
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
fungirl |
Geschrieben am: 31 Jan 2016, 12:15
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 291 Mitgliedsnummer.: 22.383 Mitglied seit: 11 Aug 2013 ![]() |
Guten Morgen liebe Bandis,
kurz zu meiner Vorgeschichte. Seit 2013 starke Nervenschmerzen links, festgestellt wurde ein großer Bandscheibenvorfall mit Sequester, eine Stenose, und eine Skoliose. Ein Jahr lang habe ich konservativ alles mögliche ausprobiert. Ende Mai 2014 wurde ich dann operiert. Danach wurde jedoch alles schlimmer. Vorher kannte ich kaum Rückenschmerzen sondern nur die Ausstrahlung bis in den linken Fuss. Danach hatte ich starke Rückenschmerzen. Zwischenzeitlich mehrere erneute MRT`s wobei jeder Arzt was anderes erkennt. Orthopäden raten zur Versteifung und zur Entfernung des Narbengewebes was sich gebildet hat und zur Entfernung einer Zyste im Bereich L5/S1. Aber in dem Bereich habe ich keinerlei Schmerzen es ist alles einige Etagen höher und auch mittlerweile durch die Schonhaltung Brust und Halsbereich betroffen. Erneutes MRT: starke Skoliose, starke aktivierte Ostechondrose,Facettengelenksathrose, mehre Vorfälle und Vorwölbungen. Die Neurochirugen ( 3 an der Zahl ) wollen keine OP . Das würde nicht viel bringen, da bei mir fast alle Segmente betroffen sind. Ich bin seit dem 28.09. arbeitsunfähig. Zusammen seit 2013 habe ich dann Anfang März die 78 Wochen Grenze erreicht und werde ausgesteuert. Ich habe mich da schon um alles gekümmert, was die Nahtlosregelung durch die Agentur für Arbeit betrifft. Mein Neurochirurg, Orthopäde und Rheumatologe legen mir eine Eu-Rente auf Zeit nahe, da ich sehr starke Probleme mit dem Sitzen und Stehen habe (Bürotätigkeit) Bis vor kurzen hat jeder der Ärzte eine Reha abgelehnt, da ich zu meiner Erkrankung an der Wirbelsäule noch eine Polyathrose und Fibromyalgie habe, und jede manuelle Therapie bringt mir mehr Schmerzen. Ich gehe viel Schwimmen, nutze eine Wärmekabine, und mache täglich mehrmals kleine Übungen zur Muskelstärkung. Gehe viel aufs Laufband oder auch kleine Runden spazieren, damit kommen ich nach einer Schmerztherapie gut über die Runden, solange ich nicht sitze. Plötzlich nach dem Bescheid der Aussteuerung kommen meine Ärzte auf die Idee ich soll jetzt doch eine Reha machen. Sie sagen Reha vor Rente, das ist nun mal so. Und wenn ich nicht kann, muss ich die Übungen auch nicht mit machen, da würde mich keiner zwingen. Also wurde der Rehaantrag gestellt. Gestern Mittag habe ich ein Schreiben meiner Krankenkasse im Briefkasten das ich am Dienstag zu einem Gutachter des MdK muss, damit der überrprüft ob eine Reha bei mir sinnvoll ist. Dazu habe ich mehrere Formulare bekommen, die meine Ärzte ausfüllen sollen. Sehr kurzfristig, wie soll ich morgen meine Ärzte alle abfahren, das die mir die Formulare ausfüllen. Dann liegen die letzten Berichte der Untersuchungen meinem HA noch nicht vor. Ich bin gerade ziemlich nervös und weiss nicht was mich da beim MdK erwartet und wie ich da die neuesten Berichte mit der schweren Osteochondrose so schnell bekomme und wie ich mich auf solch einen Termin vorbereiten kann. Was muss ich mitbringen. In dem Schreiben steht nur die Ärzte sollen alles dabei legen. Meine Ärzte sind aber alle im Umkreis von 100 km in allen Himmelsrichtungen , kriege ich doch morgen gar nicht alles hin. Habt ihr Erfahrungen mit der Reha-Begutachtung des MdK`s und könnt ich mir da Tipps geben. Ich würde so gerne wieder arbeiten, ich liebe meine Arbeit aber es geht nicht. Ich habe den MdK einmal bei einer Begutachtung meiner Mutter als Pflegefall erlebt, das war grauenhaft wie der mit ihr umgegangen ist. Meine Mutter wurde vom Gutachter nach einer Hüftoperation von der Couch gezogen, sie solle sich nicht so anstellen ( sie konnte sich nicht wehren, da schwer dement), diese Bilder sitzen in meinem Kopf und machen mir Angst. |
Harro |
Geschrieben am: 16 Feb 2016, 22:58
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin fungirl
hab grad erst deinen Beitrag gelesen Asche auf mein Haupt :rolleyes: Mach dir bitte keine Sorgen, so wie ich das sehe und deine Ärzte auch "auf einmal" :boxen siehts nach einem Rentenantrag aus. Der MDK wird dir da keine Steine in den Weg legen, nur ein Tipp von mir, mit arbeiten ist wohl nicht mehr so meine unmassgebliche Meinung finde dich damit ab. Zitat Begutachtung meiner Mutter als Pflegefall erlebt Hat mir dir und deiner Situation nichts, aber auch garnichts zu tun. LG Harro |
![]() |
![]() ![]() |