Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> erneut MRT da keine Besserung
Sari
Geschrieben am: 05 Feb 2015, 08:21


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 23.813
Mitglied seit: 16 Sep 2014




Guten Morgen Bandis ,


bin ja im Juni 2014 operiert wurden mit anschließender AHB , bin immer noch AU und da keine Besserung eingetreten ist wurde ein neues MRt gemacht

dies ist die Beurteilung :

bei Zustand nach OP leider Hinweis auf auf flaches Bandscheibenprolaps Rezidiv L5 / S 1 mit tangierung der Nervenwurzel rechts mehr als links . Umschriebene epidurale Narbenfibrose , besonders rechts , welche die neurogenen Strukturen umgibt . Im übrigen ausgeprägte Osteochondrose L5 /S1 mit erosiver Komponente.

Biforaminale Protrusion der Bandscheibe L3/4 und der L2/3 mit leichten irritativen Kontakt zu Nervenwurzel rechts mehr als links

Angedeutete linkskonvexe Skoliose der LWS . Mäßiggradige Osteochondrose L2/3 mit leichten Retrolisthese L2

Ausgeprägte Spondylarthorosen in den unteren Segmenten Punctum maximum L3-S1 mit einengung der Formina intervertebralia bds. im übrigen insgesamt normal weiter Spinalkanal

Miterfasst mäßiggradigte Sakroiliakagelenkarthrosen

Ich weis im Moment echt nicht wie es weiter gehen soll und bin eigentlich auch Ärzte müde , beim NC war ich schon , seine Antwort damit müssen sie jetzt leben , ans Narbengwebe traut sich so gut wie keiner ran , eigentlich hatte ich gedacht bei dem vielen Cortison was ich bekommen hab , das es nicht so wird .

Soll ich mir noch eine andere Meiung einholen ???? Für mich ist dies kein Zustand mehr alles was unterhalb der Hüfte ist ist nicht mehr erreichbar , ich benötige Hilfe beim Anziehen der Hose und der Schuhe usw


Liebe Grüße :; Sari
PMEmail Poster
Top
paul42
Geschrieben am: 05 Feb 2015, 11:08


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.833
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hall Sari

Im Prinzip liegt die Entscheidung bei dir wie es weitergehen könnte.
Wie es weiter geht hängt im Wesentlichen von deinen Beschwerden ab.

Deinem Befund nach bestehen leider einige Baustellen die Ursache deiner Beschwerden sein könnten. :troest

Sich jetzt auf eine erneute OP zu stützen ist sicherlich nicht der geeignete Weg, da eine Tendenz zu übermäßigen Bildung von Narbengewebe besteht.

Dennoch denke ich, dass eine weitere fachärztliche Meinung durchaus sinnvoll sein kann.

Letztlich sollte man abklären was derzeit die meisten Probleme macht? :kinn

Der erneute Vorfall im Segment L5/S1 in Kombination mit bestehendem Narbengewebe müßte dem Dermatom nach deutlich zuzuordnen sein. Kann gut sein, dass dieser Vorfall mit der Zeit noch einschrumpft. Vielleicht wäre dazu eine PRT Behandlung noch eine Option.

Ansonsten könnte man derzeit auch das Hauptaugenmerk auf die Facettengelenke richten um die bestehenden Spondylarthrosen zu behandeln.

Vielleicht bringt dir eine Infiltration der Facetten ausreichend Entlastung, so dass sich eine Verbesserung der Beweglichkeit einstellt.
Zumindest lässt sich so die eigentliche Ursache etwas eingrenzen.

Aus meiner Sicht wäre es einen Versuch wert. :ap

viele Grüße
paul42
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2020 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version