
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Bettina65 |
Geschrieben am: 06 Sep 2016, 07:43
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 158 Mitgliedsnummer.: 16.127 Mitglied seit: 02 Mai 2010 ![]() |
Du hattest ja schon im vorherigen Bericht geschrieben, dass Du zwar keine Schmerzen hättest, aber eben den Kraftverlust und die Missempfindungen. das Dir die Schmerzen fehlen, scheint kein gutes Zeichen zu sein, denn dann ist das Rückenmark wahrscheinlich doch schon so geschädigt, dass es die Schmerzleitung nicht mehr vollständig übertragen kann. Hallo Konstanze, ich habe ja schon einige Nervenleitmessungen beim Neurologen hinter mit, die immer noch auf keine Schädigung der Nerven hnwiesen. Kann das Rückenmark denn dann trotzdem geschädigt sein, wegen der mangelnden schmerzen, oder ist es aufgrund der Werte der Messungen ausgeschlossen? Das ist der Punkt den ich nicht verstehe. Dann brauche ich die Messungen ja nicht zu machen wenn das Ergebnis okay ist und da trotzdem Schädigungen sein können. Das frage ich meinen NC der mich operiert auf jeden Fall. Wie operiert wird weiß ich nicht, auch noch nicht was genau gemacht wird. Das erfahre ich dann wohl alles im Krankenhaus. Meine erste OP an der HWS wurde von vorne gemacht, das schmerzte gar nicht, leider dafür meine Hüfte aus der ein Knochenspan entnommen wurde. Ich konnte 4 Wochen nicht laufen vor schmerzen, deswegen macht man diese Art der Operation heute kaum noch, obwohl so ein Stück Eigenknochen auch große Vorteile hat. Lg. Bettina Bearbeitet von Harro am 06 Sep 2016, 08:41 |
Pinguin |
Geschrieben am: 07 Sep 2016, 02:18
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.256 Mitgliedsnummer.: 16.537 Mitglied seit: 06 Jul 2010 ![]() |
liebe Bettina,
hast Du denn bei den Messungen gesessen oder gelegen? Es kann unter Umständen eine rolle spielen. Naja, wenn aber schon einige Messungen voraus gegangen sind, denke ich wird jetzt auch nicht zwingend was neues rauskommen, bei einer weiteren. Das Rückenmark muss auch nicht immer gequetscht sein. Vielleicht ist es bei Dir auch Bewegungsabhängig? Das Gebiet um die HWS herum ist so filigran aufgebaut, dass eigentlich alles möglich sein kann. Trotz allem, ein Grund für Deinen Kraftverlust muss es geben! Ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass die OP Dir wirklich hilft, dass sich alles wieder ins Lot begibt. Mit dem Knochenspan entnehmen, dass ist mir damals 2006 erspart geblieben. Wenn ich aber daran denke, wa ich ab dieser 1. HWS op alles durchgemacht habe, dann wäre es mir glaub ich liebeer gewesen, die hätten das gemacht, vielleicht wäre dann das ganze danach nicht passiert. Naja, wie auch immer, jetzt ist es eh zu spät. Den Knochenspan entnehmen die doch aus dem Beckenkamm? Oder bin ich da falsch informiert? Ist denn eine Entzündung bei Dir rein gekommen? oder weshalb konntest Du danach so lange so schlecht laufen? Für heute sende ich DIr liebe Grüße Konstanze |
Bettina65 |
Geschrieben am: 07 Sep 2016, 08:47
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 158 Mitgliedsnummer.: 16.127 Mitglied seit: 02 Mai 2010 ![]() |
Hallo Konstanze,
ich habe bei den Messungen gesessen in einem bequemen Sessel, oder wurde der nach hinten gekippt und die Beine waren hoch? Mensch das ist noch gar nicht so lange her, ich glaube im Juni, und ich weiß das nicht mehr genau :B Ich glaube die OP mit Knochenspan ist nicht schlecht, der Operateur damals hat darauf geschworen weil es natürliches Material ist und vom Körper angenommen wird. Es tut halt nur lange danach weh im Becken, weil es eine Knochen OP ist, und das tut wohl immer weh und das sehr lange wurde mir gesagt und so war es dann auch. Keine Schmerzen mehr nach der OP im Arm und die Wunde vorne am Hals auch nicht, aber die Hüfte :weinen Tja habe jetzt noch ein anderes Problem, die hygienischen Zustände auf der Station auf die ich komme, sind wohl das aller letzte. Keine Toilette auf dem Zimmer und keine Dusche, alles auf dem Flur und das teilen sich dann Männer und Frauen. Evtl. gehen Besucher auch noch auf die Toilette :hair Ich wußte das nicht weil ich bei meiner ersten OP auf der Privatstation gelegen habe, da war alles bestens. Jetzt bin ich leider nicht mehr privat zusatzversichert und käme auf die normale Station und von den Zuständen habe ich gestern erst erfahren. Ich habe sofort im Sekretariat der NC angerufen und jetzt kann ich gegen 60€ Aufpreis pro Tag ein Doppelzimmer bekommen auf der Privatstation. Versprechen können sie mir nichts ob das Zimmer am Aufnahmetag auch wirklich frei ist. Wenn ich nicht meinen Dr., Reinhard so klasse fänder der mich operiert, dann würde ich in ein anderes Krankenhaus gehen. Ich schaue mir aber trotzdem eine Woche vor dem OP Termin ein anderes Krankenhaus an und habe dort auch ein Gespräch in der Ambulanz. Ich werde auf keinen Fall auf diese ekelige Station gehen, wenn es kein Privatzimmer für mich gibt, gehe ich nicht an diesem Tag. Dass ist doch unglaublich, oder? |
Pedi 13 |
Geschrieben am: 07 Sep 2016, 20:40
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 114 Mitgliedsnummer.: 25.219 Mitglied seit: 08 Nov 2015 ![]() |
Hallo Bettina 65,
Da kann ich dich sehr gut verstehen ,ich würde da auch nicht hingehen. Ich denke da gleich an MRSA und das will keiner von uns in seiner Wunde haben. :r Wie wollen die das da in den Griff halten ,frage ich mich ? Wenn es so ist wie du es schreibst ,da hat ja erste Klasse und zweite Klasse eine große Bedeutung. Frag mal nach Hygienemaßnahmen vor und nach der OP und ob die da einen MRSA Abstrich machen vor OP oder ob sie dir freiwillig eine Art Selbstschutz anbieten. In der ENDO Klinik in HH ,muss man jetzt einen Fragebogen ausfüllen,ob man schonmal MRSA hatte oder damit in Berührung kommt (Beruf). Und dann kann man selber entscheiden ob man sich vor der OP mit einen "Duschgel "versorgt ,um diese Krankenhaus-Keime zu umgehen . Das war 2014 bei meiner zweiten HWS OP leider noch nicht so ,und ich finde das jetzt richtig gut so :ap Da ich beruflich oft damit Kontakt habe und weiß wie es in Wunden aussehen kann :hair . Ich wünsche Dir alles gut :streichel VG Pedi :streichel Bearbeitet von Pedi 13 am 07 Sep 2016, 20:45 |
Bettina65 |
Geschrieben am: 08 Sep 2016, 07:12
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 158 Mitgliedsnummer.: 16.127 Mitglied seit: 02 Mai 2010 ![]() |
Hallo Pedi,
danke für Deine Schilderung. Ich habe auch große Angst vor MSRA. Mir wurde aber gesagt das bei der Aufnahme ein Nasenabstrich gemacht wird und der wird sofort ausgewertet. Sollte ich diesen Keim haben, müsste ich wieder nach Hause gehen und ein spezielle AB nehmen. Ich denke diese Vorgehensweise ist okay, oder? Die andere Klinik, die Sana Kliniken in Duisburg sind da wohl schon besser aufgestellt. Auf der Internetseite steht viel über Hygiene und es gibt dort auch einen Hygienebeauftragten. Meine Freundin, die bei einer Krankenkasse arbeitet, sagte mir das mit der Abschaffung der Hygieneberater erst das ganze Problem mit den Keimen gekommen ist. Ein Hygienberater sorgt wohl im Kankenhaus doch dafür das alles vorschirftsmäßig gereinigt wird. Dort gibt es auch Toiletten und Duschen auf dem Zimmer, da müßte ich nicht extra Geld bezahlen. Aber wie entscheidet man sich? In dem einen Krankenhaus stimmt die Hygiene scheinbar nicht, aber der Operateur ist toll. Aber ich habe ja noch einen Termin in dem "hygienischen" Krankenhaus und vielleicht gefällt mir der Arzt dort ja auch. Ich denke danach werde ich mich entscheiden. Ach so, was ist denn das für ein spezielles Duschgel? Gibt es das erst im Krankenhaus? Bearbeitet von Bettina65 am 08 Sep 2016, 07:13 |
Pedi 13 |
Geschrieben am: 08 Sep 2016, 08:48
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 114 Mitgliedsnummer.: 25.219 Mitglied seit: 08 Nov 2015 ![]() |
Hallo Bettina 65,
Das Duschgel was ich meine ,wird bei MRSA Besiedelung angewendet,also wenn man sich den Keim eingefangen hat ,muss man damit Duschen oder sich mit einer Nasensalbe z.B versorgen um diesen wieder los zu werden. Und in der ENDO Klinik wird da jetzt im Vorfeld diese Sanierung empfohlen und das ist auch gut so . Meine Freundin wurde vor 8Wochen dort operiert und sollte sich mit dem Duschgel am Abend und Morgen damit waschen ,um gegen diesen Keim schon vor dem OP Bereich (Keimfrei) zu sein . Also ich würde mich glaube ich nicht darauf ein lassen kein WC oder Dusche im Zimmer zu haben . Wenn ich mir vorstelle im Flügelhemd und mit Infusionsständer über den Flur zu laufen um zur Toilette zu müssen ??? Nein danke und auf einen Toilettenstuhl im Zimmer pipi zu machen ist auch doof :total . Also schaue Dir das zweite KH an , ob es evtl.in Frage kommt und wenn nicht ,würde ich für mich den Tagessatz von 60€ in Kauf nehmen,auch wenn das doof ist . Aber da ist mir dann ein gutes KH und Arzt doch mehr wert. Alles Gute weiterhin VG Pedi :; |
Anniki |
Geschrieben am: 08 Sep 2016, 11:59
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 61 Mitgliedsnummer.: 23.863 Mitglied seit: 02 Okt 2014 ![]() |
Hallo Bettina,
Ich kann mich Pedi da nur anschließen. Ich würde ja nun vor einer Woche zum zweiten Mal an der HWS operiert und hätte überhaupt keine Kraft und Lust gehabt zur Toilette oder zum Duschen über den Flur zu laufen. Stell dir vor du hast es mit dem ganzen Schlauchgepratze endlich zum Klo geschafft und dann hält da einer Dauersitzung :kopf Von der Hygiene mal ganz abgesehen. Ein Krankenhaus muss sicher nicht hypermodern sein, aber für mich gehören Dusche und WC heute einfach zum Standard. Guck dir in Ruhe noch die ein oder andere Klinik an. Manchmal muss man einfach weiter fahren um das Richtige zu finden. Mich haben auch alle für verrückt erklärt, weil ich wirklich lange nach einer guten Klinik bzwNC für meine Re-OP gesucht habe. Letztendlich habe ich das für mich richtige gefunden und bin bis jetzt sehr zufrieden, auch wenn es erst eine Woche her ist. Mache Entscheidungen brauchen eben Zeit. Ist ja auch keine kleine Sache. Ich hoffe für dich, dass du das Richtige für dich findest, lass dich nicht stressen :z Lieben Gruß Anniki :; |
Bettina65 |
Geschrieben am: 12 Okt 2016, 12:18
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 158 Mitgliedsnummer.: 16.127 Mitglied seit: 02 Mai 2010 ![]() |
Hallo zusammen,
ich wollte doch mal ein Update geben. Montag hätte ich mich im Krankenhaus melden sollen, aber es ist anders gekommen. Ich hatte ja geschrieben das ich für eine 2. Meinung in die Uniklinik Essen gefahren bin. Danach war ich ja total genervt weil nur Assistenzärzte da waren und kein Oberarzt zu sprechen war. Ich hatte die Klinik abgehakt und wollte ich in Fahrn operieren lassen. Kurz vor unserem Urlaub kam ein Brief der Uniklinik, es war der Befund meiner Vorstellung dort und die HWS wurde dort relativ nüchtern befundet, kein Wort von Rückenmarkskompression o.ä. Das fand ich sehr seltsam und habe dann doch noch einen weiteren Termin dort vereinbart weil ich auch noch ein neues MRT der LWS hatte (ich habe immer schmerzen in den Beinen). Gestern hatte ich dann den Termin und das Glück mit der Leitung der neurochirurgischen Ambulanz Frau Prof. Dr. zu sprechen. Eine sehr nette Dame, total locker, die mir auch mal zugehört hat. Sie hat mich auch noch mal eingehend neurologisch untersucht und fand die Ergebnisse allesamt in Ordnung. Sie hat ganz klar gesagt das sie eine OP der HWS zum jetztigen Zeitpunkt für verfrüht hält. Die Nachteile einer Platte würden überwiegen und nutzen hätte ich auch kaum davon. Da meine Bandscheiben in der HWs alle nicht so toll aussehen, wären die durch die Platte auch gefährdet. Ich soll mich wieder melden falls ich Beschwerden in den Armen bekomme oder andere Probleme. Zu den schmerzen in meinen Beinen konnte sie nicht viel sagen, weil die Syptome weder zur LWS noch zur HWS passen. Deswegen muss ich mich nun im November in der Schmerzklinik dort melden. Sie meint die Ärzte dort hätten vielleicht eine Idee und ihr hat es gar nicht gefallen das ich wegen der Beinschmerzen Cortison genommen habe, weil leider nur das geholfen hat. Jetzt bin ich gespannt was in der Schmerzklinik auf mich zukommt und was genau gemacht wird, ob stationär oder ambulant erfahre ich dann dort. Ich bin so froh das ich doch noch mal hingefahren bin. Die Meinung dort trifft genau das was ich auch gedacht habe. Irgendwann muss ich vielleicht doch noch in den OP, aber ich möchte keinen Tag zu früh operiert werden. |
milka135 |
Geschrieben am: 12 Okt 2016, 12:52
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.555 Mitgliedsnummer.: 22.958 Mitglied seit: 14 Jan 2014 ![]() |
Hallo Bettina,
na da hat sich der letzte Termin für dich doch gelohnt. Freut mich für dich :klatscht . Nun musst du nur noch hoffen, dass es in Sachen HWS auch so im Sprechstundenbericht so steht. Schließl. brauchst du mal was in Händen. Für den Fall das Tag X kommt. Damit du in Sachen HWS dann nicht länger als notwendig quälend muss. Liebe Grüße, Milka :; |
Bettina65 |
Geschrieben am: 13 Okt 2016, 13:00
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 158 Mitgliedsnummer.: 16.127 Mitglied seit: 02 Mai 2010 ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |