Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> MRT Befund schon da
frühling
Geschrieben am: 22 Aug 2016, 09:43


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 293
Mitgliedsnummer.: 25.620
Mitglied seit: 18 Mär 2016




Guten Morgen,
habe den Befund eben per Fax erhalten, dachte bekommt nur der Arzt.
Bei L3/4 findet sich Narbengewebe, der zur Nervenwurzel L3 rechts im Recussus lateralis und im rechten Neuroforamen zieht.
Intraforaminal führt ein Rest von Bandscheibenmaterial bzw. eine Retrospondylose zu einer Tangierung der Nervenwurzel L3.
L3/4 hochgradige, aktivierte Osteochondrose.
Auch bei L4/5 höhergradige Osteochondrose mit linksbetonter Bandscheibenprotusion, mit Tangierung zur Nervenwurzel L4
links im Neuroforamen führt.
Stark ausgeprägte Spondylarthrose bei L3/4 ansonsten nur leichtgradige degenerative Veränderungen.
Wenigstens etwas :total
Was denkt ihr, muss das wieder operiert werden? Was habt ihr für Erfahrungen?
Freue mich sehr über Antworten, muss noch warten bis zum Arzttermin.
lg frühling
PMEmail Poster
Top
milka135
Geschrieben am: 22 Aug 2016, 11:18


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.555
Mitgliedsnummer.: 22.958
Mitglied seit: 14 Jan 2014




Hallo Frühling,
glaube nicht, dass der Befund zur OP führt.

Evl. könnte zum ausschließen von Wirbelkörpergleiten noch ein Funktionsröntgen gemacht werden. Denn deine L4/5 ist platt. Das stört eigentl. auch das Gefüge.

Weil, in Narbengewebe reinzuschneiden ist immer so eine Sache.

Warst du schon mal in einer stat. Schmerztherapie.

Liebe Grüße,
Milka :;
PMEmail Poster
Top
frühling
Geschrieben am: 22 Aug 2016, 12:09


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 293
Mitgliedsnummer.: 25.620
Mitglied seit: 18 Mär 2016




Hallo Milka,
Nein in einer Schmerzklinik war ich bisher noch nicht. Nur 4 Wochen zur Reha. Hätte man das wirbelgleiten nicht auch im MRT sehen müssen?
Lg frühling
PMEmail Poster
Top
Andre63
Geschrieben am: 22 Aug 2016, 13:23


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 803
Mitgliedsnummer.: 23.655
Mitglied seit: 03 Aug 2014




Hallo, Frühling,

ich heiß zwar nicht milka, zur Diagnostik von Wirbelgleiten kann ich Dir aber folgendes sagen: beim normalen MRT liegst Du still. Ggf. ist einer der Wirbelkörper gegen seinen Nachbarn verschoben, das ist in Ruhe aber nicht zwingend so. Erst beim Funktionsröntgen, wobei Du verschiedene Positionen einnehmen musst, wird Wirbelgleiten sichtbar.

Gruß

Andre
PMEmail Poster
Top
milka135
Geschrieben am: 22 Aug 2016, 14:55


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.555
Mitgliedsnummer.: 22.958
Mitglied seit: 14 Jan 2014




Hallo Andre,
schön mal wieder was von dir zulesen.

Ich gebe dir Recht, dass Funktionsröntgen ist zwar eine Untersuchung die ggf. gemacht werden kann/solte. Aber es keine Untersuchung die unbeding und gleich gemacht werden muss. Viel wichtiger ist Linderungstherapie.

Das hier:
Zitat (Andre63 @ 22 Aug 2016, 13:23) 

ich heiß zwar nicht milka, zur Diagnostik von Wirbelgleiten kann ich Dir aber folgendes sagen:

kann ich dir erklären.
Auf den 1 MRT Bild sieht man in Tat kein WK-Gleiten. Aber die L4/5 ist so was von platt. Bei platten Bandscheiben ist meist durch überbeanspruchung das Gefüge locker. Da könnte also schon evl. WK-Gleiten da sein.

Wobei man bei meiner Mutti, dass WK-Gleiten schon im MRT gesehen hat.

Es kann natürl. auch sein, dass frühlings Wirbelkörper dank Ostechodrose dazu neigen zusammen zuwachsen.

Liebe Grüße,
Milka :;
PMEmail Poster
Top
frühling
Geschrieben am: 22 Aug 2016, 20:40


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 293
Mitgliedsnummer.: 25.620
Mitglied seit: 18 Mär 2016




Das wäre gut für mich? Ich warte den mittwoch ab beim orrhopäden...bin grad durch den wind.....
PMEmail Poster
Top
Andre63
Geschrieben am: 23 Aug 2016, 05:46


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 803
Mitgliedsnummer.: 23.655
Mitglied seit: 03 Aug 2014




Huhu, Frühling,

das zusammenwachsen der Wirbelkörper ist bei Osteochondrose tatsächlich wohl die einzige Möglichkeit, in diesem Bereich schmerzfrei zu werden. Das erspart Dir eine künstliche Versteifung. Ich warte selbst auf die körpereigene Versteifung, deshalb dürfen die Physios an meiner LWS keine manuelle Therapie betreiben.

Gruß

Andre
PMEmail Poster
Top
milka135
Geschrieben am: 23 Aug 2016, 11:43


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.555
Mitgliedsnummer.: 22.958
Mitglied seit: 14 Jan 2014




Hallo Andre,
mal abgesehen bei dir von L3/4 könnte es bei dir mit natürl. Versteifung funktionieren. Denn ich lese nicht 180 mal Spinanalstenose. Muss bloß aufpassen, dass dir nicht deine Skoliose einen Strich durch die Rechnung macht.

Liebe Grüße,
Milka
PMEmail Poster
Top
frühling
Geschrieben am: 23 Aug 2016, 12:01


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 293
Mitgliedsnummer.: 25.620
Mitglied seit: 18 Mär 2016




Hallo ihr alle, vielen dank für die Beiträge.
Wieso steht in dem Bericht nix von der platten Bandscheibe? Hat der Arzt das nicht gesehen? Ich hoffe meiner sieht das morgen alles und kann mir vernünftige Vorschläge zur weiterbehandlung machen
Lg frühling
PMEmail Poster
Top
milka135
Geschrieben am: 23 Aug 2016, 13:47


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.555
Mitgliedsnummer.: 22.958
Mitglied seit: 14 Jan 2014




Hallo Frühling,
es gibt auch faule Socken unter den Radiologen. So, dass jeder Radiol. seinen Lieblingssichtung der Bilder macht.
Die meisten sehen platte/dünne Bandscheiben/schwarze Bandscheiben als normal an. Das dies aber zu Nervenwurzelreizung führen kann. Weil, durch Bandscheibenhöhenminderung auch der Platz f. Nervenwurzeln abnimmt intersiert sie dabei nicht.

Die meisten schauen nur nach BSV oder/und dem Spinalkanal.

Bandscheibenvorwölbungen werden von den meisten Radiologen auch nicht erwähnt. Es sei den sie wollen den Befund und/oder auch NC-Befunde verniedlichen/in Frage stellen und macht dann in Folge aus BSV eine diskrete Bandscheibenvorwölbung. (Obwohl sich der Befund nicht verändert hat.) Unten steht dann meist noch: Gleichbleibender Befund zu wzb.: MRT von 2010. Und der NC und Gutachter schütteln bloß noch mit dem Kopf.

Unser System ist ja, gestrickt, dass kein Pat./Mensch denken soll er sei so Krank, dass er eine Therapie bräuchte.

Ich persönl. gebe auf Befunde vom Radiologen NICHTS mehr.

Liebe Grüße,
Milka :;
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 2.3734 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version