Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
| Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
Datenschutzbestimmung
Lexikon
Suche
Mitglieder
Kalender
Mitgliederkarte
|
| Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
| 2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
| uwe2601 |
Geschrieben am: 04 Feb 2016, 21:47
|
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 109 Mitgliedsnummer.: 25.443 Mitglied seit: 21 Jan 2016 |
Hallo Andrea,
Wasseransammlung sieht man an deinem aktuellem Bild (ein Jahr später) also für mich sieht das so aus, der kleine weiße Punkt an der S1 ich hab genau das gleiche, ist nicht weiter schlimm geht auch selber wieder weg. auf dem Querschnitt sieht man halt schon eine Besserung was ich so sehen kann, aber wie gesagt wir sind hier keine Ärzte ;-) Gut das Du dir einen NC Termin geholt hast Viele Grüße, weiterhin alles Gute Uwe |
| Andre63 |
Geschrieben am: 05 Feb 2016, 20:13
|
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 803 Mitgliedsnummer.: 23.655 Mitglied seit: 03 Aug 2014 |
Huhu, Andrea,
genau die gleiche Schnittebene ist es nicht, das sieht man an der Form des Dornfortsatzes. Der BSV ist auf dem neueren Bild nicht mehr dunkelgrau und leicht zugespitzt, sondern dunkel (wasserärmer) und abgerundeter. Von verknöcherten BSV habe ich bewusst noch kein Bild gesehen. Sind die MRTs im selben Gerät gemacht worden? Ich habe nicht den Eindruck. Gruß Andre |
| Andrea 69 |
Geschrieben am: 06 Feb 2016, 11:34
|
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 67 Mitgliedsnummer.: 24.416 Mitglied seit: 13 Mär 2015 |
Hallo Andre,
Mh,schade ich War schon voller guter Hoffnung :braue Die Bilder sind tatsächlich nicht im selben Gerät gemacht worden, letzte Woche War ich in einem offenen, was sehr angenehm War. Dann muss ich wohl tatsächlich das Arztgespräch abwarten, Spekulationen nützen ja nücht :z Eine Sorge beschäftigt mich noch. Seit gestern spüre ich ein kribbeln im rechten Bein aber innen, was das letzte Jahr nur außen war. Aber nur abwärts bis zum Knie.Hast du vielleicht eine Idee? Alles Gute und liebe grüße Andrea |
| Andre63 |
Geschrieben am: 06 Feb 2016, 13:45
|
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 803 Mitgliedsnummer.: 23.655 Mitglied seit: 03 Aug 2014 |
Huhu, Andrea,
Kribbeln am Oberschenkel innen wär Nervenwurzel L3. Hast Du das Kribbeln heute auch noch? Es muss ja nicht von der Bandscheibe kommen. Von deinen Bildern her war bei L3/4 nichts auffälliges, ich guck aber nochmal. Vor einiger Zeit hatte ich mal für 1 Tag den rechten Fuß im Bereich des großen Zehs rundum kribbelnd, ein kleiner Bereich fühlte sich zudem merkwürdig an. Zu dem Zeitpunkt begannen die Muskelschwächen Kniestrecker und Hüftbeuger. Am nächsten Tag war der Fuß wieder ok. Sollte das Kribbeln bei Dir zum Arztgespräch noch da sein, solltest Du es erwähnen. Du hast deinen BSV bisher gut konservativ in den Griff gekriegt, es besteht meiner Laienmeinung nach kein Grund für dich zur Beunruhigung. Der BSV sieht auf den neuen Vergleichsbildern wirklich kleiner aus. Nachtrag: Hab eben nochmal geguckt, bei L3/4 ist eine minimale Protrusion wie vor 1 Jahr auch. Die Protrusion bei L4/5 sieht jetzt auch minimal kleiner aus. Die Laienmeinung beruht auf der Annahme, dass beide Bilder annähernd die gleiche Schnittebene sind. Vielleicht hast Du Glück, dass dein Orthopäde was vom Rücken versteht. Gruß Andre Bearbeitet von Andre63 am 06 Feb 2016, 13:54 |
2 Seiten:
12 |
![]() ![]() |