
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Tabea88 |
Geschrieben am: 22 Jul 2015, 20:18
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 24.879 Mitglied seit: 22 Jul 2015 ![]() |
Hallo Zusammen
Erst mal kurz zu mir, ich bin neu hier und habe seit längerem Schmerzen in der Ledenwirbelsäule. Vor 2 Wochen wurde es so schlimm, dass ich mich nicht mehr bewegen konnte. Ich bekam Spritzen und es wurde ein MRT gemacht. Heraus kam folgender Befund: LWK 3/4 Mediane links paramediane laterale Diskhushernie, bildmophologisch keine sichere Neuro Affektion. LWK5/S1 Breitbasige Extrusion der Bandscheibe.. posterior mit Diskushernie median / rechts lateral, mögliche Tangierung L5 rechts, mögliche Tangierung der Wurzel S1 im Reccessus lateralis beidseitig. Milde Sakroilitis ISG beidseitig. Nun ein paar Schnittbilder: Die Schmerzen sind mittlerweile besser, allerdings habe ich im rechten Bein Knie abwärts ein permanentes Kribbeln und ich kann meinen grossen Zehen nicht mehr richtig beugen. Mir wurde zwar schon erklärt, wie ein Bandscheibenvorfall aussieht, allerdings kann ich das auf den Bildern nicht wirklich zuordnen. Sieht man dort die Stärke des Vorfalls? Danke im voraus und liebe Grüsse |
Tabea88 |
Geschrieben am: 22 Jul 2015, 20:19
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 24.879 Mitglied seit: 22 Jul 2015 ![]() |
|
chrissi40 |
Geschrieben am: 23 Jul 2015, 17:24
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo und willkommen hier,
in der Mitte das helle Runde ist das Rückenmark, darüber das dunkle Breite ist die Bandscheibe. Auf Bild 3 im ersten Post siehst du dann wie breit das dunkle Bandscheibengewebe ausgelaufen ist. Das trifft die Nerven in jedem Fall, da sieht ja gar keinen mehr. Hier von der Wissensseite des Forums mal ein Beispiel-Bild mit Pfeilen, das erklärt es besser: http://www.diebandscheibe.de/mrt_bilder/C3_4bandscheibe.jpg LG chrissi |
Tabea88 |
Geschrieben am: 23 Jul 2015, 19:49
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 24.879 Mitglied seit: 22 Jul 2015 ![]() |
Hallo
Danke für die Antwort und den Link. Ich habe leider ein wenig Pech mit den Ärzten. Da zusätzlich eine Entzüng im ISG vorhanden ist wollte mein Arzt beim 1. Besuch das ganze noch auf Rheuma abklären. Beim letzten mal wollte er davon nichts mehr wissen, auch auf meine Ausfälle im rechten Bein (kippe teilweise fast um und kann meinen rechten grossen Zeh nicht mehr biegen) ging er nicht ein. Ich solle einfach mal weiter mit Osteo machen. Nun habe ich in 2 Wochen einen grösseren Urlaub geplant... Sollte eigentlich ein wenig aktiver werden, ich hoffe nur, dass sich das ganze nicht wieder plötzich verschlechtert! Gibt es sonst ausser Physio und Osteo noch etwas, was man selbst tun kann? Liebe Grüsse |
chrissi40 |
Geschrieben am: 23 Jul 2015, 21:16
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo,
ja du kannst die Stufenlagerung anwenden. Einfach einen Würfel //Stuhl/Kinderhocker/Getränkekiste unter die 90 Grad angewinkelten Beine legen, das entlastet sehr stark die Nerven der LWS. LG chrissi |
![]() |
![]() ![]() |