Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Befund MRT
Jürgen73
Geschrieben am: 20 Aug 2016, 19:47


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo Paul,

Zitat

Ich glaube nicht, dass du Rheuma oder Morbus Bechterew hast. nein.gif

Wenn das die Ursache wäre müßten sich im Blutbild dazu Hinweise finden lassen.


es gibt auch seronegatives Rheuma was sich nicht so einfach nachweisen lässt.

@Uschi

Zitat

Die Abstände zu den Schüben werden immer kürzer und die Schübe heftiger.


Bist du schon mal auf Borreliose untersucht worden?

Eine fortgeschrittene, nicht behandelte Borreliose, kann auch alles mögliche an Schmerzen verursachen.
PMUsers Website
Top
Uschi01
Geschrieben am: 21 Aug 2016, 09:52


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 219
Mitgliedsnummer.: 4.968
Mitglied seit: 08 Mär 2006




Hallo Jürgen,

es wurde noch gar nichts unmtersucht. Ich werde ständig nur weggeschickt und mit Medies abgefertigt.
Seit August bin ich nun privat versichert. Ich gehe als erstes mal in ein Rückenzentrum. Ich werde Rheuma, Borrelliose und Morbus Bechterew untersuchen lassen. Ich habe immer Entzündungen im Kreuzdarmbandgelenk. Mit Kortison geht es dann langsam wieder weg, bis zum nächsten mal.

Zecken hatte ich schon zahlreiche, weil ich Pferde habe. Im Blut wurde eine Borrelliose bereits nachgewiesen, aber keine akute.

Bearbeitet von Uschi01 am 21 Aug 2016, 09:56
PMEmail Poster
Top
Uschi01
Geschrieben am: 21 Aug 2016, 10:10


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 219
Mitgliedsnummer.: 4.968
Mitglied seit: 08 Mär 2006




Hallo Paul,

mir wurden bis dato sämtliche Untersuchungen verweigert. Außer MRT und CT wurde nichts gemacht. Es wurde nicht mal der Entzündungswert im Blut gemessen. Ich habe auch kein Rezept zur Physio bekommen, gar nichts.

Die Schübe äußern sich im Entzünden des Kreuzdarmbandgelenkes mit sehr heftigen Schmerzen, die mit Kortison weg gehen. Sie kommen aber wieder. Die Symtome passen sehr gut zu Rheuma und Mobus Bechterew, weil es in Schüben auftritt. Kortison nehme ich nur im Schub (40*5 Tage, 30 *3 Tage, 20 * 3 Tage, 10 * 3 Tage). Dazu Ibu und Tilidin. Gerade bin ich im Schub, der zwei Wochen gedauert hat. Spätestens im Winter werde ich den nächsten Schub haben, das weiß ich.

Ein NC, DR. Philippie, der einen guten Ruf hat, hat mich ebenso wieder weggeschickt, auch mein Orthopäde. Es heißt immer, es gibt keine OP-Indikation. Der Orthopäde hat aber gesagt, ich solle Rheuma abklären lassen, denn diese Schübe seien verdächtig.

Ich stelle mich Ende August einem Oberarzt (NC) vor und werde sämtliche Blutuntersuchungen die mit Rheuma und Mobus und Borrellien einhergehen untersuchen lassen. Ich werde mich einfach nicht mehr weg schicken lassen.
PMEmail Poster
Top
paul42
Geschrieben am: 21 Aug 2016, 12:01


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.831
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo Uschi

Danke für deine Erläuterungen, das ändert natürlich einiges.

Sorry, wenn ich dir zu nahe getreten bin, entschuldige mich dafür.

@Jürgen
Danke für den Hinweis auf seronegatives Rheuma.

Deine Antwort an Jürgen beschreibt natürlich Umstände die medizinisch abgeklärt werden müssen.

So wie du den Schub beschreibst und dabei keine Anmerkungen zu radikulären Schmerzen erwähnst scheint es sich also wirklich eher um lokale Entzündungen zu handeln.

Zitat

Ich werde mich einfach nicht mehr weg schicken lassen.

Richtig so. :ap

Ich hoffe, dass es dir gelingt die notwendigen Untersuchungen durchführen zu lassen.

viele Grüße
paul42
PMEmail Poster
Top
Erdmännchen
Geschrieben am: 21 Aug 2016, 12:31


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 555
Mitgliedsnummer.: 22.006
Mitglied seit: 25 Apr 2013




Hallo,

ich möchte noch den Hinweis geben, dass man auch durch eine Szintigraphie eine Entzündung nachweisen kann.
Hier werden die Kreuzbein Gelenke mit einem speziellen Verfahren durch Röntgenaufnahme untersucht.

Ich stand vor ca. 12 Jahren vor der gleichen Problematik auch sollte ich schon operiert werden, das Gespräch beim Narkosearzt war schon.

Bis ein Neurochirug die Symptomatik nicht zuordnen konnte.
Er ließ alles weitere veranlassen, dies war mein Glück.

Ich wurde in eine Rheumaklinik verlegt und behandelt, vielleicht ist dies auch eine Möglichkeit für dich.

Schau einmal ob es bei dir in der Nähe eine Rheumaklinik gibt und vereinbare dort ein Termin, denn sie können die erforderlichen Untersuchungen alle durch führen und am besten stationär.

Heute habe ich einen ruhenden Bechterev.

LG
Kerstin
PMEmail Poster
Top
milka135
Geschrieben am: 21 Aug 2016, 13:41


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.555
Mitgliedsnummer.: 22.958
Mitglied seit: 14 Jan 2014




Hallo Uschi,
Rheuma ist leider noch ein Stiefkind in der Medizin.

Wir habens Jahre lang bei meiner Oma gesehen. Keiner ist darauf gekommen. Das Rheuma das Herz gekaputt gemacht hat. (Bis ca. 6 Monate vor ihrem Tod.)

Das Problem:
Die meisten Ärzte wissen nicht, dass es viele Rheumablutwerte wzb.: ANA, Gichtewerte,... gibt.
Dann wissen die meisten Ärzte eher aus Bequemlichkeit nicht, dass man auch Rheuma ohne positive Rheumafaktoren haben kann.

Was viele Ärzte aber auch nicht wissen, was insbesondere die Herrn der Schöpfung/Nüssefresser interessieren dürfte:
Auch Gicht zählt zu Rheuma. Soll schleußl. weh tun. Aber trotzdem kann sich mein Vati bei Erdnüssen nicht beherrschen. :kopf

Es ist aber auch so, dass alle Blutwerte auffällig sein können. Man trotzdem kein Rheuma hat.

Meine Endokrinologin überprüft von Zeit zu Zeit meine auffälligen Werte. Weil, eben Beschwerden da sind und Rheuma in Familie kein Fremdwort ist.

Liebe Grüße,
PMEmail Poster
Top
Uschi01
Geschrieben am: 22 Aug 2016, 10:31


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 219
Mitgliedsnummer.: 4.968
Mitglied seit: 08 Mär 2006




Hallo zusammen, und danke für die Anmerkungen,

es ist wirklich so, das ich Etzündungen am Kreuzdarmbandgelenk habe. Deshalb hilft Kortison auch so gut. Es kommt in Schüben, was auch verdächtig ist.

Ich werde das nun alles einmal richtig abklären lassen.

Kann mir noch mal jemand schreiben, welche Werte man bei Rheuma und Bechterew nimmt.

Danke.
PMEmail Poster
Top
Uschi01
Geschrieben am: 22 Aug 2016, 10:39


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 219
Mitgliedsnummer.: 4.968
Mitglied seit: 08 Mär 2006




Liebe Kerstin,

magst du mal berichten, wie es dir so ergangen ist, und wie es dir heute geht? Und was du für einen Befund in der LWS hast. Vielleicht lassen sich ja Parallellen finden.
PMEmail Poster
Top
Palmenblatt
Geschrieben am: 22 Aug 2016, 17:15


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 75
Mitgliedsnummer.: 23.134
Mitglied seit: 20 Feb 2014




Hallo,

es gibt ganz viele unterschiedliche Werte die auf Rheuma hindeuten können.
Bei Bechterew z.B., spielt der HLA B 27 Wert eine Rolle. Es ist ein Gen Marker und er ist sehr häufig positiv, aber, es gibt auch Betroffene bei denen der Marker negativ ist. Meist sind die Entzündungswerte erhöht. Es wird diskutiert, ob Darmerkrankungen in der Vergangenheit und ein Positiver HLA B 27 Wert die Wahrscheinlichkeit begünstigen, dass MB ausbricht.

Sind die Entzündungen des ISGs durch ein MRT nachgewiesen? Manchmal sieht man es auch auf einem MRT von der LWS.

Lieben Gruß und gute Besserung!
PMEmail Poster
Top
Jürgen73
Geschrieben am: 22 Aug 2016, 17:32


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo Uschi,

Rheuma kann 100%tig nur ein Rheumatologe feststellen.

Der Rheumatologe sollte eine internistische Ausbildung haben und keine orthopädische.

Es gibt auch spezeille Foren für Rheuma wie z.B. Rheuma-Liga.de
PMUsers Website
Top

Topic Options 3 Seiten: 123 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1831 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version