Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> total verzweifelt, Bandscheibe L4/L5
Reldra
Geschrieben am: 06 Okt 2016, 13:38


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 26.088
Mitglied seit: 29 Sep 2016




Heute habe ich entlich den Termin bei meiner Orthopädin. Ich muss sagen, dass ich das erste Mal Schiss habe vor dem Termin :-(
Ich hoffe sie kann mir irgendwie helfen dieses permanente Kribbeln im ganzen Arm macht mich wahnsinnig. Ich habe mittlerweile nicht mal mehr Lust irgendwas zu tun und zwischendurch bekomme ich aus dem Nichts Heulattacken.
PMEmail Poster
Top
Reldra
Geschrieben am: 06 Okt 2016, 13:50


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 26.088
Mitglied seit: 29 Sep 2016




im April wurde wieder ein MRT von meiner HWS gemacht mit folgendem Befund:
1. Osteochondrose der BS HW5/6. Mediobilaterale Protrusion mit knöchernen Abstützreationen Einenigung des vorderen Subarachnoidalraumes, Pelottierung und Abflachung des Myelons ohne Zeichen einer struktuellen Myeonschädigung. In Kombination mit Unkarthosen bilaterale sekundäre Foramenenge
2. Osteochondrose HW 6/7. Auch in diesem Segment krätige midiobilaterlae Bandscheibenprotrusion mit knöchernen Abstützreaktionen. Geringe Pelottierung des Myelons. Unkarthrosen. Foramenende links mehr als rechts.
3. Die übrigen cervicalen Bandscheiben stellen sich weitgehend undauffällig dar. Steilstellung der HWS annähernd lotrechter Aufbau. Geringe Spondylarthosen. Relative Enge des Spinalkanales im Segment HW 5/6
PMEmail Poster
Top
Heidi
Geschrieben am: 19 Dez 2016, 07:27


Admin
*****

Gruppe: Administrator
Beiträge: 4.563
Mitgliedsnummer.: 2
Mitglied seit: 10 Nov 2002




Hallo Reldra,

was hat denn das MRT von der LWS gebracht?

Berichte doch mal.

Liebe Grüße

Heidi :;
PMEmail PosterUsers Website
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2705 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version