Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Rehabilitation, Reha genehmigt, aber erneute OP vor Reha
uwe2601
Geschrieben am: 31 Jan 2016, 17:01


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 109
Mitgliedsnummer.: 25.443
Mitglied seit: 21 Jan 2016




Hallo kann mir evtl. jemand helfen?

Ich habe schon eine Reha bewilligt bekommen, leider hat sich nach dem ich den Antrag gestellt hab mein BSV verschlechtert so das man nochmal Operieren muss.

Jetzt so wie es aussieht gibt die Krankenkasse alles der Reha weiter und denkt das ich in Reha gehe obwohl ich angerufen hatte und gesagt hatte das ich erneut Operiert werden muss.

Wie läuft das eigentlich ab, übernimmt die Reha die Kosten für die Krankheit und ist das gleich viel wie Krankengeld?

Wäre sehr dankbar über Antworten

Viele Grüße


Uwe
PMEmail Poster
Top
Topsy
Geschrieben am: 31 Jan 2016, 18:48


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.530
Mitgliedsnummer.: 1.413
Mitglied seit: 04 Sep 2004




Hallo Uwe,

erst einmal, das Krankengeld ist höher, als das Überbrückungsgeld, was die Rentenversicherung zahlt.

Du musst der KK, am besten schriftlich mitteilen, dass du die Reha nicht antreten kannst.

Die KK gibt gar nichts an die "Reha" weiter. Wenn du das Überbrückungsgeld brauchst, dann musst du das vorher bei der Rentenversichung beantragen.
PMEmail Poster
Top
uwe2601
Geschrieben am: 31 Jan 2016, 20:05


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 109
Mitgliedsnummer.: 25.443
Mitglied seit: 21 Jan 2016




Hallo Topsy,


ja vielen Dank, das hilft mir schon weiter, ich sollte das wirklich am besten schriftlich machen dann hab ich was in der Hand.

Das wird allerdings aber auch noch komplizierter weil ich im Krankengeldstand gekündigt wurde durch meinen Arbeitgeber^^

Gruß Uwe

Bearbeitet von uwe2601 am 31 Jan 2016, 20:09
PMEmail Poster
Top
Stefan77
Geschrieben am: 31 Jan 2016, 22:14


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.007
Mitgliedsnummer.: 24.929
Mitglied seit: 07 Aug 2015




Hallo Uwe,

die Kündigung macht es niht schwerer. Du bist weiter krank und bekommst Krankengeld.

Achte nur drauf immer rechtzeitig zum Arzt zu gehen und Dich weiter krank schreiben zu lassen.

Grüße

Stefan
PMEmail Poster
Top
uwe2601
Geschrieben am: 31 Jan 2016, 22:31


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 109
Mitgliedsnummer.: 25.443
Mitglied seit: 21 Jan 2016




Hallo Stefan,

ja das werde ich machen, dieses ganze wirrwar mit dem Papierkram wenn das einfacher wäre!

Viele Grüße


Uwe
PMEmail Poster
Top
uwe2601
Geschrieben am: 04 Feb 2016, 21:55


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 109
Mitgliedsnummer.: 25.443
Mitglied seit: 21 Jan 2016




Hallo liebe Leute,



weiß zufällig jemand wie das ist wen man die Reha bewilligt bekommen hat aber sie nicht antreten kann zwecks erneuter OP, ich denke das ich nochmals mindestens 4 Wochen nichts machen darf vor Reha.



Ich wollte erstmal hier Fragen bevor ich die Rentenversicherung Anruf.




Viele Grüße


Uwe





PMEmail Poster
Top
Stefan77
Geschrieben am: 05 Feb 2016, 10:57


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.007
Mitgliedsnummer.: 24.929
Mitglied seit: 07 Aug 2015




Hallo Uwe,

den Fall hatte ich 2014 auch. Ich habe der Reha Einrichtung Bescheid gegeben damit die nicht auf mich warten.

Der RV habe ich ein Schreiben geschickt wo ich die neue OP erwähnt habe.

Im Krankenhaus habe ich dann mit dem Sozialdienst die neue Reha beantragt, die aber erst 6 Wochen nach der Entlassung anfangen sollte.

Dazu hat jeder Arzt eine andere Meinung.

Das Überbrückungsgeld hatte ich auch mit dem Sozialdienst beantragt.

Grüße

Stefan
PMEmail Poster
Top
uwe2601
Geschrieben am: 05 Feb 2016, 11:43


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 109
Mitgliedsnummer.: 25.443
Mitglied seit: 21 Jan 2016




Hallo Stefan,





danke für deine Antwort, also ich werde das am besten schriftlich der RV schicken, das es länger dauert.



Ich denke auch das ich das neu Beantrage über das Krankenhaus, ist ja auch ein neuer Fall.


Viele Grüße einen schönen Tag wünscht Dir



Uwe

PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2103 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version