
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Apoplexy |
Geschrieben am: 05 Mär 2003, 22:15
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.506 Mitgliedsnummer.: 55 Mitglied seit: 15 Dez 2002 ![]() |
Ich hatte den Tip bekommen :D , das beim Beckenschiefstand ein komplettes Einrenken und nachfolgend eine Craniosacrale Therapie helfen kann...
Wer kann mir sagen, was da genau gemacht wird... Ob dies jeder Heilptaktiker macht, und ob es auch von der Kasse übernommen wird? ...freu mich schon auf Antworten..... Apoplexy |
cat |
Geschrieben am: 06 Mär 2003, 01:01
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 327 Mitgliedsnummer.: 57 Mitglied seit: 17 Dez 2002 ![]() |
Hallo Apoplexy, hallo Bandis,
was bei der Craniosacralen Therapie gemacht wird, kann ich nicht sagen - hab nur mal kurz über die Suchmaschine nachgeschaut. Es scheint auch eine "sanfte" Behandlungsmethode zu sein. Aber vor einigen Tagen bin ich auf die Dornmethode aufmerksam geworden. Vielleicht interessiert es Dich. Dornmethode Ein kleiner Auszug aus den 5 Seiten Erklärung : ***Schauen wir uns die Dorn´schen übungen der Reihe nach an: Am Anfang steht immer das Messen der Beinlänge. Jeder zweite hat um bis zu vier Zentimeter ungleich lange Beine. Und das ist gefährlich.Denn solange die Beine verschieden lang sind, steht das Becken schief, und auf einer schiefen Basis kann sich die Wirbelsäule nicht statisch exakt aufbauen. Da hilft auch keine Einlagesohle unter dem kürzeren Bein oder gar das Wegoperieren der überlänge des anderen, ist doch in 98 Prozent aller Fälle das eine Bein schlicht deswegen länger, weil es aus dem Hüftgelenk "subluxiert", also "draußen" ist. Der Kopf des Oberschenkelknochens liegt nicht in seiner optimalen Lage in der Hüftgelenkspfanne. Verursacht wird diese Fehlstellung unter anderem durch langes Sitzen und Autofahren.*** ***"Einmal hätte genügt", meint Dorn, "aber man muß dem Patienten sagen, was er zu tun hat, sonst sind die Wirbel oder die Gelenke gleich wieder draußen."*** *** Und weil im Gegensatz zur üblichen Chiropraktik die Bänder nicht gedehnt werden und alle ähnlich gefährlichen Manöver unterbleiben...*** ***Selbst das Einrichten der Halswirbelsäule geschieht auf ungefährliche Weise. Es wird nie ruckartig gerissen oder gerenkt, sondern immer nur mit dem Daumen Druck auf eine Stelle ausgeübt.*** Hört sich irgendwie gut an, was auf den Seiten beschrieben steht. Diese Methode wird auch von Physiotherapeuten angewandt, wenn sie eine entsprechende Fortbildung gemacht haben. Gute Nacht....... Im "Stammtisch" hab ich von Wirbel gelesen, dass anständige Frauen um 24 Uhr in den Federn liegen müssen :kinn Mal ne Ausnahme heute :p Allen einen schmerzarmen Donnerstag wünscht Conny |
Hansel |
Geschrieben am: 06 Mär 2003, 12:25
|
Hansel ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.527 Mitgliedsnummer.: 44 Mitglied seit: 04 Dez 2002 ![]() |
Hallo Apoplexy und Hallo Cat,
sicherlich ist es für einen "Laien" sehr schwierig zu erklären. Ich habe Eure Frage an den Fachmann weitergeleitet.(Sunshinemaker= Ingmar) Ingmar ist mein Therapeut und er kann Euch sicherlich ganz gezielt informieren !!! Also, warten wir mal ab, bis dahin :winke |
Hansel |
Geschrieben am: 10 Mär 2003, 21:42
|
Hansel ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.527 Mitgliedsnummer.: 44 Mitglied seit: 04 Dez 2002 ![]() |
Hall @all Bandis,
ich habe dieses Thema natürlich nicht vergessen. Ich war heute noch bei meinem Ostepathen Ingmar (hier bekannt als der Sunshinemaker). Ich soll Euch alle ganz lieb grüssen, er wird sich Anfang März ausgiebig zu diesem Thema äussern und Euch weiter informieren. Momentan steckt Ingmar im Umzug und hat Megastress, da an den Wochenenden auch noch Fortbildungen angesagt sind. Ich selbst werde Euch in Kürze noch einen superguten Buchtip in das Forum stellen unter "Buchtips" Also, lassen wir uns mal überraschen :winke |
Apoplexy |
Geschrieben am: 10 Mär 2003, 23:16
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.506 Mitgliedsnummer.: 55 Mitglied seit: 15 Dez 2002 ![]() |
Hallo,
danke , laß den Sunshinemaker ruhig mal schreiben. Aber für mich ist es nichts... hab mich erkundigt, und erfahren das es eine MAnuelle Therapie ist und eine andere Art des Einrenkens.... für mich noch mit akutem NBandscheibenvorfall sicherlich nicht ideal... ....aber vielleicht später. Tschüss, Apoplexy |
Hansel |
Geschrieben am: 11 Mär 2003, 15:40
|
||
Hansel ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.527 Mitgliedsnummer.: 44 Mitglied seit: 04 Dez 2002 ![]() |
Hallo Apoplexy, und genau da bist Du völlig falsch informiert. Hier mal eine Kurze Erklärung von mir zu diesem Thema: Das Craniosacrale System besteht aus der Rückenmarksflüssigkeit und dem Kanalsystem. in dem Sie zikuliert. Es ist von grosser Bedeutung für die Entwicklung und Funktion des Gehirns und der Rückenmarksnerven vom embryonalen Zustand bis zum Tod. Es geht um eine Therapieform, die auf dem subtilen Rhytmus des Craniosacralen Systems beruht (Übersetzung: Craniosacral heisst auf Deutsch übersetzt etwa " Von der Lendenwirbelsäule bis zur Halswirbelsäule"). Es geht in erster Linie um die ganzheitliche Betrachtung des Körpers, und dieses ist auch die Aufgabe, die z. B. ein Osteophat wahrnimmt. Mit Einrenken hat das gar nichts, bzw. denkbar wenig zu tun. (Unter "Buchtips" findest Du ein sehr interessantes Buch dazu, lies es bitte mal). Ich kann nur sagen, es handelt sich um eine sehr sanfte Therapieform, die ich nun seit über einem Jahr erlebt habe. Apoplexy, wie Du bemerkst, finde ich Deine Äusserung nicht so gut, weil grade neue Bandis dadurch verunsichert werden könnten, und es sich hier um eine Behandlung handelt, die sehr erfolgsversprechend ist. In diesem Sinne :winke |
||
Bastian N |
Geschrieben am: 11 Mär 2003, 18:38
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 37 Mitgliedsnummer.: 17 Mitglied seit: 13 Nov 2002 ![]() |
... aber ein akuter Bandscheibenvorfall läßt sich mit 100% Sicherheit auch durch eine noch so schonende Methode nicht wieder rückgängig machen.
Ich glaube eher dies zunächst ist ein Fall für eine gute Diagnostik... und dann muß weiter gesehen werden wie man den Körper vor weiterem bewahrt und das Befinden bessert, ggf. auch alternativ "Ganzheitlich". So wie ich dass hier lese klingt da wieder ein Absolutheitsanspruch heraus, den ich strikt ablehne. So als ob nur eines helfen könnte, nur ist der unwissende Leidensgenosse noch nicht darauf aufmerksam geworden, dass die Lösung doch so einfach waere. ciao... Bastian |
![]() |
![]() ![]() |