
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
tommi99 |
Geschrieben am: 04 Jul 2015, 15:29
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 28 Mitgliedsnummer.: 24.661 Mitglied seit: 20 Mai 2015 ![]() |
Hallo Paul,
vielen Dank für Seine Info. Natürlich werde ich die Fragen meinem Orthopäde und anschliessend dem NC stellen. Das mit der Absaugung war mir neu. Damit müsste doch eigentlich die Narbenbildung minimiert werden. Meine Beschwerden kannst Du aus dem ersten Beitrag entnehmen. Gruss Tommi |
Hexle83 |
Geschrieben am: 04 Jul 2015, 17:18
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 187 Mitgliedsnummer.: 23.156 Mitglied seit: 26 Feb 2014 ![]() |
Hallo Tommi,
als Ergänzung falls du dich näher mit einer OP beschäftigen musst: Selbst über ein MRT kann es sein, dass ein verhärteter Vorfall nicht zu 100% erkannt werden kann. War zumindest bei mir so, die OP war so mit ca. 1h angesetzt (größerer BSV). Die Verhärtung hat man dann erst während er OP gesehen. Außerdem ist ein verhärtetr Vorfall schwieriger zu operieren. Man kann diesen nicht so einfach "absaugen", da er u.U. am Nerv klebt. Ich wurde "klassich" microchirurgisch (ca. 7cm Schnitt) operiert und im Nachhinein froh darüber. Mein Vorfall war so verhärtet und dermaßen mit dem Nerv "verklebt", dass er wohl nie konservativ weggegangen wäre und dass die OP ca. 3 Stunden gedauert hat (davon ein großer Teil Blutstillung und um-den-Nerv-rumpräparieren). Es wurden immer wieder kleine Fitzelchen Bandscheibe vom Nerv wegpräpariert (mit so eine kleinen Fasszange, sieht aus wie eine Krokodilklemme...) und kleine lose Fitzelchen aus der Bandscheibe selbst entfernt und immer wieder die Blutung gestillt. Endoskopisch hätte mein Chirurg diesen Vorfall aufgrund seiner Lage nicht opierert, da er wohl zu wenig gesehen hätte während der OP. Postoperativ wurde ich damit belohnt, dass mein Blut-Drainagebeutel staubtrocken war :P . Mittlerweile ist das 1 Jahr her und ich habe kaum Beschwerden (ab und zu ziept die Wade), und die große Narbe ist eben mit der Haut verwachsen und nur ein "weißer Strich" am Rücken. Eigentlich hätte ich mich früher operieren lassen sollen, aber meine Chirurgin hätte das nichtmal gemacht, da war er BSV noch zu "klein" :hair ,dann aber habe ich zu lange gewartet und er ist eingetrocknet, aber nicht geschrumpelt, wie bei einigen Bekannten, die ich so kenne :zahn |
Stroh80 |
Geschrieben am: 05 Jul 2015, 09:17
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 14 Mitgliedsnummer.: 23.861 Mitglied seit: 02 Okt 2014 ![]() |
Hallo Hexle,
ich dachte immer dass eine Eintrocknung des BSV auch mit dessen Schrumpfung verbunden ist. Wie erkennt man denn einen verhärteten oder verknöcherten BSV im MRT und hat man die Verklebung mit dem Nerv bei Dir im MRT gesehen? LG Susi |
![]() |
![]() ![]() |