
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Muckberti |
Geschrieben am: 15 Mär 2016, 20:29
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 25.588 Mitglied seit: 06 Mär 2016 ![]() |
Hallo zusammen!
Ich weiß nicht, ob ich im richtigen Forum für die Frage bin, aber da ich einen Bandscheibenvorfall L5/S1 habe, stelle ich die Frage mal hier. Mein Orthopäde (leider kein guter) hat mir die PRT-Infiltration empfohlen und mir gesagt, dass er das nicht direkt machen kann, sondern ich vorher noch zu einem Schmerztherapeuten müsste. Hintergrund sei der, dass irgendwann zu viele Menschen diese Spritzen unter CT-Kontrolle bekommen hätten und die Krankenkassen dann dieses Modell ausgeheckt hätten. Ich wander' jetzt hier schon seit geraumer Zeit von Pontius zu Pilatus und jeder erzählt mir etwas anderes. Ich habe am 30.3. einen Termin in einem Schmerztherapiezentrum, war aber, da mir das noch zu lange hin war, zwischenzeitlich bereits am 1.3. in der Schmerzambulanz der hiesigen Uniklinik, wo ich über den Kontakt meines Mannes sehr kurzfristig einen Termin bekommen konnte. Ich habe zwischenzeitlich wegen ewas anderem mit der Krankenkasse telefoniert und wollte im Prinzip nur nebenbei mal meinen Unmut äußern dass das Prozedere mit Schmerztherapeut und dann wieder weiter usw. ja doch sehr umständlich ist, wenn man, wie ich, seit knapp 4 Monaten starke Schmerzen hat und sich um einen Säugling kaum normal im Alltag kümmern kann. Da wurde die Krankenkassen-Mitarbeiterin sehr neugierig und fragte, was es denn mit der Schmerztherapie auf sich hätte. Habe ihr dann alles erzählt, was mir der Orthopäde gesagt hat und sie war völlig verdutzt und meinte, dass der Orthopäde doch direkt hätte aktiv werden können mit der PRT, das wäre alles völliger Quatsch. Ich habe ja jetzt immer noch am 30.3. den Termin in dem Zentrum und für den 31.3. jetzt bereits den Termin zur ersten PRT vereinbart, da ich das ansonsten im Notfall tatsächlich selbst zahle, wenn nur endlich mal Bewegung in die Sache kommt und ich eine minimale Aussicht auf Schmerzfreiheit habe. Nun meine Fragen: Weiß hier jemand, ob dieser "Zwischenstopp" beim Schmerztherapeuten nun wirklich vorgeschrieben ist oder hätte der Orthopde tatsächlich schon aktiv werden können? Und wenn ich schon beim Thema bin (ich weiß, es gibt verschiedene Erfahrungen): müsste man nach der ersten PRT schon etwas merken? Oder ist das individuell? Kann es auch sein, dass es einem zwei Tage danach sehr viel schlechter geht als vorher? Hintergrund ist der, dass unser kleiner Sohn am 2.4. getauft wird und ich unmöglich an diesem Tag völlig in den Seilen hängen kann und will. Ich würde mich sehr über Antworten freuen. Bin übrigens bei der TK. LG, Muckberti |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 15 Mär 2016, 20:37
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Muckberti,
das ist leider so. Dank sei den Krankenkassen. PS. Falsches Forum. |
Trinchen |
Geschrieben am: 16 Mär 2016, 07:11
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 264 Mitgliedsnummer.: 16.989 Mitglied seit: 08 Sep 2010 ![]() |
Guten Morgen Muckberti,
ich kann Dir bzgl der PRT sagen, dass ich diese immer bei meinem Neurochirurgen bekommen habe und zwar OHNE Zuzahlung und OHNE, dass ich vorher zum Schmerz-Doc musste. Bei mir war es so, dass die Beschwerden / Schmerzen nach den ersten zwei PRT leicht zugenommen haben. Mein Neurochirurg sagte, das sei durchaus normal, da das Cortison anfängt, im Körper zu arbeiten. Ist aber bei jedem anders. Für dich erstmal alles Gute und viele Grüße Trinchen Bearbeitet von Trinchen am 16 Mär 2016, 09:15 |
Harro |
Geschrieben am: 16 Mär 2016, 11:37
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin Muckberti
Zitat ob dieser "Zwischenstopp" beim Schmerztherapeuten nun wirklich vorgeschrieben ist oder hätte der Orthopde tatsächlich schon aktiv werden können? da du nicht die 1te bist die dieses Problem hat gibts hier im Forum die passende Antwort dazu :D man hätte nur die Suche betätigen müssen. http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php?showtopic=58199 LG Harro :winke |
Muckberti |
Geschrieben am: 17 Mär 2016, 00:01
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 25.588 Mitglied seit: 06 Mär 2016 ![]() |
Hallo zusammen!
Danke für die Antworten und Entschuldige für's Posten im falschen Forum! An die Suchfunktion habe ich, ehrlich gesagt, nicht gedacht, weil ich ziemlich "aufgebracht" und nicht gerade die Ruhe selbst war. Ich bin heute noch persönlich bei der GKV gewesen und siehe da: ich muss NICHT noch vorher zum Schmerztherapeuten und die Kosten werden trotzdem von der GKV übernommen. Das mit dem Schmerztherapeut ist also, zumindest bei der TK, nicht mehr notwendig. Hoffe, dass es mir weiterhilft. Viele Grüße und nochmals Entschuldigung! |
![]() |
![]() ![]() |