
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
zachtjes |
Geschrieben am: 16 Mär 2015, 14:50
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 24.211 Mitglied seit: 19 Jan 2015 ![]() |
Hallo phoenix, :;
das mit den Schluckproblemen kenne ich. Ich hatte das vor meiner OP massiv, z.T. mit Würgegefühl bzw. dem Gefühl, ersticken zu müssen. Ist das bei dir auch so? Nach der OP war wochenlang auch noch das Problem vorhanden, langsam wird es besser. Ich habe nun auch vom HNO-Arzt eine Art "Schlucktraining" beim Logopäden verordnet bekommen. Ich war vorher beim Radiologen, wo ich eine Breischluckuntersuchung machte, und dabei kam raus, daß es wohl eine leicht vernarbte Stelle gibt, wo der Speisebrei etwas "aufgehalten" wird (letztenendes dann aber problemlos durch die Speiseröhre fließt). Mein Problem mit dem Kribbeln ist gar nicht so sehr, DASS es da ist, sondern WO. Es gibt von den Ärzten soviel verschiedene Aussagen: es kann von der HWS kommen lt.dem einen Arzt, der andere Arzt sagt, nein, auf keinen Fall, das muß von der LWS kommen. Würde meine Hand noch kribbeln oder mein Arm, dann könnte ich damit wohl besser umgehen. Jetzt denke ich einfach nur: nein, nicht noch eine zweite Baustelle. Und im Hinterkopf hab ich natürlich "was ist, wenn jetzt die Kontrolle über Blase und Darm verschwindet?" -> Not-OP -> Panik!! :r Ich weiß, Angstmanagement sieht anders aus. Ich arbeite an mir, aber dieses Kribbeln und auch leichte Drücken im Steiß macht mir sehr zu schaffen. Ich finde das höchst interessant, daß du auch auf der Höhe C6/7 ein Problem hast UND Kribbeln im Genitalbereich. Irgendein Zusammenhang besteht wohl doch. Hoffentlich geht es dir bald besser und hoffentlich brauchst du keine OP. Toi toi toi! LG zachtjes |
zachtjes |
Geschrieben am: 16 Mär 2015, 14:59
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 24.211 Mitglied seit: 19 Jan 2015 ![]() |
Hallo Silvie,
danke für deine ausführliche Antwort. :ap Daß man Pregabalin ein- und ausschleichen lassen muß, wußte ich. Heute hat mir mein Neurologe empfohlen, die Dosis auf 2x25 mg am Morgen und 2x25mg am Abend zu erhöhen. Vielleicht hilft das ja dann weiter. Wie geht es dir mit dem TENS-Gerät? Hilft dir das? Ich kenne das noch von früher, von meinem ersten BSV L5/S1. Ich bin so dermaßen verunsichert. Im LWS-MRT ist nichts von einem Vorfall oder ähnlichem zu sehen, und doch habe ich ein Druckgefühl im Steißbein und dieses Kribbeln im Genitalbereich und über das Gesäß. Ich hätte einfach gerne eine Diagnose, aber ich befürchte, die gibt es gerade nicht. Es fällt mir so schwer, das hinzunehmen. Ich hätte nie gedacht, daß mich die OP so traumatisiert. Natürlich geht es immer schlimmer; alleine, wenn ich die Geschichten hier im Forum lese, weiß ich, daß ich ziemlich gut davon gekommen bin. Dennoch, die Angst, daß alles wieder von vorne beginnt, ist da. Zum Glück beginne ich bald meine Psychotherapie. Ärzte erklären die Zusammenhänge zwischen den Nervenbahnen nur sehr dürftig. Zeit für ausführliche Gespräche haben die meisten eh nicht; was dann bleibt, ist eben Unsicherheit :sch Vielen lieben Dank nochmal, liebe Silvie, für dein Posting! Ich wünsche dir auch alles Gute! LG zachtjes |
phoenix |
Geschrieben am: 17 Mär 2015, 00:21
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 24.124 Mitglied seit: 21 Dez 2014 ![]() |
Hallo zachtjes, :winke
das Gefühl keine Luft zu kriegen hat mir anfangs wahnsinnige Angst eingejagt. Mittlerweile weiß ich, das es bei mir keine echte Luftnot, sondern nur ein Druckgefühl ist. Ich weiß, welche Bewegungen oder Lagen meines Körpers dieses hervorrufen und was ich tun muss um das zu lindern. Und zwar kommt der Kehlkopf aus der mittiger Lage (nur wenige Millimeter!) wegen der nicht ordnungsgemäß funktionierender Muskulatur und drückt auf die Nerven. Das Problem bei mir dabei ist, dass wenn die Nerven über ein Paar Minuten den Druck abbekommen haben, so dauert es noch manchmal stundenlang nach deren Entlastung bis dieses widerliche Gefühl sich auf ein erträgliches Maß reduziert. Sich zu konzentrieren, während dieses Würgegefühl präsent ist, fällt sehr schwer. Nun zum besagten Kribbeln. Wenn man einen Neurologen fragt ob es eine Verbindung zwischen einem Problem im C5-7 Bereich und dem kribbeln im G-Bereich gibt, so werden die meisten wahrscheinlich "unmöglich" sagen. Dann stellt sich die Frage, warum dann ist die Rede von Inkontinenz? Weil es bei Problemen im HWS Bereich Instabilitäten geben kann. Diese üben mechanischen Reiz auf den gesamten Nervenstrang des Körpers, was zu einer "Zervikalen Myelopathie" führen kann. Die Inkontinenz ist eins der vielen Symptomen von. Also doch kann? Zu deiner Beruhigung möchte ich sagen, dass es bei dir bei weitem nicht so eine schlimme Myelopathie sein soll, sondern nur die temporären Folgen der Reizung des Rückenmarks durch die OP. (Überstreckung, Lagerung etc.) Es ist mir klar, dass jeder anders reagiert, aber ich habe dieses Kribbeln schon seit Jahren und bin nicht inkontinent. Ich wünsche dir gute Besserung und bald wieder ein beschwerdefreies Leben genießen können. :sonne |
![]() |
![]() ![]() |