
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
crossroads |
Geschrieben am: 16 Jan 2015, 22:05
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 72 Mitgliedsnummer.: 22.751 Mitglied seit: 20 Nov 2013 ![]() |
Zitat Du sprichsr mir aus der Seele und zu den ganzen schmerzen kommen zusätzlich noch heftige Schweiß ausbrüche . Hallo Chrisi, habe ich ab und an je nachdem ob ich bzw. welche Medikamente ich nehme. Ich versuche weitgehend auf homöopathische Mittel zurückzugreifen. Wirklich Schweißausbrüche bekomme ich nur durch Kortison nach Infiltrationen. Zitat In Moment habe ich ziemliches brennen und ziehen im Narbenbereich das schaft meinem Körper enorm. Hast Du Dir das schon einmal von einem Arzt ab-/erklären lassen. Das kenne ich nicht wirklich bzw. bisher nur bis zu 6 Monate nach OPs. Zitat Was tust du um deinen Problemen entgegen zu wirken. .? Ziiiemlich viel. Ich denke da muss jeder individuell zu seinem Patentrezept finden. Wie Du vielleicht nachfolgend feststellen wirst bin ich kein Referenzmodell. Damit auch gleich die Überleitung … Zitat Ich habe meine komplette Ernährung umgestellt ich esse so gut wie kein Fleich oder Wurst sondern Ja, ich ernähre mich schon fast 20ig Jahre nahezu fleischlos. Zitat nur noch Obst und Gemüse und trotzdem ändert sich nichts. Wegen der Verwachsungsmisere und damit mechanischen Darmengpässen kann ich nichts faseriges mehr essen. Was Die Ernährung betrifft ist eine Ernährungsberatung sinnvoll. Da ich selbst ein ziemlich eingeschränktes Nahrungsmittelspektrum habe, habe ich ausprobiert was passt und was nicht. Wenn ich mich nicht daran halte bekomme ich die Quittung (Subileuserscheinungen). Ferner habe ich eine Laktose sowie Histamin Intoleranz. Zitat Dazu kommt das Medis oft Verstopfung verursachen. Auf solche muss ich weitgehend verzichten. Schwierig wird es wenn z.B. Antibiotika angesagt sind. Die nehme ich nur wenn dringend notwendig. Daher eben weitgehend der Verzicht auf Medikamente und die Wahl homöopathischer Mittel sowie ein paar konservative Methoden. Wenn die Schmerzen sich in Grenzen halten komme ich mit Infi-Para L Injektion (oral eingenommen). Das L steht für LWS und nehme ich auch H=HWS sowie B=BWS. In Punkto Verstopfung ist es wichtig den Stuhl weich zu halt. Dazu dient Macrogol oder Movicol. Dazu ganz viel Flüssigkeit (bei mir 4 Liter pro Tag). Wenn es im wahrsten Sinne des Wortes hart auf hart kommt und die Situation zur Qual wird greife ich zu Laxantien. Ansonsten Spascupreel gegen Krämpfe und Carbo vegetabilis Globuli oder Iberogast zum Entlüften. Konservative Methoden – Ausgewogenheit in Sitzen, Stehen, Liegen und Bewegen und dann Muskelaufbautraining (die kleinen), Wärme, manuelle Therapie, Osteopathie … Zitat Also wie kommst du damit zu recht? Alles in Allem bin ich wie der Indianer, der keinen Schmerz kennt. Der Leidensdruck wächst manchmal ins unerträgliche. Also muss auch der Indianer ab und an den Schmerz unterbrechen damit er sich nicht einbrennt. Dann nehme ich Diclofenac oder Arcoxia. Härteres vermeide ich bis ich irgendwann mal darauf angewiesen bin. Also Chrisi – finde mit Geduld zu Deinem Patentrezept. Du kannst meine genannten Mittel die mir helfen ja mal surfen und schauen ob was für Dich dabei ist. Toi toi toi Chrisi. |
![]() |
![]() ![]() |