
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
claire-isabelle |
Geschrieben am: 04 Okt 2015, 22:46
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 25.124 Mitglied seit: 04 Okt 2015 ![]() |
Guten Abend!
Ich habe mich seit 10 Tage überall im Internet herumgetrieben und trotzdem nicht die richtige Antwort auf meine Fragen gefunden. Ich wünsche mir, dass vielleicht in diesem Forum mir jemanden helfen kann. Dieser Auszug aus dem MRT-Befund ist mir nicht ganz klar: C5/C6: Breitbasige mediolaterale Bandscheibenprotrusion mit breitbasigem Kontakt zum Myelon. Das Myelon wird nach dorsal verlagert. Das vordere und hintere Liquorband vollständig aufgebraucht im Rahmen einer relativen Spinalkanalstenose. Dabei wird das Myelon leicht komprimiert. Dennoch lässt sich aktuell kein Myelopathiesignal in der vorliegenden Untersuchung erkennen. Keine Syringomyelie. C6/C7: Links mediolateraler Bandscheibenvorfall mit Einengung des linken Neuroforamens entsprechend Affektion der Nervenwurzeln im linken Neuroforamen. Dabei wird das Myelon leicht nach dorsal verlagert. Das vordere und hintere Liquorband bleiben jedoch erhalten. Da innerhalb der letzten zwei Wochen mein Zustand sich stetig verschlechtert hat und ich erst Donnerstag einen Termin beim Neurochirurg habe, mache ich mir doch ein bisschen Sorgen. Ich habe seit 5 Wochen einen tauben Daumen, Kribbeln und Kältegefühle im rechten Arm und Schulter sowie in den Beinen ebenso wie der Wirbelsäule entlang (sowohl den Nacken hoch als den Rücken runter). Aber viel schlimmen sind die Kopfschmerzen mit Schwindel und Gleichgewichtsstörung. Allerdings verschwinden diese in liegender Position nach einer Weile, was das Ganze überhaupt noch ertragbar gestaltet. Beim Stehen und Sitzen sieht es spätestens nach 1 Stunden so düster aus, dass ich mich auf jedem Fall hinlegen muss. Vielen Dank im Vorraus, vielleicht auch für Tipps..! Schöne Grüße Claire-Isabelle |
LoraS |
Geschrieben am: 05 Okt 2015, 05:26
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 239 Mitgliedsnummer.: 22.542 Mitglied seit: 28 Sep 2013 ![]() |
Hallo Claire,
Ich würde an deiner Stelle nicht auf den Termin am Donnerstag warten, sondern MRT Bilder und Befund (falls du Bilder hast) mitnehmen und ins KH fahren. Lt. MRT Befund besteht keine myelopathie, aber wer weiß, vielleicht ist da was nachgerutscht in der Zwischenzeit. Deine Symptome klingen erschreckend. Da muss sehr schnell gehandelt werden, denke ich. Ich würde da keine Minute warten. Bevor es zu spät wird. LG Lora |
chrissi40 |
Geschrieben am: 07 Okt 2015, 20:53
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo Claire,
"Das vordere und hintere Liquorband vollständig aufgebraucht im Rahmen einer relativen Spinalkanalstenose. Dabei wird das Myelon leicht komprimiert. " Wenn das Liquorband aufgebraucht ist, in diesem Fall vorn und hinten, kann das Nervenwasser (Liquor) nicht zirkulieren. Das heißt es baut sich ein Druck im Gehirn auf, deshalb wohl die Kopfschmerzen, nur geht das im Liegen nicht unbedingt weg. Und die Taubheit im Daumen ist das Dermatom C7, also der BSV der ins Neuroforamen reicht und dort den Nerv tangiert. Die Kältegefühle und Kribbeln bis in die Beine und den Rücken entlang, da ist eine Pyramidenbahn im Rückenmark betroffen, die sensomotorischen Bahnen lösen derart Symptome aus, auch wenn die Signale vom Myelon noch regelkonform sind, die Schäden am Rückenmark zeigen sich oft erst später. Am besten wäre ein SEP - (Somatosensibel evozierte Potentiale ) machen zu lassen. Da müsstest du zu einem Neurologen. LG chrissi |
![]() |
![]() ![]() |