Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Ct-myelographie und Instabilität eines shellcages
flohdecologne
Geschrieben am: 18 Sep 2015, 21:31


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 21.981
Mitglied seit: 19 Apr 2013




Guten Abend, liebe HWS-ler, :;


vor 9 Jahren wurde nach einem Massenprolaps der BAndscheiben C5/6 und C6/7 nur C6/7 entfernt
und mir ein shell cage ANT eingesetzt.

C5/6 wurde nicht operiert ,um eine weitere Instabilität der darüber und darunter liegenden Bandscheibenfächer
zu vermeiden.

Nach der OP hatte ich immer wieder starke Schmerzen und Beschwerden wie Schwindel,Tinnitus,Parästhesien, Taubheit und einschlafende
Arme und Hände- sowohl links als auch rechts.
Meine Beschwerden wurden immer wieder abgewiegelt.

10 Mrts wurden in den zurückliegenden 9 Jahren gemacht.
Dabei wurden Nervenkompressionen bei c5/6 und C6/7 festgestellt mit Pelottierungen des Rückenmarkes.
Die EMGs beim Neurologen zeigen chronisch neurogene Muster mit leichten Fingerstreckerparesen.
Im Januar veranlasste dann ein NC erstmalig ein Ct.
Hier wurde festgestellt, dass keine knöcherne Durchwachsung des Cages vorhanden ist .Es hat sich eine Unkathrose(Pseudoathrose)
entwickelt -ebenso ein Knochensporn und Osteochondrosen.
DEr Nc Prof. Goldbrunner aus Köln empfahl eine Operation mit Versteifung von C5 bis C8.


Mein Erstoperateur , den ich anschließend aufsuchte , fand das Ergebnis gar nicht schön , warnte aber vor einer weiteren Operation und meinte ,
dass eine Durchknöcherung nicht so wesentlich sei, wenn der Cage stabil sei und der sei lt.Bild stabil.
Die Beschwerden würden wohl von C5/6 herrühren.
Weil ich Privatpatient sei, müsse ich besonders vorsichtig sein! :B

Mein Orthopäde, der mich Jahre gespritzt hat, empfahl mir daraufhin 3 PRT´s.

Nun war ich Anfang September in Karlsruhe/Langensteinbach bei Prof .Pitzen.

Er meinte ,dieser cage sei ja aus Plastik , von ihm entwickelt und einfach schlecht -wie alles aus Plastik :frage !
Er verordnete eine Ct-Myelographie mit Einstechen in der HWS und vermutet eine Instabilität des cages.
Er deutete an, sich dann auch an eine Revision zu wagen.
Wie diese aussieht ,sagte er allerdings noch nicht!

Nun habe ich diese Myelograhie vor mir und vor diesem invasiven Eingiff graut mir. :traurig2

Ich habe alle RAdiologen ,die bei mir Mrts und das ct durchgeführt haben,befragt.
Sie meinen, eine Myelographie mit ct sei in Zeiten des MRTs nicht mehr nötig.
Die Bilder des MRTs seien aussagekräftig genug.
Der Hersteller des cages gab mir die Auskunft, dass dieser mit Titan bestückte cage ,Artefakte bei Mrts
bewirken könnte.

Was soll ich nur tun?
Wer hat schon so eine Myelograhie mit Einstich in der HWS hinter sich?
Gibt es häufig Kopfschmerzen?
Konnte im Internet hierzu keine Aussagen finden.

Hat jemand vielleicht schon einmal einen Knochensporn wegfräsen lassen ohne jedoch eine Versteifung durchführen zu lassen.

Ich freue mich über Eure Antworten und wünsche Euch allen ein einigermaßen schmerzfreies Wochenende! :ap

herzliche Grüße aus Kölle und alaaf!

Flohdecologne

PMEmail Poster
Top
Nadinchen81
Geschrieben am: 19 Sep 2015, 09:38


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 24.600
Mitglied seit: 01 Mai 2015




Hallo!

Bin zwar eine LWSer, habe aber diese Untersuchung schon machen lassen. Da ich allerdings schon versteift war, konnte bei mir ein MRT eh nicht gemacht werden. Bei dieser Untersuchung werden durch das Kontrastmittel die Nerven und deren Verlauf genau sichtbar. Dadurch kann man eben genau Kompressionen usw sehen.
Die Untersuchung ist wirklich nicht schlimm. Bei mir wurde wie bei Rückenmarkspunktion ein Zugang gelegt.Musste dabei einen Rundrücken machen.(bei HWS wahrscheinlich anders) das tut wirklich kaum weh und dauert nur ein paar Minuten. Dann musste ich mich legen, Kontrastmittel lief durch de´n Zugang rein und ein CT Gerät "fährt" einmal um dich rum. das wars! Danach musste ich noch 12 Stunden flach liegen sonst gibt es Kopfschmerzen. Die Untersuchung war für mich sehr aufschlussreich, da man dort Sachen sah, die bis da nicht bekannt waren.
Viel Glück und LG Nadine :winke
PMEmail Poster
Top
isab
Geschrieben am: 19 Sep 2015, 13:56


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.607
Mitgliedsnummer.: 6.825
Mitglied seit: 25 Sep 2006




Hallo Flohdecologne,

ein herzliches Willkommen im Bandi Forum.

Bei Prof. Pitzen in Langensteinbach bist Du an
einer sehr guten Adresse.

Die CT Myelographie muss gemacht werden,
weil MRT Bilder eine Momentaufnahme sind und
wenn Inplantate eingesetzt sind nicht alles
hergeben.

Vor der Untersuchung brauchst Du keine Angst
haben, es ist nicht so schlimm.

Der eine Arzt wollte bis C 8 (TH 1) operieren,
dieses finde ich nicht so gut, weil in dieser
Etage zu viel Kraft und Bewegung steckt.

Ich hatte in diesem Bereich zwei Implantat-
Lockerungen und dann wurde die Etage
wieder freigegeben was auch mit einigen
Problemen verbunden war.

Alles Gute für Dich!

LG Barbara :;
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2004 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version