Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Neuvorstellung und MRT Befund HWS, Neuvorstellung und MRT Befund HWS
EvaF1988
Geschrieben am: 22 Mai 2016, 15:15


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 25.790
Mitglied seit: 22 Mai 2016




Erstmal ein Hallo in die Runde ;)

ich bin leider auch ein Bandi, heiße Eva bin 27 Jahre alt.
Wurde letztes Jahr an der HWS operiert, nachdem bei mir ein großer Bandscheibenvorfall mit Kompression des Rückenmarks und Ausfälle/Lähmungen im
linken Arm festgestellt wurde.
In der OP wurde der Bereich HWK 6/7 versteift, daraufhin hatte ich ein wenig Ruhe.
Bis vor kurzem wieder die Beschwerden anfingen, jetzt aber auf der rechten Armseite..
Kribbeln, ausstrahlende Schmerzen, ab und zu fallen mir auch Sachen aus der Hand.
Woraufhin ich wieder im MRT war und hier mein Befund.
Ich habe nächste Woche schon einen Arzttermin, aber vielleicht kann ja einer Mal rüberschauen und mir ein wenig weiterhelfen...

Im Segment HWK 5/6 findet sich eine zirkumferente ostheophytär abgestützte Bandscheibenpotrusion sowie ein zusätzlicher dorso-medianer Bandscheibenprolaps.
Hierdurch ist der ventrale SA-Raum vollständig aufgebraucht und es kommt zu einer Pelottierung des Myelon von ventral derzeit ohne sicheren Anhalt für eine Myelopathie.
Es resultiert eine geringgradige spinale Enge. In diesem Segment ist eine abgangsnahe Alteration der Nervenwurzel C7 rechtsseitig denkbar.
Im Segment HWK 4/5 findet sich ebenfalls eine zirkumferente ventral ostheophytär abgestützte Bandscheibenpotrusion sowie ein subligamentärer dorsomedianer Bandscheibenprolaps. Auch hier resultiert eine geringgradige spinale Enge.

Dankeschön schon mal im Vorraus für Eure Antworten und ich wünsche allen einen schmerzfreien Sonntag :)

Viele Grüße
Eva
PMEmail Poster
Top
Marie2
Geschrieben am: 22 Mai 2016, 18:03


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 402
Mitgliedsnummer.: 22.669
Mitglied seit: 31 Okt 2013




Hallo Eva,

erst mal herzlich Willkommen.

mich würde interessieren wie die jetzt betroffenen Anschlussetagen deiner Versteifung vor deiner Spondy aussahen??? Das is ja noch gar nicht so lange her.... :hair oder hat sich das jetzt innerhalb des guten Jahres entwickelt???
Du schreibst ja osteophytär abgestützt.....Osteophyten sind doch so Knochenanbauten die sich in Folge längerer Überbelastung entwickeln. Das ist doch dann ein längerer Prozess, oder?

Ich wünsch dir jedenfalls gute Besserung und das dein Arzttermin für dich gut abläuft.

LG

Marie2 :winke :winke :;

Bearbeitet von Marie2 am 22 Mai 2016, 18:05
PM
Top
EvaF1988
Geschrieben am: 22 Mai 2016, 18:13


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 25.790
Mitglied seit: 22 Mai 2016




Hallo Marie2,

ich habe vorher noch nie was von Osteophyten gehört....
Ist für mich ganz neu....
Also ich weiß was von einer Potrusion, HWK 4/5 vor meiner OP.
Hab aber fleißig Krankengymnastik gemacht und auch Sport../
Und jetzt habe ich das Gefühl es geht wieder abwärts und das nervt.

Ich werde mal nach meinem Termin berichten.

Dankeschön für deine Antwort und noch einen schönen Abend.

LG Eva
PMEmail Poster
Top
milka135
Geschrieben am: 22 Mai 2016, 19:35


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.555
Mitgliedsnummer.: 22.958
Mitglied seit: 14 Jan 2014




Hallo Marie,
dazu:
Zitat (Marie2 @ 22 Mai 2016, 18:03) 

Du schreibst ja osteophytär abgestützt.....Osteophyten sind doch so Knochenanbauten die sich in Folge längerer Überbelastung entwickeln.
kann ich nur sagen:

Das jeder Radiol. sein Ding (wzb.: BSV oder Knochenverschleiß usw.) hat was er gern und ausführlich in seinen Befunden netterweise erwähnen möchte.

Ich habe erst vor einigen Tagen ein Schock bekommen. Der Radiol. beschreibt lang und breit den Knochenverschleiß und deutl. RM-Kontakt mit RM-Schaden in Höhe C6/7 u. C7/Th1. Aber kein Wort von RM-Kontakt in Höhe Th1/2, C3/4 u. C5/6.
Ich sehe es aber eindeutig auf den Bildern. Bin mal gespannt. Was mir morgen mein NC in Sachen WS sagt. Bis jetzt war ja, "nur" C6/7 und C5/6 geplant. Wobei ich durch meinen prinmär zueng angelegten Spinalkanal mit bester Spinalkanalbreite von 9mm wußte.

Als ich den Radiol. darauf per eMail anschrieb war er stinke sauer.

Liebe Grüße,
Milka



Liebe Grüße,

PMEmail Poster
Top
milka135
Geschrieben am: 22 Mai 2016, 19:42


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.555
Mitgliedsnummer.: 22.958
Mitglied seit: 14 Jan 2014




Hallo Eva,
wenn ich bedenke, dass du Baujahr 1988 bist und dich mit solchen Befunden und körperl. Beschwerden herumschlagen musst.

Tust mir wirl. leid.

Was ist den deine jetzige Schmerztherapie?

Versuch es mal mit Loop tragen (Tag und Nacht) und versuch es mal mit feuchter Wärme.
Mir persönl. hilft Manuelle Therapie. Jedoch möchte dies meine Physiotherapeutin nicht mehr aufgrund meiner Extrembefunde nicht mehr machen. Was meine Laune nicht gerade hebt. Denn ich weis zwar meine Physiotherorristin recht hat. Aber Schmerzen und Mißempfindungen lähmen meiner Verstand u. Vernupft.

Liebe Grüße,
Milka :;
PMEmail Poster
Top
EvaF1988
Geschrieben am: 22 Mai 2016, 19:49


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 25.790
Mitglied seit: 22 Mai 2016




Hallo Milka,

ja ich kann das nachvollziehen..... Ich bin auch so genervt....

Vorallen kann sich keiner der Ärzte erklären, weswegen ich schon so jung so etwas habe. Bin schlank, mache Sport, hatte keinen Unfall oder Ähnliches.
Die haben den Verdacht das es bei mir genetisch ist.

Deine Geschichte hört sich ja auch nicht gerade gut an, dass Du mürbe wirst/bist
kann ich verstehen...

Ich bekomme momentan Novaminsulfon aber irgendwie ist das auch noch zu wenig,
gefühlt für mich. Glaub ich muss mal richtig eingestellt werden, obwohl es mich graust Tabletten zu schlucken....

Danke für Deine Antwort und viele Grüße Eva
PMEmail Poster
Top
milka135
Geschrieben am: 22 Mai 2016, 19:56


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.555
Mitgliedsnummer.: 22.958
Mitglied seit: 14 Jan 2014




Hallo Eva,
danke für deine verständnisvollen Worte.

Wenn ich deine jetzige Schmerztherapie lese und deine beschriebene Schmerzart:
Zitat (EvaF1988 @ 22 Mai 2016, 15:15) 

Bis vor kurzem wieder die Beschwerden anfingen, jetzt aber auf der rechten Armseite..
Kribbeln, ausstrahlende Schmerzen, ab und zu fallen mir auch Sachen aus der Hand.


Dann denke ich, dass dir Pregabalin (das ist das Generika von Lyrica) helfen könnte.
Klar ist Tabletten schlucken nicht schön. Aber die o.g. Schmerzart auszuhalten wird auf dauer auch nicht gut sein.

Frag deinen NC, ob er dir evl. mit PRT-Infiltrationen oder Facettengelenksinfiltrationen helfen kann.

Naja, mein Hauptproblem ist, dass eben mein Spinalkanal von NATUR aus zu engangelegt ist und ich evl. eine Bindegewebsschwäche habe. Dann musste als Säugling mein HWS einen schweren Wasserkopf tragen.

Ich wünsche dir einen schönen Abend noch,
liebe Grüße,
Milka
:;

Bearbeitet von milka135 am 22 Mai 2016, 19:59
PMEmail Poster
Top
EvaF1988
Geschrieben am: 22 Mai 2016, 20:00


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 25.790
Mitglied seit: 22 Mai 2016




Hallo Milka,

Danke auch für deine Worte.

Ja ich werde es mal ansprechen und hier mal berichten wie es weitergeht.

Dir auch noch einen schönen Abend, alles Gute.

Viele Grüße :-)
Eva
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.3052 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version