Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Studie ?, Was versteht man unter diesem Wort
Benita
Geschrieben am: 10 Aug 2015, 15:10


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 24.046
Mitglied seit: 29 Nov 2014




Hallo zusammen,

Letzte Woche war ich zu einer Nachuntersuchung im Neuro-Kopfzentrum in München.

Da ich ja bereits schon wieder länger die gleichen Schmerzen am unteren Lendenwirbel mit Übergang zum Sakralwirbelgelenk habe, erwartete ich schon eine Aufklärung des Problems.

Einmal fragte man mich damals vor der OP im Februar .... 04.02.2015 ......, ob ich in einer Studie mitmachen würde. Später erfuhr ich wiederum. dass ich in der Studie nicht dabei bin.
Kurz vor der OP zeigte man mir einen Flyer auf dem ein kurzes Stück einer WS abgebildet war auf der dort 2 Metallnägel verankert waren.

Nun ja, was sollte ich davon halten, der Assistentsarzt erklärte mir dazu nicht viel und ich vertraute ganz dem Plan des Prof.

Nach der OP erfuhr ich dann in etwa, dass man bei mir einen "dynamischen Halteapparat" installiert hat, wobei ich damals nicht erkennen konnte, aus welchem Metall nun dieses Teil bestand.
Es gibt zwar schon ein dynamisches Metall, wobei ich an einen Federstahl denke aber erst letztens sah ich dann das "tolle Teil".
Es waren drei Wirbel wie etwa bei mir: ein oberer Wirbel und der untere Wirbel zwischen denen sich "mein" Gleitwirbels befand mit einem Metall verschraubt, dass im Modell auf dem Schreibtisch des Arztes schon ziemlich reduziert aussah, wenn ich an andere Teile denke, die man oft in den Schaukästen von orthopädischen Kliniken sehen kann und die schon um ein Gewaltiges respektabler aussahen. Was aber bestimmt nicht heißen sollte, dass ich so etwas gerne an der WS hätte.
Der Gleitwirbel hatte natürlich auch Schrauben und es war alles miteinander verbunden.

Man machte von mir eine genaue Röntgen-Standaufnahme, die 6 Bilder beinhaltete um dies dann mit der ersten Aufnahme im Febr. zu vergleichen.

Anschließend zeigte mir eine Studentin das Resultat und auch ich sah auf dem Bildschirm, dass sich der Gleitwirbel schon wieder in der kritischen Position befand.
Er hat sich wegen dem "dynamischen Metall" anscheinend wieder in die Urposition zurück begeben ............... Heiliger Strohsack
Den Namen für das Ganze weiß ich noch nicht mal, denn es läuft und der Bezeichnung .... Forschung und Lehre ..............

Da war ich viel zu vertrauensselig.

Als nächstes wurde noch gleich ein CT gemacht und nun soll ich in dieser Woche nochmal dort hinfahren, damit der Oberarzt dieses auch in Augenschein nehmen kann.

Das soll ich also unter dem Namen Studie verstehen oder etwa nicht.
Ich selber dachte da eher an eine Datensammlung im Allgemeinen .................... :B

Ich habe schon eher irgendwo reingeschrieben, dass ich nicht zufrieden bin. Leider finde ich nicht so einfach meine alten Texte???
Mich würde schon interessieren, zu welchem Zeitpunkt das war.
Kann mir da villt jemand behilflich sein, damit ich diese Stelle finden könnte.

Benita

Bearbeitet von Benita am 10 Aug 2015, 17:29
PMEmail Poster
Top
Pinguin
Geschrieben am: 11 Aug 2015, 07:48


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.256
Mitgliedsnummer.: 16.537
Mitglied seit: 06 Jul 2010




Liebe Benita,

Du kannst Deine Beiträge finden indem Du auf Dein Profil gehst und dort oben rechts "alle Beiträge des Mitglieds finden" anklickst.
Dann erscheinen Deine Beiträge in geordneter Reihenfolge.

Ich finde es schon mal eine Frechheit, dass der Arzt Dir diesen Flyer so labidar ohne kompetente Erklärung vor die Nase gehalten hat.
Darf ich fragen, wo und wer in München Dich operiert hat?
Kannst mir auch per PM antworten.

Wenn man an einer Studie teilnimmt, dann ist man schon eine Art "Versuchkaninchen".

Das aber solch ein gravierender Eingriff so nebenbei als Studie läuft, ohne vorher entsprechend aufzuklären, dass kann ich nicht nachvollziehen.
Hattest Du irgendwelche Zeugen, als er Dir den Flyer gab?


Ich weiß gerade nicht wie Du aus dieser Misere wieder raus kommst, da muss ich mich erst schlau machen.
Aber es tut mir unendlich Leid, dass es so schlecht für Dich gelaufen ist.
Gut, dafür kannst Du Dir jetzt auch nix kaufen, und wirst wahrscheinlich auch Deine Schmerzen nicht los, aber ein wenig Trost tut bekanntlich doch oft der Seele gut.
Lass Dich mal von mir :streichel.

Ich melde mich jedenfallls noch mal bei Dir, wenn das für Dich okay ist.

Vorerst Liebe Grüße
von Konstanze
PMEmail Poster
Top
Benita
Geschrieben am: 15 Aug 2015, 10:58


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 24.046
Mitglied seit: 29 Nov 2014




Hallo zusammen,

Letzten Mittwoch, also am 12.08.2015 war ich jetzt im Neuro-Kopf-Zentrum in München.
Man sah auf den CT-Aufnahmen, dass sich bei mir die Schraube(n), die am Gleitwiebel befestigt waren gelockert haben. Das muss schon etwa 5-6Wochen nach der OP passiert sein.
Es war zwar damals nicht gleich schlagartig schlechter aber ich hatte ab diesem Datum den Eindruck, dass ich etwas Stärkeres gegen die Schmerzen bräuchte als dieses Novaminsulfon oder wie das heißt.
Zuvor nahm ich ja fast jeden Tag 5 Tilidin 100/8.

Der Prof. tippt auf eine Osteoporose und möchte mir nun in einer nächsten OP, diesen Wirbel ...... auch all die von Schrauben betroffenen Wirbel mit einer Pseudo-Knochen-Masse auffüllen. Das Ganze kann man vllt als Zement verstehen

Wenn ich noch nie eine Knochendichtemessung (es war immer eine Messung, zu der ich mich auf einen Tisch legen musste und das Gerät über meinem Körper drüberschwebte) machen lassen hätte, dann würde ich es eh verstehen können. Ich habe aber im Verlauf von mehreren Jahren bereits 3 Messungen machen lassen, zu denen ich immer positive Bescheide bekam. Mein HA sagte sogar nach der letzten Messung, dass dieses Problem bei mir ohnehin nicht besteht und ich das nicht mehr machen lassen solle, weil ich eh nicht zu den schlanken Frauen gehöre, bei denen das Problem recht häufig auftritt.

Nun ja, jetzt weiß ich drüber Bescheid und frage mich, warum man nicht bei allen Patienten, die so eine OP brauchen, zuerst so eine Messung macht. Etwa weil die Aussagekraft des Gerätes sowieso nicht so viel aussagt.
Man möchte alle Schrauben raus schrauben und ein anderes System einbauen.

Vielleicht ein vorheriges Modell .............. bei dem sich auch die Schrauben lockern können und die sogar auch noch brechen können, wie es durchaus sehr oft vorkommt. :heul

Liebe Grüße von Benita
PMEmail Poster
Top
Topsy
Geschrieben am: 15 Aug 2015, 20:57


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.530
Mitgliedsnummer.: 1.413
Mitglied seit: 04 Sep 2004




Zitat (Benita @ 15 Aug 2015, 10:58) 



Nun ja, jetzt weiß ich drüber Bescheid und frage mich, warum man nicht bei allen Patienten, die so eine OP brauchen, zuerst so eine Messung macht. Etwa weil die Aussagekraft des Gerätes sowieso nicht so viel aussagt.




Hallo Benita,

diese Studien werden gemacht, damit sie dann sehen, was für Risiken und Nebenwirkungen autreten können, wie sich das Material verhält usw.

Ich habe mal in Groß Hadern an einer Studie teilgenommen und als die Sache in die Hose ging, da haben die mich fallen gelassen wie eine heisse Kartoffel.
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1860 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version