Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> 23 Jahre alt mit Prolaps L4/5 und L5/S1
Steph
Geschrieben am: 23 Jul 2015, 21:43


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 24.880
Mitglied seit: 22 Jul 2015




Einen schönen Abend wünsche ich ;-)

mein Name ist Steh und ich bin 23 (September dann 24) Jahre alt.
Ich bin im Moment im 3. Lehrjahr zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin.

Nun zu meinem Background:

Im Februar diesen Jahres habe ich nach einer heftigen Schneeschipp-Action sehr starke Rückenschmerzen bekommen. Das ging so weit, dass ich 2 Tage später nicht mehr laufen, stehen, sitzen konnte. Ich stand wie versteinert auf einem Fleck, habe aus Verzweiflung gelacht und zeitgleich geheult. Ich war dann noch am selben Tag beim Orthopäden, der mir einen leichten Bandscheibenvorfall diagnostizierte - ohne ein Röntgen, MRT oder mich auch nur ein mal "anzufassen".
--> 8 Einheiten Physiotherapie mit Fango + 5 Tage oral Kortison

Meine Rückenschmerzen wurden etwas besser. Was seither bleibt ist ein ständiger Beinschmerz (von der linken Pobacke, Wade, Fuß) und häufig ein Kribbeln bei leichten Positionswechseln - ebenfalls in der linken Wade, sowie am Fußrücken und an der Fußsohle.

Als ich nach der Physiotherapie erneut bei meinem Orthopäden war meinte er, ich solle mich noch gedulden und hat mir nochmal Physik + Fango verschrieben - mit dem gleichgebliebenen Ergebnis.

Nun sind wir Mitte Juni 2015 angekommen.
Mein Orthopäde scheint relativ unbeeindruckt und sagte, dass man nun weiter vorgehen könne und ein MRT machen. Ach, haben wir im Februar gar kein Röntgen gemacht? Na dann machen wir das eben jetzt...

Mein MRT ergab nun zwei Bandscheibenvorfälle - L4/5 und L5/S1

Weiteres Vorgehen meines Orthopäden: Akupunktur.

Nun bin ich davon nicht wirklich überzeugt, da ich nicht weiß, wie dadurch mein Prolaps besser werden soll.
Ich habe mittelmäßige bis starke Schmerzen im Rücken und Bein - das belastet mich nun seit einem halben Jahr auch psychisch. Ich stehe am Anfang meines Berufslebens und ich habe das Gefühl, dass mein Arzt mich nicht ernst nimmt.

Ich habe mir eine Zweitmeinung bei einem anderen Orthopäden eingeholt. Dieser sagte, er würde mir eine ambulante Laserbehandlung empfehlen. Termin steht nun für den 5. August fest - was mir im Moment auch gerade recht ist, da ich noch Urlaub habe und im Moment noch krankgeschrieben werden kann. Ende des Jahres geht nicht mehr, da ich dann kurz vor dem Examen stehe.

Mein 1. Orthopäde ist davon wenig begeistert. Diese Therapie sei nicht von Erfolg gekrönt und ich solle erst mal die Akupunktur voll machen und abwarten. Bin ich zu ungeduldig? Darf ich nicht den Anspruch haben, dass ich nach einem halben Jahr gerne eine Besserung hätte?


Nun bin ich mir sehr unsicher, was die Lasertherapie angeht (Verdampfung des Nukleus - Bandscheibe soll sich danach zusammenziehen).


Ich brauche dringend Erfahrungen und euren Rat. Ich bin wirklich am Ende und weiß nicht, was ich tun soll oder auf wen ich hören soll.


Grüße Steh



Für weitere Fragen bin ich offen
PMEmail Poster
Top
paul42
Geschrieben am: 24 Jul 2015, 15:49


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.841
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo Steph

Willkommen im Forum :;

Bevor du dich für eine Behandlung zur Lasertherapie entscheidest würde ich dir dringend raten im Vorfeld dazu einen Neurochirurgen NC aufzusuchen.
Eigentlich lasert man heute keine BSV mehr. :kinn

Es gibt heute auch andere Verfahren die sich wohl besser bewährt haben.

Der NC ist der eigentliche Facharzt für die Behandlung von Bandscheibenerkrankungen mit neurologischer Beteiligung.

Wenn sich 2 Orthopäden nicht einig sind, macht ein Besuch bei einem NC auf jeden Fall Sinn.

Der NC hat auch ein anderes Budget und kann eine konservative Therapie genauso einleiten und begleiten.
Keine Angst die operieren auch nicht sofort.

Die können aber meist die Situation wesentlich differenzierter beurteilen als ein Orthopäde, wobei es natürlich auch Orthopäden gibt die sich auf den Bereich der Wirbelsäule spezialisiert haben.

Termine beim NC sind leider nicht immer so schnell realisiebar und teilweise dauert es Wochen bis man einen Termin bekommt.

Dein Ortho der es mit Akkupunktur versucht hat sicherlich auch Verständnis dafür das man nicht gleich operieren sollte.

Ich würde deinen Arzt fragen ob er dir eine Überweisung mit dem Vermerk "cito" (eilig) ausstellt oder direkt einen NC anruft damit du zeitnah eine weitere Meinung dazu bekommst.

Dein Hausarzt ist genauso berechtigt eine solche Überweisung auszustellen.

Alternativ wäre auch ein Termin im KH zur Wirbelsäulensprechstunde denkbar. Viele KH mit einer neurochirurgischen Abteilung bieten solche WBS- Sprechstunden an um eine Zweitmeinung zu erhalten.

Hast du zu deinem MRT auch einen schriftlichen Befund?
Wenn ja? Was steht drin?

Wie gut funktioniert der Zehen- und Hackenstand, hast du Kraftverlust im Fuß ?

Bevor du deine Zustimmung zu einer Laserbehandlung erteilst, solltest du erst andere Möglichkeiten mit einem Facharzt erörtern. :ap

alles Gute
paul42
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2593 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version