Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> HWS, Ulnaris oder Karpaltunnel?
meister moni
Geschrieben am: 16 Mär 2015, 12:34


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 24.427
Mitglied seit: 16 Mär 2015




Hallo an Alle,

ich bin nun neu hier und braucht mal ein paar Tips bzw Erfahrungen von Euch.

Ich habe seit einem Autounfall 1995 immer wieder Probleme mit der HWS. Leide seit dem immer wieder unter Blockaden, Nacken- und Schulterschmerzen, Kopfschmerzen etc.

Div. Besuche beim Orthopäden brachten außer unauffälligen Bandscheiben und einrenken leider bisland nichts.

seit einigen Jahren habe ich immer mal wieder (so alle paar Monate) mit Schulterschmerzen zu kämpfen. Auch habe ich schon seit Jahren immer mal wieder ein taubes Gefühl in der rechten Hand (Außenseite, kleiner Finger, Ringfiner)

seit jetzt ca 6 Wochen habe ich vermehrt (teilw. permanent) folgende Probleme / Beschwerden:

rechter Arm:
Taubheitsgefühl (Pelzig) rechte Hand, Kleinfinger, Ringfinger, Handkante (seit ca. 2013 Phasenweise, seit Januar 2015 permanent), lässt sich durch leichten Druck am Ellenbogen auslösen (wie Musikknochen gestoßen, auch beim Arbeiten am PC wenn der Arm aufliegt)
Kältegefühl im Unterarm / Hand
Kalte Finger / Hand
Nachts oft Einschlafen der Hand (Bewegung anfangs nur unter Schmerzen möglich, dann wird es besser) teilweise auch Einschlafen des gesamten Armes, sodass ich ihn nur mit Hilfe der linken Hand umlagern kann (durch Bewegen wird es dann nach einigen Minuten besser)
mäßige Schmerzen Oberseite Unterarm, Unterseite, teilweise Rückseite Oberarm
Kraftverlust (teilweise fallen Sachen runter, weil ich sie nicht richtig greifen kann, starke Schwäche / Zittern nach verschiedenen Arbeiten)
Zittern in den Händen / Armen beidseitig, aber vor allem rechts (teilweise Arbeit am PC / Maus sehr mühsam, weil die Finger zittern, Telefon bedienen erschwert, da Daumen so stark zittert, auch kleine / feine Arbeiten sind erschwert, wenn die Hand zittert)
Arbeiten, die mir schwer fallen: Schreiben (Schmerzen Handinnenseite, Unterarm), Schere (Zittern, Kraftmangel, Schmerzen im Daumenballen), Kartoffeln schälen (Handinnenseite beginnt zu schmerzen), Gemüse schneiden (nicht genügen Kraft),
durch Schonung der rechten Seite, treten die Probleme mittlerweile teilweise auch links auf

seit ca. 2-3 Wochen
Kribbeln (wie kleine Nadeln) Zeigefinger, Daumen, Mittelfinger Handinnenseite, vor allem bei PC / Mausarbeit wenn das Handgelenk aufliegt (schon verschiedene Mouspads etc probiert)
mäßige Schmerzen Daumenballen, Handaußenkante, Ellenbogen unten, innen nach Arbeiten diverser Art

seit ca. 3-4 Tagen
Schulterschmerzen (Muskelansatz, Druckempfindlich)
Schmerzen im Handgelenk (oben mittig, unten Daumenseite und Kleinfingerseite)
Knubbel Unterseite Handgelenk (Daumenseite) macht sich vor allem bei PC/Mausarbeit bemerkbar (stört)


So, nach Komplett-Check bei HA inkl. div. Blutuntersuchungen habe ich morgen nen Termin beim Neurologen. Sicher, ich sollte erstmal abwarten, was der sagt, aber nach den Infos vom HA, was alles sein könnte... Bandscheiben an verschiedenen Positionen der HWS oder oberen BWS, Ulnaris Syndrom, Karpaltunnelsyndrom... langt wohl erstmal

Die Frage ist nur, was war zuerst da? Kommt das eine vom anderen oder das andere vom einen?

Nun ja, ihr habt da ja Erfahrungen


Also, hat jemand von Euch so ganz spontan ne Idee, was ich ggf. direkt morgen erfragen sollte, oder worauf ich achten sollte?
Vielen Dank schonmal
meister moni

PMEmail Poster
Top
phoenix
Geschrieben am: 17 Mär 2015, 00:49


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 24.124
Mitglied seit: 21 Dez 2014




Hallo meister moni,

deine Beschwerden ähneln den Symptomen von einem Bandscheibenvorfall oder Instabilität in der unteren HWS C5 bis 7. Lass (noch) eine MRT von HWS bei einem guten Radiologen machen. Das MRT-Gerät sollte nicht weniger wie 3 Tesla Stärke haben.

Viel Erfolg! :;

PMEmail Poster
Top
Sabine1968
Geschrieben am: 17 Mär 2015, 06:47


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 828
Mitgliedsnummer.: 23.799
Mitglied seit: 12 Sep 2014




Hallo Phoenix,

Wozu die Empfehlung mit dem MRT mit 3 Tesla. Mein BSV in der HWS wurde sauber anhand eines einfachen CTs festgestellt und durch ein MRT mit 1,5 Tesla bestätigt?

Danke

Sabine
PMEmail Poster
Top
meister moni
Geschrieben am: 17 Mär 2015, 12:23


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 24.427
Mitglied seit: 16 Mär 2015




Hallo,

vielen Dank für die Ideen,

ja, mal ein anderes bildgebendes Verfahren, als nur ein Röntgen-Bild wäre wahrscheinlich nicht schlecht, aber ich hatte heute meinen Termin beim Neuro.

Der hat mich doch erstmal sehr beruhigt, dass er es für unwahrscheinlich hält, dass es die Bandscheiben sind. Puh, bin ja schon irgendwie erleichter.

Er sagte, dass sei eher nur verspannte Muskulatur, weil halt schon die HWS eine "Schwachstelle" zu sein scheint, aber ich bräuchte mir z.Zt. keine Sorgen zu machen, ich sollte viel Sport und Gymnastik machen, natürlich nur soweit wie es geht, aber nicht zu sehr schonen.

Die (überwiegend nur mäßigen) Schmerzen und das Enschlafen des Armes seien definitiv auf ein vorhandenes Carpaltunnersyndrom und den geschädigten Ulnaris-Nerv zurückzuführen. Er hatt die Nerven gemessen, auch im Vergleich zur anderen Seite. Ich habe jetzt für den Carpaltunnel eine Schiene bekommen und der Neuro meinte, man könnte, wenn ich denn nicht damit zurechtkomme den Carpaltunnel sehr gut operieren. Auch wohl den Ulnaris-Nerv, aber da sieht er die Erfolgschancen eher nur bei 50%.

Also kurz um, ich werden dann jetzt mal mein Schonprogramm der letzten Wochen verlassen und wieder aktiv Sport machen (da der Neuro meinte, dass hilft in Maßen am besten bei muskulären Problemen, leichte Dehnung und so weiter), die Schiene nachts tragen, den Ellenbogen nicht auflegen und gucken wie es wird.

Schöne, mal bei Euch reingeschaut zu haben, aber bei der Diagnose bin ich in diesem Forum wohl nicht richtig. Werde aber trotzdem mal wieder reinschauen.

Euch allen gute Besserung und Kopf hoch, es wird bestimmt.

Danke und Grüße

Meister-Moni
PMEmail Poster
Top
phoenix
Geschrieben am: 17 Mär 2015, 18:55


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 24.124
Mitglied seit: 21 Dez 2014




Hallo Sabine1968 & meister moni,

#Sabine1968
hier die Erklärung warum 3T empfohlen habe:
Du hast Recht, natürlich kann ein CT und ein MRT mit <3T ein BV zeigen. Die CT habe ich aber nicht empfohlen, da die eine Strahlenbelastung mit sich bringt und wenn man schon eine MRT macht, warum dann eine schlechtere Auflösung, wenn es besser geht. Ich habe da eigene Erfahrung mit 0,6 und 1,5T. Wobei es kommt sehr drauf an, ob der Radiologe erfahren ist.

# meister moni

ich wünsche dir viel Erfolg bei verstärkten sportlichen Aktivitäten.
Bitte berichte in Erfolgsfall, welche Übungen dir geholfen haben.

MfG Phoenix :;
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1902 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version