
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
TumadieMoerchen |
Geschrieben am: 20 Sep 2015, 21:51
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 137 Mitgliedsnummer.: 13.580 Mitglied seit: 08 Mär 2009 ![]() |
Hallo,
In einem meiner Befundsberichte taucht neuerdings der Begriff "Erosive Osteochondrose" auf. Ist das die Steigerung einer chronischen Osteochondrose? Für mich klingt das schon etwas bedrohlicher LG Micha |
chrissi40 |
Geschrieben am: 21 Sep 2015, 21:18
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo,
die erosive Osteochondrose ist das Fortschreiten der Bandscheibendegeneration unter Beteiligung und Mitreaktion der knöchernen Endplatten der angrenzenden Wirbelkörper, ja im Prinzip hast du recht, das chronische Veränderungen in Sklerosierung enden. Was sagt denn dein Arzt? Denn die Veränderungen siht man ja sehr gut im Rötgenbild. LG chrissi |
![]() |
![]() ![]() |