
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
murmel |
Geschrieben am: 31 Jan 2016, 20:31
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.972 Mitgliedsnummer.: 1.463 Mitglied seit: 23 Sep 2004 ![]() |
Hallöchen rinchen71 :;
War vor kurzen zum MRT HWS und LWS Die CD sofort mit bekommen! Befund sollte zum Arzt geschickt werden. Hab mir die Befunde von der MRT Praxis per Fax für meine Befundsammelung zuschicken lassen! Also immer nachhaken Da mein Orthopäde eine Gemeinschaftspraxis ist . Leider mein behandelnder Arzt nicht mehr vorhandener Arzt ist, bin ich nicht mehr zufrieden mit der Schmerzbehandelung. Hab mich deshalb an eine Neurologische Praxis zur Schmerzbehandelung gewandt! Wo das MRT veranlasst und weitere Untersuchungen wie EMG/SMP noch anstehen! Da meine Befunde veraltet waren. Fazit daraus! Das Auch die Neurologischen Untersuchungen für uns wichtig sind! Der Neurochirurg legt auch auf diese außer dem MRT auf die Neurologischen Befunde wert. Mit freundlichen Grüßen murmel :bank |
rinchen71 |
Geschrieben am: 18 Feb 2016, 12:31
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 25.344 Mitglied seit: 25 Dez 2015 ![]() |
Hallo ihr Lieben,
eigentlich bräuchte ich erstmal einen Schnapps. War heute beim NC zum Auswerten meiner MRT Befunde. Ich habe geahnt, mein Befund : Bandscheibenvorfall mit Myelonkompression C6/7 und C5/6 ..keine fassbaren Ausfälle, keine myelopath. Zeichen, Kein Impingement. Muss jetzt nen Termin zur Nervenmessung ausmachen, dann wird weiter entschieden... Ich höre förmlich schon das OP besteck klappern, Bitte nehmt mir die Angst :trost herzliche Grüsse an alle , die mehr wissen wie ich. |
milka135 |
Geschrieben am: 18 Feb 2016, 16:20
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.555 Mitgliedsnummer.: 22.958 Mitglied seit: 14 Jan 2014 ![]() |
Hallo Rinchen,
selbst wenn die neurol. Messungen stumme Nervenschäden erfasst würde ich an deiner Stelle mit einer OP-Zustimmung zurückhaltend. Schließl. hast du ja, noch keine fassbaren Ausfälle :klatscht und lt. deiner Antwort vom 31.01.2016 bist du ja, auch fast Schmerzfrei :klatscht . Bilder operieren lassen. Bloß weil, irgendwann, irgendwas passieren kann ist einfach nicht zuempfehlen! Das kribbeln im Hinterkopf kann auch von blockierten Kopfgelenken kommen. (Ich kann davon z.Zt. ein Lied singen.) Also ich hatte heute Manuelle Therapie und wirde sagen, probier es doch mal Manuelle Therapie! Liebe Grüße Milka :; |
rinchen71 |
Geschrieben am: 18 Feb 2016, 18:33
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 25.344 Mitglied seit: 25 Dez 2015 ![]() |
Hallo....
ja ich bin eigentlich schmerzfrei, klar..irgendwie spüre ich nach langen Arbeitstagen die Verspannung-sonst nichts. Mein Zeigefinger meldet sich selten -also wirklich ganz selten mit nem tauben Gefühl an der Spitze. Mal sehen wann ich einen Termin bekomme-heute hatte ich beim Neurologen nur das Band dran. Ich möchte natürlich gern ohne OP auskommen. Liebe Grüsse Carina |
paul42 |
Geschrieben am: 18 Feb 2016, 19:34
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.833 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo rinchen71
Macht dich nicht gleich verrückt. :troest Sicherlich ist eine Untersuchung aufgrund des Befundes beim Neurologen sinnvoll und ratsam. Niemand kann dich aber zu einer OP zwingen. Vor einer OP- Entscheidung ist es immer ratsam den Arzt zu fragen, wie sich der aktuelle Stand bewerten lässt. :kinn Aus meiner Sicht, solltest du dir erklären lassen, wie sich der Krankheitsverlauf Bestenfalls und Schlimmstenfalls entwickeln könnte. Was besteht anhand des Befundes an Möglichkeiten es ohne OP zu versuchen? Was lässt sich dadurch ohne OP verbessern? Wie wird sich das Schlimmstenfalls weiter entwickeln, wenn man noch wartet? Was sind mögliche Symptome einer fortschreitenden Verschlechterung und wie kannst du für dich feststellen, ob Handlungsbedarf besteht, die eine OP rechtfertigen könnten? Wie lange kann man bei Verschlechterung dann noch warten? Wie läuft eine mögliche OP ab und was ist die Zielsetzung der OP und wie wird diese dann durchgeführt? Zitat Mein Zeigefinger meldet sich selten -also wirklich ganz selten mit nem tauben Gefühl an der Spitze. Aus meiner Sicht besteht da noch ausreichend Zeit um die Fragen mit dem Arzt zu erörtern. alles Gute paul42 |
murmel |
Geschrieben am: 18 Feb 2016, 20:18
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.972 Mitgliedsnummer.: 1.463 Mitglied seit: 23 Sep 2004 ![]() |
Hallöchen rinchen71 :;
Wie schon paul 42 schreibt! Macht dich nicht gleich verrück! Was wir „Alten Hasen „ immer sagen! 1. Zweite Meinung eventuell auch eine Dritte! 2. Gehe nie bei deinen Arbeitgeber mit der Arbeitszeit runter!!! Sollten dazu fragen sein beantworte ich sie Dir gern! Mit freundlichen Grüßen murmel :bank |
rinchen71 |
Geschrieben am: 20 Feb 2016, 13:13
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 25.344 Mitglied seit: 25 Dez 2015 ![]() |
:; Ein Hallo an alle hier,
ich habe nun die letzten Tage echt viel gelesen, neue Termine ausgemacht. Nervenmessung am 3.3., wieder zum NC am 8.3. Auf alle Fälle werde ich den NC-wenn das Nerven messen ok war, darauf ansprechen, was geht konvensionell. Meine Chefin, meinte gestern (KI-Ärztin) versuche doch mal ne ambulante Reha zu bekommen. Ja, geht das nach so kurzer Dauer der Erkrankung...der Vorfall ist ja wohl um Weihnachten 15 entstanden, die verhunzte Nackenmuskulatur samt Schultern ist ja ne längere Baustelle. Wann werden diese PET -Spritzen gemacht?? NUr wenn man Schmerzen hat? Oder auch so?? @Milka-ich habe mal auf deinem Profi gelunzt-weil Du da ja echt viel Ahnung hast-auch die anderen hier(LOB)....da haben sich ja auch einige Baustellen gesammelt-bist Du nie auf dem OP gelandet?? So, ich wünsche Euch allen ein schmerzarmes WE- liebe Grüsse Carina |
rinchen71 |
Geschrieben am: 23 Mai 2016, 15:05
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 25.344 Mitglied seit: 25 Dez 2015 ![]() |
:winke
Ich winke mal wieder in die Runde. Meine BSV im HWS wurden ja im Jan. erkannt. Erster NC wollte sofort ran..auch nach Nervenmessung und obwohl ich fast schmerzfrei bin. 2.NC...hat mir Physio, Fango ec. verschrieben, und erstmal genau geschaut ,ob Karftverlust ec.-hab ich ja nie gehabt. Eigentlich sollte ich vom 1. NC .gegen mitte des Jahres neues MRT machen lassen- Eigentlich möchte ich momentan gar nicht....ich hab nur mal Verspannungen..wenn ich am PC sass-oder die Hausarbeit übertreibe-nehme keine Schmerzmittel, war 1 Woche auf der Aida schippern(soooo schön) da war ich so unverspannt wie nie:-)) Kann man einfach so abwarten..ich mache walking, versuche mit dem Gummiband meine Rückenmuskeln zu stärken-aufzupassen, wie ich mit meinen Kräften haushalte. In der Arbeit muss ich nicht mehr an den Schreibtisch, bzw. Tresen der Praxis.laufen tut mir besser. Das ist der neueste Stand. Seid alle gegrüsst....CARINA |
paul42 |
Geschrieben am: 23 Mai 2016, 17:15
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.833 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo rinchen71,
Ich gaube du kannst dich glücklich schätzen. Der von dir beschriebene Verlauf zeigt doch, dass es sich lohnt mit konservativen Methoden an den Problemen der HWS zu arbeiten. :ap Wenn du dich nicht möchtest operieren lassen möchtest und du mit konservativen Methoden Linderung erfährst, besteht auch keinerlei Grund um sich voreillig operieren zu lassen. In der Situation kannst du durchaus abwarten. :z Dein 2. NC hat dir dazu die Freigabe gegeben um mit seiner Einschätzung einen konservativen Weg zu versuchen. Es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen die fachärztliche Einschätzung und die Empfehlung weiter fortzuführen. So lange sich die Situation nicht verschlechert bis du auf gutem Wege, die Situation für dich selbst einschätzen zu können. :hair Du solltest allerdings auch die Warnzeichen erlernen , um ein weitere Verschlechterung eigenständig rechtzeitig zu erkennen. :kinn Klasse, dass dir dein AG die Möglichkeit bietet, damit du im Rahmen deiner Möglichkeíten deinen Job weiterhin ausüben kannst. alles Gute :winke paul42 |
Speedster |
Geschrieben am: 23 Mai 2016, 20:30
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 326 Mitgliedsnummer.: 22.902 Mitglied seit: 02 Jan 2014 ![]() |
Hallo rinchen71, Ich gaube du kannst dich glücklich schätzen. Der von dir beschriebene Verlauf zeigt doch, dass es sich lohnt mit konservativen Methoden an den Problemen der HWS zu arbeiten. :ap paul42 Hallo, ob das nur Glück ist, wage ich zu bezweifen. Ich weiß aus meiner Erfahrung und hier im Forum das die konservative Methode die längere UND schmerzhaftere ist, aber oft, sehr oft, die BESSERE! (was aber IMMER im Einzefall zu wichten ist) Viele Grüße |
![]() |
![]() ![]() |