Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Metallwirbel (LWK 1) rutscht ab, Austausch Jan 14, Metallwirbel instabil
heimstamm
Geschrieben am: 08 Okt 2013, 13:29


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 22.584
Mitglied seit: 08 Okt 2013




Hallo Bandi's :)

nach sehr kurzer Zeit hab ich mich entschieden mich hier anzumelden;)

Ich bin 25 Jahre alt und hatte mit 22 Jahren einen schweren Gleitschirmunfall, wobei ich aus ca. 5 Meter rückwärts auf den Boden gefallen bin.

Der Unfall war am 18.09.2010, am gleichen Tag kam dorsale Distraktionsspondylodese (TH 12 / L2) rein (Fixateur).
5 Tage später Transthorakale videoassistierte ventrale Stabilisierung mittels Wirbelkörperersatz durch Cage (Obelisk).

Da die Bandscheibe L1/L2 noch intakt war, hat man entschieden den Fixateur auf ein Knochenbett es kaputten Wirbels zu setzen.

Entfernung dorsaler Fixateur am 12.10.2011, seit dem (anfangs) Krankengymnastik, dann Fitnessstudio.
Hatte regelmäßig schmerzen, vor allem nach größerer Belastung und langes sitzen.

Bin seit November 2011 wieder am fliegen, hatte auch nie größer Probleme oder Schmerzen, dachte immer lieber Schmerzen als Querschnittsgelähmt, was ja bei mir beinahe wäre.

Ende August 2013 hatte ich, anfangs beim Auto fahren, bitzeln im Beckenbereich und zunehmende Ausstrahlungen im rechten Bein. Bin ein Tag später ins Krankenhaus und die Ärzte stellten ein abrutschen fest. Wenige Tage danach strahlte es vermehrt beim Kopf senken (nach unten schauen).

War wirklich erschreckend als es mir das erste mal ins ganze Bein "reingefahren" ist. Nach der Diagnose, dass der Wirbel abrutscht war mir klar das die ganze Geschichte von vorne beginnt...

Im Entlassungsbericht (Okt 2010) stand:

- instabiler Kombinationsverletzung LWK 1 (Flexionssubluxation AO B1.2,
mit inkommpleter Berstungsfraktur Typ AO A 3.1)

- Sternumfraktur

- Contusio cordis (Herzquetschung) <--- wenn falsch bitte sage:)

- Pilon tibiale Fraktur rechts (Sprunggelenk)

- nicht dislozierte Sitzbeinfraktur rechts

Im neuen Bericht von gestern (07.10.13) steht:

Implantatlokerung mit zunehmender Sinterung und kyphotischer Fehlhaltung.

Das Implantat erscheint die corticale Abschlussplatte des ehemaligen LWK 1 zu durchstoßen. I.Vgl zu früh postoperativ deutliche Sinterung, Kyphose zunehmend, Osteolysesaum.

...zunehmende kyphotische Fehlhaltung...
...es muss ernsthaft diskutiert werden, ob nicht operative Korrektur mit Refusion zu erfolgen hat.


Ein paar meiner Fragen:

Kommt das öfter vor das so etwas ausgetauscht wird?
Wie stehen die Chancen das alles gut geht?
Ich mach mich ab Januar selbstständig, werde in die Gesetzliche, privat einbezahlen, gibt es Zusatzversicherungen die mich unterstützen können?
Kennt jemand eine solche (Erfahrungen)?
Tandemfliegen (Haupteinnahmequelle) dürfte ja dann in Zukunft wegfallen, oder besteht die Chance das es wieder richtig stabil wird?
Wie ist das Infektionsrisiko?


OP wurde heute (08.10.13) mal grob im Januar geplant. Mein Chirurg meinte das ich mir nicht all zu lang Zeit lassen soll (kein halbes Jahr). Diesmal soll der Fixateur drin bleiben und nicht nach ca. einem Jahr entfernt werden.

Wenn mir das anhängen von Dateien schon erlaubt wurde, kann ich eine CT Aufnahme zeigen.

Ich hoffe ich hab alles übersichtlich aufgelistet:) Danke schon mal für Hilfe:)

Liebe Grüße aus Bayern

Matthias

Bearbeitet von Harro am 08 Okt 2013, 14:47

Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
Kessi
Geschrieben am: 08 Okt 2013, 15:34


PremiumMitglied Gold
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 3.227
Mitgliedsnummer.: 322
Mitglied seit: 13 Mai 2003




Hallo Matthias :winke ,

herzlich Willkommen hier im Forum.

Zitat


Bin seit November 2011 wieder am fliegen, hatte auch nie größer Probleme oder Schmerzen, dachte immer lieber Schmerzen als Querschnittsgelähmt, was ja bei mir beinahe wäre.


du hattest wirklich Glück nach deinem Unfall,
ich glaube, auch wenn es dir schwer fallen wird, du solltest es nicht riskieren, weiterhin zu fliegen.

Deine Fachfragen können wir dir nicht beantworten, wenn du unsicher bist, hole dir noch eine zweite Meinung bei einem Neurochirurgen ein.
Es geht bei dir um eine größere Operation, lasse es dir gut erklären.


Alles Gute
wünscht dir Kessi

PM
Top
heimstamm
Geschrieben am: 09 Okt 2013, 09:11


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 22.584
Mitglied seit: 08 Okt 2013




Ja, hatte sehr viel glück:)

Hatte mir erhofft das es vielleicht doch erfahrungsberichte gibt von Metallwirbel-austausch-ops. Denk auch das es relativ selten vorkommt.

Hab mir jetzt Informationen und Diagnosen von 4 Chirurgen, davon zwei NC und zwei Orthopäden eingeholt, denke das langt.

Meine Klinik, in der ich diese OP machen möchte, ist auch auf Wirbelsäulen-op's mehr oder weniger spezialisiert, zumindest kommt das so rüber;)

Vielleicht findet sich ja noch jemand der darüber schon mal was gehört hat, das Internet gibt leider nicht viel her.

Werde hier berichten wie es ausgegangen ist, hilft dann vielleicht anderen die das mal durchmachen müssen.

Danke und liebe Grüße:)

Matthias

PMEmail Poster
Top
Sab
Geschrieben am: 09 Okt 2013, 09:40


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 780
Mitgliedsnummer.: 15.329
Mitglied seit: 26 Dez 2009




Hallo Matthias,


ich kann Dir leider auch nicht viel weiterhelfen und Deine Fragen beantworten.

Ich bin 2009 vom Pferd gestürzt und habe mir dabei 5 Rückenwirbel gebrochen. In meinem Falle wurde aber nicht operiert sondern einfach durch Ruhe (Liegen) abgewartet bis die Wirbel wieder zusammengewachsen sind. Die Wirbel sind dadurch beweglich geblieben allerdings ist die WS jetzt sichtbar schief. Ich komme aber gut durchs Leben in dem ich sehr viel Sport treieb und zusehe, dass ich die Muskultur stark halte. Wenn die Muskeln gut halten können, wird die WS entlastet.

Und klar, reiten tue ich auch wieder.

Also, gute Besserung !

LG

Sabine

P.S:. Geh mal in das Forum Unfallopfer.de, da gibts eine Box für Wibelsäulenverletzungen. Vielleicht kann Dir dort jemand weiterhelfen.
PMEmail Poster
Top
Kessi
Geschrieben am: 09 Okt 2013, 15:08


PremiumMitglied Gold
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 3.227
Mitgliedsnummer.: 322
Mitglied seit: 13 Mai 2003




Hallo Matthias,

Zitat


Werde hier berichten wie es ausgegangen ist, hilft dann vielleicht anderen die das mal durchmachen müssen.


das ist gut, wenn du über deine Erfahrungen bei uns im Forum berichtest.

Du hast dir ja schon mehrere Meinungen eingeholt,
für die OP drücke ich dir ganz doll die Daumen :up , dass alles gut verlaufen wird,
es dir danach gut geht.


Viele Grüße
Kessi :winke
PM
Top
heimstamm
Geschrieben am: 09 Okt 2013, 18:07


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 22.584
Mitglied seit: 08 Okt 2013




Danke:)

OP ist jetzt doch schon anfang Dezember:) Danke für den Tipp, bin schon registriert.

LG Matthias
PMEmail Poster
Top
heimstamm
Geschrieben am: 09 Okt 2013, 21:48


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 22.584
Mitglied seit: 08 Okt 2013




Das war nach der OP wo der Metallwirbel eingesetzt wurde. Da die Bandscheibe noch intakt war hat man versucht sie beweglich zu lassen.

Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
heimstamm
Geschrieben am: 09 Okt 2013, 22:05


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 22.584
Mitglied seit: 08 Okt 2013




In der linken oberen Bildhälfte sieht man die Hohlräume und nicht ganz so gut sichtbar ist der dunkle "schatten" um den Mettalwirbel.

Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
heimstamm
Geschrieben am: 10 Okt 2013, 12:42


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 22.584
Mitglied seit: 08 Okt 2013




Hier noch die Aufnahme nach den ersten Symtomen im August

Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
sponspob
Geschrieben am: 08 Mai 2016, 14:49


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 25.751
Mitglied seit: 08 Mai 2016




Hallo,

nur der Versuch ,
der Post ist ja schon sehr alt ( von 2013),

in der Hoffnung, dass der Ersteller doch informiert wird.

Ich habe selber den selben Obelisk pro der Fa Ulrich medical in meine WS.

Was ist bei dir daraus nun geworden.

MfG
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2036 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version