
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Sabrina |
Geschrieben am: 05 Feb 2003, 17:43
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 235 Mitgliedsnummer.: 56 Mitglied seit: 16 Dez 2002 ![]() |
Hallo Ralf,
zu Kieser kann ich auch was berichten, habe vielleicht grade mehr Zeit als Jochen :laugh: Ich habe diese Woche meine 18te Sitzung MKT. Als Fazit würde ich sagen, dass ich alles in allem mobiler geworden bin. Aber von Anfang: Geplant sind zwei Sitzungen pro Woche! Nach der ersten Sitzung(ich habe in der Woche acht nach meinem Vorfall unter Schmerzmittel angefangen) habe ich nachts ziemlich Schmerzen bekommen und wollte alles abbrechen. Da ich mir nicht sicher war ob mir mein Hirn einen Streich spielt habe ich weitergemacht. Die ersten 4-5 Male waren ziemlich hart, weil ich nach den zwei Minuten Training in der computergestützten Kraftmaschine dachte mir bricht das Kreuz durch. Ich dachte nur : Das kann doch nicht gut sein! Das ließ aber immer ganz nach als ich im Anschluß in Begleitung eines extra dafür ausgebildeten Therapeuten noch fünf weitere Geräte für die oberen Rückenmuskulatur machte. Diese konnte ich ohne zusätzliche Schmerzen zu bekommen ausführen. Danach bin ich immer direkt nach Hause in die Badewanne und nichts ging mehr. Zu diesem Zeitpunkt konnte ich immer schon stundenweise schmerzfrei sitzen. Denke mal für Leute, die nicht sitzen können ist es eine Qual auch nur in die Maschine zu klettern. Ich merkte auch nicht unbedingt eine Besserung-im Gegenteil es kam noch Muskelkater an den Brustmuskeln und Partien der oberen Rückenmuskeln und den Armen dazu, aber zumindest wurde es nicht schlimmer dadurch, was ich in Betracht gezogen hatte. Aber mein Schmerzverlauf blieb eigentlich unverändert. Aber erst mal nicht schlechter, das war mir wichtig! Und Muskelkater ist unangenehm, finde ich aber trotzdem gut! Wahrscheinlich hatte ich auch Muskelkater im Rücken und könnte mir vorstellen, dass das manche dazu bringen könnte aufzuhören. Jedoch ab der sechsten Sitzung hatte ich ein aha- Erlebnis, bin mit einem Messer im Kreuz hin, das tatsächlich im Laufe des Trainings verschwand. Zwar noch nicht für immer aber ab da wußte ich sicher, MKT schadet mir nicht sondern die Bewegung und das Training tut mir gut. Und ich konnte langsam sogar noch im Anschluß mit meinem Hund spazierengehen. Konnte also zwei Aktivitäten am Tag mit Schonung zwischendurch machen. Ein absoluter Fortschritt! Laut der Kraftkurvenmessungen, die dort gemacht werden hat sich bei der zwöften Sitzung meine Kraftkurve verbessert. Allerdings muß ich dazu sagen, dass meine Rückenschmerzen nicht in gleicher Relation dazu verschwunden sind. Man solte ja annehmen, dass durch mehr Kraft auch die Schmerzen weggehen, das war und ist leider nicht so. Wie gesagt, bin mobiler geworden kann gut Laufen ohne erneute Blockaden zu bekommen kann mich im Bett umdrehen ohne zu stöhnen, aber Gehen am Stück geht immer noch nicht lange, und der tiefe Belastungsschmerz ist mir geblieben.Aber bin bei einer Stunde gassigehen mit dem Hund. Aber immerhin gingen die Schmerzen im Liegen wieder weg, manchmal schneller manchmal langsamer und ich konnte die Tabletten absetzen und bin völlig ohne Schmerzmittel. Ergebnis: Von Sitzung 6-12 ca.50%Besserung, 12-18 Stillstand bis eventuell wieder ein Schritt zurück. D.h.: nichts ist stabil. Zu den Therapeuten: Es ist zu unterscheiden zwischen MKT und Kieserpersonal. Der Arzt bei der MKT hat mich sehr ausführlich beraten und mir Dinge erklärt, die mir vorher keiner gesagt hat. Bei jeder Sitzung habe ich meine Bedenken geäußert und ich wurde zur Geduld angehalten. Sie haben mich sehr vorsichtig beobachtet während dem Training ob mir auch wirklich nichts außergewöhnliches wehtut--also keine Strahlen ins Bein, das schlimmer wird durch das Training. Ich werde jetzt im Anschluß weitertrainieren, allein bei Kieser, und in einem Abschlußgespräch mit dem Arzt beraten wie oft ich diese spezielle Maschine für die autochtonen Rückenmuskeln noch weitermache oder inwiefern ich das auch an Kiesergeräten machen kann. Ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht, muß aber sagen, dass es schon hart ist, weil es gerade am Anfang durch den Muskelkater nicht schmerzlindernd wirkt. Aber langfristig denke ich hat es mir geholfen aber leider nicht zur völligen Schmerzfreiheit, womit ja eigentlich geworben wird! Jedem, der das Gefühl hat Bewegung tut ihm gut und der einigermaßen sitzen kann, würde ich es nur empfehlen zu versuchen. Es wird sehr rücksichtsvoll mit den Schmerzen umgegangen. Aber stabil bin ich noch nicht!!! Es geht heute besser und morgen wieder schlechter und der Schmerz läßt sich immer mal wieder was Neues einfallen. Soweit erst mal von mir, ich mache jetzt zusätzlich zu Kieser noch Termine bei einem Osteopathen, weil nur Muskelaufbau allein anscheinend nicht ausreicht. Wait an see, ich hoffe ich konnte jemanden helfen mit meinem Bericht, liebe grüße Sabrina |
JuliaK |
Geschrieben am: 05 Feb 2003, 18:37
|
Unregistered ![]() |
danke sabrina,
für den ausführlichen bericht. ich überlege auch noch, ob ich mich daran wagen soll... :;): |
|
Manon |
Geschrieben am: 05 Feb 2003, 18:57
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 294 Mitgliedsnummer.: 81 Mitglied seit: 13 Jan 2003 ![]() |
Hallo zusammen :D
zu Kieser: Ich bin seit Juli letzten Jahres bei Kieser und gehe regelmäßig - es sei denn, ich kann absolut auch nicht arbeiten gehen an dem Tag - zweimal die Woche zu Kieser. Nach einem Gespräch mit dem Orthopäden (das GEspräch wird nach Abschluss eines Vertrages angeboten und ist in dem Vertrag enthalten) und einer wirklich gründlichen Untersuchung hat der Orth. mir dann die Übungen erklärt und notiert, die er mir vorschlägt. Er hat mir auch diese Kräftigungstherpie angeboten aber ich muss ehrlich sagen: Das war mir - zusätzlich zu dem Vertrag - zu teuer. So habe ich 4 Trainingsrundgänge mit den dortigen Sporttherapeuten absolviert, nun kenne ich die Maschinen und trainiere für mich. Ich erhöhe die Gewichte nur wenn ich merke, dass ich das verkrafte; ansonsten mache ich schön ruhig weiter meine Gewichte. Ich muss sagen: Mir hilft das auch. Ich muss zwar öfter meinen "inneren Schweinehund" überwinden, aber wenn ich dann wieder heimfahre, denke ich: Das war gut so! Zusätzlich habe ich 1 x die Woche KG und 1 x die Woche Massage - damit komme ich gut klar und habe das Gefühl, dass es mir auch gut tut. Solange mirdas von meiner Ärztin verschrieben wird, nehme ich das auch in Anspruch. Was ich auch bei Kieser angenehm finde: Es ist kein Schickimicki-Laden, wo man mehr Modenschau als Übungen macht .... Ich habe ausserdem nie gedacht, dass soviel ältere Menschen - Männer und Frauen - "Gewichte stemmen" ... (Aber irgendwann gehöre ich ja auch zu denen ... :p Allen einen schönen abend noch angel |
Jochen70 |
Geschrieben am: 05 Feb 2003, 21:04
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 112 Mitgliedsnummer.: 16 Mitglied seit: 13 Nov 2002 ![]() |
Hier stehe ich nun und kann ich nicht anders. Trotz Prüfungen, mal ne Kieser-Antwort... :?
Ich hatte mal einen Text gepostet im anderen Forum. Hier nun die ergänzte und aktualisierte Fassung: Nach meinem BSV (oder auch nicht, die Meinungen gehen hier von Arzt zu Arzt auseinander -> siehe meine Vorstellung) habe ich angefangen, mich im Fitness-Studio abzurackern: Total nette Leute, keine Mucki-Bude im negativen Sinne und eigentlich auch sehr stressentlastend. Der Erfolg stellte sich zumindest insofern ein, dass ich unmittelbar nach dem Training keine Schmerzen mehr hatte, die aber ein paar Stunden später immer wieder kamen. Dann bin ich durch Zufall auf das Forum von Margrit gestoßen, habe einen Beitrag von einem gewissen Thomas gelesen (dem ich heute noch dafür dankbar bin!) und habe mich per Internet (http://www.kieser-training.com) informiert. Nun, ich bin Journalist von Beruf, und glaube noch lange nicht alles, was auf einer Homepage steht. Also: ich dort hin. Tonnen Fragen gestellt, die ich mir vorher notiert hatte. Die haben bestimmt gedacht, der hat sie nicht alle (ob sie da so falsch lagen?). Trotzdem: meine Fragen (bzgl. Belastung, Dauererfolg, Muskelaufbau, Knochendichte, Wärmreizung usw.) wurden nicht nur zufriedenstellend beantwortet, sondern auch weiterführend erörtert. Die Kompetenz kann ich da niemandem abstreiten, weil ich die Sachlage in- und auswendig kenne. Wer die BSV-Karriere mal hinter sich gebracht hat, könnte wahrscheinlich auch selbigen operieren... Jedenfalls stand also noch die Entscheidung an, ob MKT (Medizinische Kräftigungstherapie) oder "Kieser normal". Die Damen und Herren empfohlen mir selbst, es allein aus Kostengründen einmal mit "Kieser normal" zu probieren. Was ich dann auch tat. Leider, weiß ich nicht mehr was die MKT damals hätte kosten sollen... Ich fing also mit dem Training an. Mit dem Training an Geräten, die in ihrer Form - finde ich zumindest - mit den Apparaten, die man in "normalen" Fitness-Centern geboten bekommt, kaum zu vergleichen sind. Die Muskelpartien werden seperat - also isoliert - trainiert. Daran muss man sich erst gewöhnen, lernt es aber schnell zu schätzen. So ging es mir jedenfalls. Das Gewicht wird anfangs relativ niedrig gewählt. So dass über zwei Minuten eine hohe, aber keine zu hohe Belastung aufritt. Jedes Mal wird das Gewicht gesteigert. Ziel der Übung ist es nach zehn Trainingseinheiten ein Gewicht zu erreichen, das den Muskel in der Übung nach 60 bis 90 Sekunden zur Erschöpfung bringt. Das gelingt auch. Im Gegensatz zu manchen Beiträgen in den verschiedenen Foren habe ich es nicht erlebt, dass die Leutchen einen scheuchen. Im Gegenteil. In Trier, wo ich trainiere (kenne aber durch meine Rumreiserei im Job auch die Studios in Luxemburg, Berlin, Magdeburg, die man alle mit der gleichen Karte benutzen darf und die auch absolut identisch aufgebaut sind), wird eher einen Gang zurückgeschraubt, als zu schnell vorgegangen. Bei den Übungen selbst kommt es auf die Genauigkeit der Ausführung an. Eine gewissen Langsamkeit ist gefragt (die Übung F3 werden Rückenkranke sicher in bester Erinnerung erhalten). Und Genauigkeit und Langsamkeit sind der absolute Gegensatz zu meinen bisherigen Mucki-Buden-Erfahrungen. Es ist übrigens auch das erste Mal, dass mir das Muskelschaffen Spaß macht. Das aber nur ganz nebenbei. Nach zwölf Trainingseinheiten waren die Schmerzen auf ein Maß reduziert, dass ich durchaus ertragen kann. Es gab sogar zum ersten Mal seit 1998 richtig lange schmerzfreie Phasen. Kieser hat mir bewusst gemacht, dass ich vor allen Dingen ein muskuläres Problem mein eigen nenne. Denn direkt nach den Übungen (vor allen Dingen dem Rückenstrecker F3)* ging es mir immer gut. Der Schmerz war zumindest für eine Zeit lang weg. Er kam zwar wieder, aber weniger stark und nicht so dauerhaft. Langsam ging's aufwärts und heute sind die Probleme nur noch sporadisch da. Ich habe sogar Wochen ohne Rückenschmerzen (Gott behüte, dass das so bleibt!). Ich sollte dabei auch nicht verschweigen, dass ich zur Zeit nur einmal pro Woche trainiere. Aber ich nehme mir die Zeit noch einmal pro Woche schwimmen zu gehen. Kieser selbst sagt zwar, alle vier Wochen reiche (wenn man mal einen bestimmten Muskelbestand aufgebaut hat), ich bin aber doch lieber zweimal pro Woche an den Geräten. Noch was zum Preis von Kieser. Man bezahlt 400 Euro im Jahr, was 33,33 Euro im Monat macht, was immer noch 1,5 Euro weniger sind als man mir in meinem bisherigen konventionellen Studio abgeknöpft hat. Bedenke ich alle bisherigen Ausgaben (Wasserbett (übrigens ne klasse Erfahrung), Lendewirbelkissen beim Autofahren (auch nur sehr zu empfehlen), Stützkorsett (benutze ich, wenn ich lange stehen muss oder im Garten arbeite)... ist der Preis absolut okay. Ich habe mich daher im Juli 2002 für einen 2-Jahres-Vertrag entschlossen. Die Kosten sind dann 640 Euro/24 Monate oder 26,66 Euro pro Monat. Ich denke, dass muss ich mir wert sein. * Noch einen Hinweis zum Rückenstrecker F3. Mir der Übung, die gerade die tiefe Rückenmuskulatur beansprucht, hatte ich anfangs meine Problem. Und das lag an einer zu schnellen Steigerung der Gewichte. Heute (nach immerhin zwei Jahren) trainiere ich F3 mit 124 Pfund, dafür aber rund 380 Sekunden (anstatt der 90 von Kieser empfohlenen). Der Muskel ermüdet so auch nur dauert's halt länger. Und mein Rücken tut nicht mehr weh... PS Den Text kann man ja auf die Erfahrungsecke rücken :kinn |
Bastian N |
Geschrieben am: 05 Feb 2003, 22:50
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 37 Mitgliedsnummer.: 17 Mitglied seit: 13 Nov 2002 ![]() |
MKT = KT ??
|
Jochen70 |
Geschrieben am: 06 Feb 2003, 00:26
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 112 Mitgliedsnummer.: 16 Mitglied seit: 13 Nov 2002 ![]() |
Hallo Lilly,
ich denke, dass man sicher viele Übungen auch zu Hause machen kann, mit entsprechenden Geräten. Allerdings möchte ich einschränkend sagen, dass die Geräte bei Kieser speziell separierte Muskelpartien trainieren, was ich mich "normalen" Fitness-Studio-Geräten nicht erreichen konnte. Ich habe den Test sogar mal direkt hintereinander gemacht, um die Übungen und Geräte vergleichen zu können. Einzelne Übungen waren auf den "normalen" Geräten in dieser Intensität nicht möglich. Und was den Preis angeht, finde ich es erträglich. Kostenlos wäre mir allerdings auch lieber. Liebe Grüße Jochen |
Sabrina |
Geschrieben am: 06 Feb 2003, 09:41
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 235 Mitgliedsnummer.: 56 Mitglied seit: 16 Dez 2002 ![]() |
....bezahlt habe ich ca.540.-Euro für die 12 Sitzungen MKT plus inklusive drei Arztgespräche und drei Messungen der Kraft der tiefen Muskeln, die an diesem Computergerät trainiert werden.
Ich bin aber nicht überwiesen worden sondern von mir aus dort hingegangen. Ist natürlich eine Menge Geld(zahlt man aber nicht auf einmal sondern monatlich), war für mich aber die einzige Alternative, weil meine Kasse keine Reha zahlt. Und ich würde es sofort wieder tun, stimme Jochen zu, dass die Effektivität größer ist durch die Möglichkeit von gezieltem Training wegen der Isolation bestimmter Muskelpartien. Ich habe mit unglaublich kleinen Gewichten angefangen und bin jetzt, mal im Vergleich zu Jochen , bei den meisten Geräten noch bei 40 Pfund. Auch ich steigere sehr langsam und habe jetzt ein Jahresvertrag abgeschlossen. Auch mir macht das Training Spaß weil ich merke es tut mir gut und ich hasse meine täglichen Übungen allein zu Hause.Fällt mir einfach schwer. Aber wie gesagt, über den Berg bin ich noch nicht deswegen! Ach ja und in Frankfurt ist jedem Kieser Training auch ein MKT angeschlossen, sind zwei paralell liegende Räume aber mit unterschiedlichen Personal. Liebe Grüße Sabrina :winke |
LuckyLuke |
Geschrieben am: 06 Feb 2003, 11:15
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 20 Mitglied seit: 18 Nov 2002 ![]() |
Hallo an alle,
da laß ich mir aber schon lieber von Walter Packi die richtigen Übungen zeigen, die ich alleine und ohne Hilfsmittel zuhause durchführen kann und zahle ihm dafür einmalig seinen Obulus. Gruß LuckyLuke |
![]() |
![]() ![]() |