Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Prodisc C5/C6 OP 2006, jetzt verboten?
Fluse
Geschrieben am: 12 Jan 2015, 12:09


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 6.704
Mitglied seit: 13 Sep 2006




Liebe Bandis,

nachdem ich aus verschiedenen Gründen lange Zeit nicht mehr bei Euch im Forum war, möchte ich Euch erst einmal begrüßen und alles Gute für das Neue Jahr wünschen. :;

Seit Januar 2006 habe ich ein Prodisc-Implantat in der HWS, C5/C6 eingesetzt. Leider war die OP nur zum Teil erfolgreich, aber das ist eine andere Geschichte.

Nun haben mich innerhalb von 2 Monaten ein Orthopäde und ein Neurologe darauf angesprochen, dass dieses Implantat mittlerweile (seit 2008) nicht mehr eingesetzt wird (sogar verboten wäre?) weil es einige Probleme damit gegeben hätte. In Amerika hätte man diese Implantate zum Teil wieder ausgebaut...

Abgesehen von meinen Beschwerden, sitzt das Implantat aber wohl richtig.

Hat noch jemand in diesem Zeitraum dieses Implantat bekommen und Erfahrungen damit?

Bin doch etwas verunsichert :frage

LG Tanja Fluse
PMEmail Poster
Top
Engel138
Geschrieben am: 19 Jan 2015, 12:25


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 42
Mitgliedsnummer.: 22.962
Mitglied seit: 15 Jan 2014




Hallo Tanja,

bei mir wurde ein Prodisc -Implantat 2006 in C6/7 eingesetzt. Danach hatte ich dann bis 2010 Ruhe. Die Schmerzen waren weg und auch das Taubheitsgefühl in der rechten Hand.
Leider ging es dann 2010 wieder los. Ich bekam unerträgliche Schmerzen im rechten Arm, großer Kraftverlust und Taubheit in der rechten Hand. Den Arm konnte ich nicht mehr heben.
Es stellt sich bei den Untersuchungen heraus, dass ich in der Ebene darüber einen Bv hatte und sich mein Implantat so gedreht hat, dass es in den Spinalkanal reinragte.
Das Implantat musste entfernt werden und ich wurde von C4-C7 versteift.

Liebe Grüße Sabine
PMEmail Poster
Top
klaus123
Geschrieben am: 20 Jan 2015, 18:55


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 871
Mitgliedsnummer.: 21.018
Mitglied seit: 09 Sep 2012




Hallo Tanja,
ich würde mich nach solchen Äußerungen von Ärzten nicht beunruhigen lassen.
Wenn die Prothese doch sitzt und keine Beschwerden vorhanden sind, ist doch alles ok.
:winke
Klaus
PMEmail Poster
Top
Fluse
Geschrieben am: 06 Apr 2015, 21:22


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 6.704
Mitglied seit: 13 Sep 2006




Hallo und vielen Dank für Eure Antworten! :z

Ich werde nun wirklich nicht mehr zu viel drüber nachdenken und einfach das Beste hoffen. Wenn was passiert, werde ich das schon merken :hair

Wünsche einen schönen Rest-Osterabend!

LG Tanja Fluse
PMEmail Poster
Top
Chess1805
Geschrieben am: 15 Apr 2015, 21:34


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 24.490
Mitglied seit: 01 Apr 2015




Hallo,

Ich habe seit 2008 eine Prodisc-Prothese und hatte bis Mitte letzten Jahres auch keine Beschwerden mehr. Da habe ich dann allerdings wieder vermehrt Schmerzen im Schultergürtel bds. bekommen mit regelmäßig auftretenden Kopfschmerzen. Weiter fiel mir auf, dass ich nun auch meinen rechten Arm nicht mehr heben kann. Vor meiner Op hatte ich dasselbe Symptom links. Im März habe ich eine dreiwöchige Kur absolviert, in der Hoffnung auf Besserung meiner Beschwerden. Schmerzen waren nach der Kur auch tatsächlich besser.
Dann hatte ich vor 3 Wochen ein MRT und einige Tage danach hatte ich im linken Arm Kribbelparästhesien, welche bis in Daumen und Zeigefinger ausstrahlen.
Radiologie, wie auch Orthopäde haben nur schwammige und unzufriedene Aussagen dazu gemacht. In weiser Voraussicht habe ich schon einen Termin in meiner Klinik vereinbart, die mich vor 7 Jahren operiert hat.
Bis dahin übe ich mich in Geduld.

Den Bereich um die Prothese konnte man auf dem MRT nicht beurteilen, wegen zu vieler Artefakte.

Viele Grüße


Claudia
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2378 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version