
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Busch38 |
Geschrieben am: 03 Aug 2015, 15:53
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 222 Mitgliedsnummer.: 23.336 Mitglied seit: 16 Apr 2014 ![]() |
Hallo,
was genau bedeutet in einem Untersuchungsbericht : Reithosenareal frei Wie wird dieses festgestellt ? Gruss |
Topsy |
Geschrieben am: 03 Aug 2015, 23:11
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo Busch,
das bedeutet, dass im Bereich, wenn du dir eine Reithose mit Volllederbesatz vorstellst, dort keine Störungen sind. Das kann Taubheit oder auch eine Sensibilisirungsstörung sein und wird Reithosenanästhesie genannt Volllederbesatz |
Busch38 |
Geschrieben am: 04 Aug 2015, 08:34
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 222 Mitgliedsnummer.: 23.336 Mitglied seit: 16 Apr 2014 ![]() |
Hallo Topsy.
müsste dazu nicht dieser Bereich untersucht werden (Reflextest) ? Bei der Untersuchung, die u.A. zu diesem Befund führte, wurde in dem Bereich nichts durchgeführt. Ich habe Spinalstenose mit Kauda, was auch zu Blasen- und Stuhlgangsstörungen führt . Restharn 250 ml im Blasenfunktionstest, ausserdem Claudicatio spinalis. Da müssten doch Störungen im Reithosenareal sehr wahrscheinlich sein ? Gruss |
Topsy |
Geschrieben am: 07 Aug 2015, 09:20
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo Busch,
ich habe diese Reithosenanästhesie und man kann das nicht messen. Das hat mal der Neurologe zu mir gesagt. Es ist bestimmt im Arzt- Gespräch heraus gekommen. Wenn du das hast, dann kannst du nicht darüber hinwegschauen. Bei mit ist es ein Gefühl, als wenn ich einen schweren Sack am Hintern hängen habe. Für mich ist es durch die Nervenstörung auch sehr schwer, dass ich auf harten Stühlen sitze. |
Busch38 |
Geschrieben am: 08 Aug 2015, 07:30
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 222 Mitgliedsnummer.: 23.336 Mitglied seit: 16 Apr 2014 ![]() |
Hallo Topsy,
dieses 'Sackgefühl' habe ich nicht. Allerdings ist bei mir der Achillessehnenreflex rechts nicht auslösbar. Dies soll ein Hinweis auf Reithosenanästhesie sein. Andere Reflextests wie z.B. Analreflex wurden nicht durchgeführt. wenn ich mich in die Innenseite des Oberschenkels kneife ist es so, dass es oben deutlich weniger schmerzhaft ist als weiter unten. Könnte dies ein Hinweis sein ? Gruss |
Topsy |
Geschrieben am: 08 Aug 2015, 09:12
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo Busch,
Sehr oft hat man auch durch verhärtete Muskulatur so ein Gefühl. Ich würde das alles mal im Auge behalten, ob es sich verschlimmert. Warst du schon mal bei einen Urologen? Der kann feststellen, ob die Nerven, die für die Blase zuständig sind, ok sind. Es wäre eine Möglichkeit, damit Du etwas beruhigter bist. Ein nicht vorhandener Achillessehnenreflex bedeutet nicht, dass du ein Kaudasyndrom haust |
Busch38 |
Geschrieben am: 09 Aug 2015, 06:34
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 222 Mitgliedsnummer.: 23.336 Mitglied seit: 16 Apr 2014 ![]() |
Hallo Topsy.
Bei Urologen und Urologie in grösserer Klinik war ich ja, da wurde, s.o. 250 ml , Restharn festgestellt, keine organischen Ursachen. Stuhlgangstörungen ( 3 - 4 mal am Tag ) habe ich auch. In MRT und F-MRT zangenartige Einschnürung der Cauda equina. Durchmesser Spinalkanal in 3 Höhen ( untere LWS) ca. 6 mm , also noch 20 % vom normalen Querschnitt. Mich wundert eben nur, dass in einem Untersuchungsbericht der MHH steht Reithosenareal frei. Bei der kurzen körperlichen Untersuchung wurden nur TST, PSR und ASR getestet, sowie grobe Kraft. Wie sind die dann nur auf Reithose frei im Bericht gekommen ?? Gruss |
Topsy |
Geschrieben am: 09 Aug 2015, 09:21
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo Busch,
wie äußern sich denn die Darmstörungen und warum 3-4 täglich. Hast du eine Stuhlinkontinenz? Wenn du nicht öffentlich antworten magst, dann geht es auch per PN. Ich würde mich da im Moment in nichts reinsteigern, denn das zieht dich psychisch nur noch runter. Vielleicht ist es nur durch deine Aüßerungen zu der Aussage gekommen. Es werden einem manchmal Fragen gestellt, da merkt man dann vor lauter Aufregung gar nichts. Die MHH hat eigentlich eine sehr gute neuchirurgische Abteilung |
![]() |
![]() ![]() |