
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Ralle171259 |
Geschrieben am: 09 Dez 2015, 10:11
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 20 Mitgliedsnummer.: 25.305 Mitglied seit: 09 Dez 2015 ![]() |
:frage Hallo Leute,
nach meiner OP am 23.08.2013 mit Cage Implantation bei C3/4 und C5/6 treten seit einem Jahr erneute Schmerzen und Lähmungserscheinungen wiederholt auf. Diese Lähmungserscheinung beginnen mit kippeln in beiden Körperhälften von oben beginnend bis in die unteren Extremitäten. Nach wieder Vorstellung beim Orthopäden in der Neurochirurgischen Ambulanz wurden Röntgen Aufnahmen der HWS mit folgenden Befund gemacht: Flache Halslordose Z.n. Dekompression in Höhe von HWK 3/4 und HWK 5/6 mit ventraler Fusionierung. Liegendes OP-Material. Deutliche Osteochondrose sowie ventrale klammerbildende Spondylose in Höhe C3/4 undC5/6. Degenerative Veränderungen mit vorderer Längsbandverkalkung auch bei C6/7 sowie C7/Th1. Dies wurde durgeführt: Röntgen HWS in Ante- und Retroflexion mit Rötgenkugel 20 mm Durchmesser. Man hat mir empfohlen eine Revision der letzten OP vorzunehmen. Meine Fragen: Was bedeutet der Röntgenbefund auf Deutsch und ist die empfehlende OP richtig? Kann mir da jemand helfen Besten Dank im Voraus |
chrissi40 |
Geschrieben am: 09 Dez 2015, 19:56
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo,
"deutliche Osteochondrose sowie ventrale klammerbildende Spondylose in Höhe C3/4 undC5/6". Bei dem Befund kann der Nervenkanal und der Rückenmarkskanal eingeengt werden und es kommt zu den beschriebenen Symptomen. Aber verstehe ich das richtig, dass die Lähmungserscheinungen "wiederholt" auftreten? Das heißt, sie sind gar nicht nicht durchgehend da? Und in welchen Abständen trete sie denn auf? LG chrissi |
Ralle171259 |
Geschrieben am: 09 Dez 2015, 21:04
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 20 Mitgliedsnummer.: 25.305 Mitglied seit: 09 Dez 2015 ![]() |
Hallo chrissi,
Erstmal vielen Dank für die Antwort. Die Lähmungen treten zur Zeit ganztägig auf jetzt mit Taubheit der ersten drei Finger der linken Hand. Wenn ich dann noch etwas in der Hand halte, kann ich es nicht halten. Am 22.12.15 habe ich einen erneuten vorstellungstermin bei meinem NC die Bilder vom Röntgen und MRT sind nicht berauschend, da Zeichen c2 bis c7 wieder vermehrte Einschläge Richtung Rückenmark zu erkennen sind, zum gegenwärtigen Zeitpunkt werde ich wohl einer OP zustimmen in der Hoffnung bald wieder ohne diesen Beschwerden leben zu können. Mit freundlichen Grüßen Ralf Pohl |
![]() |
![]() ![]() |