
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
nana75 |
Geschrieben am: 21 Mär 2015, 17:42
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 24.450 Mitglied seit: 21 Mär 2015 ![]() |
Hallo Zusammen, :; ich bin neu hier und weiß so langsam nicht mehr weiter. Angefangen hat alles, als ich im Januar 2015 gestürzt bin. Im Krankenhaus nichts festgestellt und ab zum Orthopäden, der mich zum Mrt schickte, wegen Schwindel, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen mit Ausstrahlung in den Armen mit Kribbeln und manchmal auch Verkrampfung in den Händen, besonders nach dem tragen von Gegenständen. Außer Akkupunktur wird derzeit nichts unternommen und die Beschwerden nehmen zu. Hier dann mal der Bericht vom Mrt.
Rechts konvexe Fehlhaltung der HWS/des zerviko-thorakalen Übergangsabschnittes bei zusätzlich verstärkter Kyphosierung der HWS im mittleren/distalen Drittel mit degenerativen Randleistenausziehungen auf Höhe der Vorderkantennivenaus führend bei HWK 4/5 und HWK 5/6 mit begleitendeer Bandscheibenextrusion. Mässiggradige links betonte knöcherne Einengung des Neuroforamens auf Höhe HWK 4/5. Breitbasige Hinterkantenauszienung mit begleitendem Bandscheibengewebe und Ausbildung einer links betonten knöchernen Neuroforaminaenge auf Höhe HWK 5/6 und relativ auch auf Höhe HWK 6/7. Beurteilung Kypho-skoliotische Fehlhaltung der HWS, kein Hinweis auf eine Halswirbelkörper Fraktur. Links betonte knöcherne Neuroforaminenge als Folge der Retrospondylose/begleitendem Bandscheiben-Bulging führend auf Höhe HWK 5/6 und mäßigradig auf Höhe HWK 5/7. Kein Hinweis auf eine Zervikoyelomalazie. Seit einigen Tagen hab ich auch ein Knacken in der HWS und danach fangen Ohrgeräusche an und Kopfschmerzen vorne im Kopf. Vorher hatte ich sie immer hinten und das Gefühl der Kopf wäre eingeschlafen. Ich würde mich über Antworten freuen und bedanke mich für die Aufnahme hier. LG nana75 |
isab |
Geschrieben am: 21 Mär 2015, 18:29
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.607 Mitgliedsnummer.: 6.825 Mitglied seit: 25 Sep 2006 ![]() |
Hallo Nana,
Gehe mit Deinen MRT Bildern zu einem Neurochirurgen und lasse Dich dort beraten, dieser ist der Fachmann für die HWS. Keine Angst, es wird nicht gleich operiert! Alles Gute für Dich! LG Isab |
Sabine1968 |
Geschrieben am: 21 Mär 2015, 18:34
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 828 Mitgliedsnummer.: 23.799 Mitglied seit: 12 Sep 2014 ![]() |
Hallo,
Deine HWS zeigt einige Symptome von Überlastung bzw. Verschliesst wie Bandscheibenvorwölbungen, Randzackenbildungen und auch Einengungen der Nervenaustrittslöcher. So etwas entwickelt sich eigentlich im Laufe der Zeit und nicht bei einem Sturz. Hattest Du vorher keine Probleme? Vielleicht ist die Wirbelsäule beim Sturz zusätzlich gestaucht worden und hat so einen Nerv gereizt? Entweder Du setzt Dich bei Deinem Arzt hin bis Du eine Erklärung bekommst oder Du suchst Dir einen anderen. Ich würde mit den MRT Bildern zum Neurochirurgen gehen. Leider entsteht oft der Eindruck, dass Ärzte selber keine Antwort wissen und über Therapien so lange Zeit schinden bis die Beschwerden weg sind, daher ist es wichtig einen Fachmann zu finden. Sabine |
nana75 |
Geschrieben am: 21 Mär 2015, 18:50
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 24.450 Mitglied seit: 21 Mär 2015 ![]() |
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Nein an der HWS hatte ich vorher keine Beschwerden nur an der LWS und das schon seit Jahren. Ich war im KH bei der Neurochirugie und da wurde anhand der Bilder nur gesagt , Verschleiß ist da wir sehen auch das sie Schmerzen haben machen sie eine Schmerztherapie und das war es dann.
|
Sabine1968 |
Geschrieben am: 21 Mär 2015, 20:15
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 828 Mitgliedsnummer.: 23.799 Mitglied seit: 12 Sep 2014 ![]() |
Hallo,
Wenn man Glück hat funktioniert das. Wichtig wäre aber auch einen Versuch zu starten den Verschleiss zu verzögern. Dazu gehört Muskelaufbau, Entspannung, Bewegung, Feststellung von Haltungsfehlern und deren Beseitigung, Optimierung des Arbeitsplatzes usw. HWS ist recht langwierig hat aber eigentlich meist keine schlechte Prognose. Sabine |
nana75 |
Geschrieben am: 21 Mär 2015, 23:21
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 24.450 Mitglied seit: 21 Mär 2015 ![]() |
Ja wenn das alles nur so einfach wäre. Momentan tut es einfach nur weh. Sobald ich falsche Bewegungen machen, knackt es mir wird schwindelig, hab Kopfschmerzen und Ohrgeräusche werden kann heftiger. Kann manchmal schon ganz schlecht die Arme heben, da lässt dann die Kraft nach. Wenn das alles nicht so dermaßen schmerzen würde
|
![]() |
![]() ![]() |