er hat sich die MRT-Bilder alle angesehen und hat mir bestätigt, dass die Bandscheiben selber soweit den Umständen entsprechend i.O. sind. Meine Beschwerden rühren auch seiner Meinung nach von den Facettengelenken.

Er hat mir zunächst mal empfohlen, eine Woche lang Ibuprofen 400 zu nehmen.

Eine Facetteninfiltration wäre ebenfalls eine Option. Das könne ich mir überlegen.

Allerdings wusste er nicht, ob meine Krankenkasse (DAK) dies übernimmt . Da muss ich mal nachhaken.

Ansonsten kann ich es auf meine Kosten in seiner Praxis machen lassen, je Behandlung 80,- Euro.


So der Stand. Auch seine Worte: Muskelaufbau, Muskelaufbau, Muskelaufbau
:winke

Aber da bin ich ja fleissig dran.

Jedenfalls ein angenehmer Besuch war das heute. Kein volles Wartezimmer, keine nennenswerten Wartezeiten und ich durfte länger als 5 Minuten im Behandlungszimmer verweilen :D Ist man ja als Kassenpatient so gar nicht gewohnt. Wenn ich mal ne OP brauche, darf der NC die machen :klasch
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 2.4506 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version