Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Besser spät als ..., Hallo hier ist Caro
Caro
Geschrieben am: 15 Sep 2004, 16:36


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 1.405
Mitglied seit: 01 Sep 2004




Hallo Bandis!!!

Durch Zufall bin ich beim stöbern im Internet auf die Bandi-Homepage geraten und ihr werdet es nicht glauben, bis zu diesem Zeitpunkt war ich der Meinung nur ich hab so Probleme mit der Wirbelsäule.
Aber nun mal zu mir. Ich heiße Carola und bin 42 Jahre.
Meine Bandi-Story hat schon 1988 begonnen, da hat man bei mir Gleitwirbel L5/S1 festgestellt. Nach reichlich KG und Spritzen hat man mir damals schon eine Versteifung der Wirbel angeboten, die ich natürlich dankend abgelehnt habe.
Durch gezielten Muskelaufbau bin ich wieder auf die Beine gekommen und was ja nun niemand glauben konnte, durch mein reiten hab ich mich auch ganz gut geschlagen.
Bis dann im Mai 2000 ein schwerer Wassereimer meinen Weg kreuzte.
Als ich besagten Eimer angehoben habe, hat es bei mir einen Stich im Rücken gegeben und mein rechtes Bein war nicht mehr zu gebrauchen. Nach ein paar Stunden liegen ging es dann so einigermaßen und ich bin dann am nächsten Tag mal zum Arzt gegangen. Dieser hat mir dann ein paar Massagen verschrieben und KG und ein paar Schmerzmedis, aber nach ein paar Wochen ist es dann noch schlimmer geworden und so bekam ich dann eine Überweisung ins Krankenhau.
Hier hat man dann den Gleitwirbel wieder gefunden und gleichzeitig auch einen ziemlich engen Nervenkanal.
Mit konservativer Behandlung sollte ich dann meine Beschwerden wieder in den Griff bekommen.
So habe ich nun eine ambulante Reha über 6 Wochen mit anschließender Verlängerung begonnen, die leider überhaupt keinen Erfolg gebracht hat. Leider waren meine Beschwerden danach noch schlimmer und die zwischenzeitlich begonnen Infiltrationen mit CT haben auch nichts gebracht.
So bin ich dann im Januar 2001 wieder in die Wirbelsäulensprechstunde des Krankenhauses. Nach erneuter Untersuchung habe ich dann für März 2001 einen OP-Termin für eine dorsoventale Spondylodese bekommen. Meine Beschwerden waren nach der OP gleich besser.
Nach 6 Wochen ohne sitzen und 3 Monaten Korsett habe ich dann mit der Mobilisierung begonnen und bin dann im September 2001 zur Reha gefahren. Aus der Reha bin ich dann AU entlassen worden und im Januar 2002 konnte ich dann endlich wider arbeiten gehen.
3 Monate nach meinem Arbeitsbeginn bekam ich dann Probleme mit der HWS und ein endloser Untersuchungszirkus begann von neuem. Erst bekam ich für 3 Wochen eine Halskrause und wieder reichlich Schmerzmedis, dann durfte ich noch ein paar Wochen KG machen. Nachdem ich mich dann fast nicht mehr bewegen konnte, es mir fürchterlich schwindelig war und meine Arme und Finger ständig einschliefen, durfte ich dann zum MRT.
Und nun wurde es richtig lustig, das Beste daran ist, ich weiß eigentlich bis zum heutigen Tag noch nicht was und wo es nun wirklich bei meiner HWS schwächelt.
Also der Befund besagt ich habe einen intraforaminären Vorfall C5/C6 mit Irritation der C6 Nervenwurzel links und Steckfehlhaltung der HWS.
Im Krankenhaus sagt man ich hätte einen mäßigen Bandscheibenvorfall C4/C5 ohne Spinalkanaleinengung und ohne wesentliche Neuroframeneinengung.
Und da meine Beschwerden auch nach aller Therapie nicht besser wurden durfte ich erneut zur Reha und hier bekam ich dann die 3. Diagnose denn hier hatte ich auf einmal:
Cervicobrachialgien und Cervicocephalgien li. bei Bandscheiben-Protusion C5/C6 und C6/C7.
Ist doch Toll was man alles aus ein und den selben Bildern lesen kann. Nur über die Wirbelblockierungen in der BWS waren sich alle einig.
Gebracht hat die Reha auch nichts, außer noch mehr Beschwerden die man auf die HWS schob, und so wurde ich auch hier AU entlassen.
Im Juli 2003 startete ich dann wider in das Arbeitsleben, in der Hoffnung, nun endlich mal ein etwas Ruhe zu haben. Weit gefehlt.
Im August hielt ich es dann vor Schmerzen in der linken Schulter nicht mehr aus. Dies war dann auch wider das Aus für die Arbeit.
Diagnose: Bursitis subacromialis links bei Impingement-Syndrom der linken Schulter. Ein paar Spritzen und es ging dann auch wider ganz gut. Der Neurologe meinte auch das meine HWS alles schuld ist.
Im September 2003 konnte ich dann mit dem linken Fuß nicht mehr auftreten und musste mich einer Hallux Valgus OP unterziehen und noch nicht genug, ein Tennisarm wurde dann im Mai 2004 operiert.
So und nun sollte es mit der Arbeit wieder los gehen. Da konnte ich mich nicht mehr bewegen, die selben Schmerzen wie vor meiner LWS-OP.
Röntgen – Diagnose: Fraktur der rechten Implantatschraube.
Wieder der Weg ins Krankenhaus.
Nun stehen noch viele Untersuchungen an, denn so einfach lass ich mich nicht noch mal operieren und vor allem nicht das ganze Implantat inklusive Knochenspan erneuern.

Ich hoffe ich hab euch mit meiner Krankengeschichte nicht zu sehr gelangweilt, die lustigen Teile mit dem MDK und den AiPlern hab ich schon raus gelassen. Denn unter den Bandis sind nach deren Meinung ja sowieso viele Simulanten.

Ich freu mich jedenfalls nun bei euch zu sein.

Caro
PMEmail Poster
Top
Ralf
Geschrieben am: 15 Sep 2004, 19:48


Admin
*****

Gruppe: Administrator † 29.05.2010
Beiträge: 6.933
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 09 Nov 2002




Hallo Caro,

vielen Dank für Deine Vorstellung und ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Deine Geschichte liest sich, als wenn Du auch immer die Finger oben hast, wenn es was zu verteilen gibt. Eines ist aber sicher, die gebrochene Schraube wächst auch mit KG nicht zusammen. :)

Ich wünsche Dir alles Gute und viel Spaß beim Stöbern im Forum.

Liebe Grüße

Ralf :winke
PMUsers Website
Top
Underwater
Geschrieben am: 16 Sep 2004, 15:10


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 1.247
Mitglied seit: 21 Jul 2004




Hallo und ein herzliches Willkommen bei den Bandi Simulanten ;)
PM
Top
Heidi
Geschrieben am: 21 Sep 2004, 05:47


Admin
*****

Gruppe: Administrator
Beiträge: 4.563
Mitgliedsnummer.: 2
Mitglied seit: 10 Nov 2002




Hallo Caro,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Bandscheiben-Forum.

Du hast aber auch vor nichts halt gemacht. Wir freuen uns, dass Du uns gefunden
hast und hoffen Du fühlst Dich bei uns wohl.

Herzlich Willkommen

Heidi :winke
PMEmail PosterUsers Website
Top
Gugelhupf
Geschrieben am: 21 Sep 2004, 07:25


aktiver Schreiber
**

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 212
Mitgliedsnummer.: 1.417
Mitglied seit: 06 Sep 2004




:winke Caro,

Willkommen!
Schön, dass Du auch hier her gefunden hast.
Ich hoffe, Du bekommst viele Tipps, die Dir weiter helfen.

Gute Besserung und Grüße
gugelhupf
PMEmail Poster
Top
Chaney
Geschrieben am: 21 Sep 2004, 15:30


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 277
Mitgliedsnummer.: 1.134
Mitglied seit: 12 Jun 2004




Hallo Caro,

von mir auch ein "Herzlich willkommen!", laß Dich mal knuddeln :streichel:, ich hab leider auch hier geschrien, als es HWS-Fehlstellungen zu verteilen gab. Und nach meiner Meinung können die Schulterprobleme durchaus mit der HWS zusammenhängen. Ich schätze, wenn Du nicht so große Schmerzen hättest, wäre bei Dir Muskelaufbau angesagt, den muß ich nämlich zur Zeit machen.

Gruß
Chaney :winke
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.3024 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version