
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Lianste |
Geschrieben am: 14 Jan 2015, 10:13
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 24.198 Mitglied seit: 14 Jan 2015 ![]() |
Hallo,
ich bin Steffi und 33 Jahre alt und danke erstmal das es dieses hilfreiche Forum gibt. :; Ich würde gerne diesen Befund von mir übersetzt haben. Ich denke es ist nix schlimmes, aber wissen möchte ich es doch gerne. Streckfehlhaltung. Angedeutete kyphotische Fehlhaltung HWK 3-6. Normale Wirbelkörperhaltung. Glatte Schlussplatten. Unauffälliges Knochenmarksignal.Leichte Rechtsseitsausbiegung der HWS mit scheitelpunkt bei HWK6. Im Segment HWK 4/5 höhengemindertes Bandscheibenfach, leichte Signalminderung, giringe dorsale Protrusionsdiskkopathie median und paramedian rechts, den Subarachnoidalraum aufbrauchend, keine Pelottierung des Duralsacks. Keine Neurokompression. keine relevanten und foraminalen oder spinalen Engen. Bei HWK 5/6 deutliche Osteochondrose mit birecessal betont knöchern abgestürzter Protrusionsdiskopathie ohne eindeutige Neurokompression. Beginnende Unkovertebralarthose und Facettengelenkarthose links mehr als rechts. im Segment HWK 6/7 ebenfalls deutliche Osteochondrose mit dorsaler Protrusionsdiskopathie. Der Befund ist paramedian rechts und rechts recessal betont, keine eindeutige Kontaktaufnahme zur Nervenwurzel C7 rechts. Keine höhergradigen foraminalen oder spinalen Einengungen. Kein umschriebener Bandscheibenvorfall. Übrige HWS ohne Nachweis einer Protrusion oder Prolaps. Keine Myelopathie. Regelrechte Darstellung der paravertebralen Weichteile. Beurzeilung: Mehretagendegeneration der HWS unter Betonung der Segmente HWK 4 - 7 mit teils knöchern abgestürzten recessal betonten Protrusionsdiskopathien - wie oben geschrieben. Keine eindeutige Neurokompression. Ein umgeschriebener Bandscheibenvorfall lässt sich so nicht nachweisen. Hoffe mir kann das irgendjemand eteas erklären. Danke für die Bemühungen. LG Steffi |
paul42 |
Geschrieben am: 14 Jan 2015, 17:04
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.830 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Lianste
Willkommen im Forum :; Für die Erklärung deines Befundes kannst oben das Lexikon nutzen, um dir die Fachbegriffe zu erklären. Oder du suchst hier: http://www.diebandscheibe.de/index.php/wissen/lexikon.html Zitat Ich denke es ist nix schlimmes, aber wissen möchte ich es doch gerne. Kommt darauf wie man die Situation betrachtet. :kinn Zumindest geht aus deinem Befund hervor, dass du keinen aktuellen BS- Vorfall mit neurologischer Beteiligung hast. Insgesamt werden aber in den Segmenten Zustände befundet die schon auf einen deutlichen Verschleiß (Degeneration) der HWS hinweisen. Das heißt der Prozess der Degeneration scheint schon seit längerer Zeit deine HWS zu beschäfftigen. Zitat Streckfehlhaltung. Angedeutete kyphotische Fehlhaltung HWK 3-6. Normale Wirbelkörperhaltung. Glatte Schlussplatten. Unauffälliges Knochenmarksignal.Leichte Rechtsseitsausbiegung der HWS mit scheitelpunkt bei HWK6. Von der anatomischen Anlage deiner HWS erscheinen die WBK der HWS relativ normal angeordnet zu sein, wobei dennoch eine nach rechts ausgrägte Haltung ersichtlich ist. Zitat Im Segment HWK 4/5 höhengemindertes Bandscheibenfach, leichte Signalminderung, giringe dorsale Protrusionsdiskkopathie median und paramedian rechts, den Subarachnoidalraum aufbrauchend, keine Pelottierung des Duralsacks. Keine Neurokompression. keine relevanten und foraminalen oder spinalen Engen. Im beschriebenen Segment C4/5 scheint die BS so langsam an Flüssigkeit zu verlieren. Der Flüssigkeitsmangel führt zu einer Signalminderung und hat zur Folge das die WBK mit fortschreitender Zeit aufeinander sacken. Zusätzlich wird in diesem Segment beschrieben das eine Vorwölbung der BS mittig bzw. rechts der Mitte vorliegt die schon in den Rückenmarkskanal vordringt, jedoch das Rückenmark noch nicht berührt. Beteiligte Nervenausgangslöcher für die betr. Nervenwurzeln zeigen derzeitig keine Einengung. Zitat Bei HWK 5/6 deutliche Osteochondrose mit birecessal betont knöchern abgestürzter Protrusionsdiskopathie ohne eindeutige Neurokompression. Beginnende Unkovertebralarthose und Facettengelenkarthose links mehr als rechts. Im Segment C5/6 zeigen sich im BS-Fach knöcherne Umbauprozesse die soweit ausgeprägt sind das sie beidseitig den Kanal in dem die betr. Nervenwurzel seitlich austreten kann mit beinflußt werden. Zusätzlich lassen an den eigentlichen WBK- Gelenken beginnende Arthrosen erkennen. Das Ganze scheint links stärker als rechts ausgeprägt zu sein. Zitat Im Segment HWK 6/7 ebenfalls deutliche Osteochondrose mit dorsaler Protrusionsdiskopathie. Der Befund ist paramedian rechts und rechts recessal betont, keine eindeutige Kontaktaufnahme zur Nervenwurzel C7 rechts. Keine höhergradigen foraminalen oder spinalen Einengungen. Kein umschriebener Bandscheibenvorfall. Übrige HWS ohne Nachweis einer Protrusion oder Prolaps. Keine Myelopathie. Regelrechte Darstellung der paravertebralen Weichteile. Im Segment C6/7 zeigen sich im BS-Fach knöcherne Umbauprozesse mit einer nach hinten verlagerten BS- Vorwölbung. Das Ganze ist nach rechts stärker ausgeprägt, aber es wird dadurch noch kein Kontakt zu betr. Nervenwurzeln im Nerven kanal oder am Ausgang des Neuroforamen ersichtlich. Die restlichen Segmente der HWS zeigen keinen Hinweis auf mögliche Vörwölbungen der BS oder eines Bandscheibenvorfalls. Das Rückenmark zeigt keinen Hinweis auf eine Beschädigung durch BS-Material. Zitat Beurteilung: Mehretagendegeneration der HWS unter Betonung der Segmente HWK 4 - 7 mit teils knöchern abgestürzten recessal betonten Protrusionsdiskopathien - wie oben geschrieben. Keine eindeutige Neurokompression. Ein umgeschriebener Bandscheibenvorfall lässt sich so nicht nachweisen. Insgesamt zeigen die oben benannten Segmente degenerative Umbauprozesse wobei zum jetzigen Zeitpunkt kein deutlicher Kontakt zu beteilligten Nervenwurzeln erkennbar ist. http://www.diebandscheibe.de/images/wirbel.gif Es liegt also im Sinne des Betrachter ob das Glas halb voll, oder halb leer ist. Auf jeden Fall ist eine OP derzeitig absolut kein Thema worüber man sich überflüssig den Kopf zerbrechen müßte. An deinen Alter orientiert ist das dennoch sicherlich ein überdurchschnittlicher Befund. Unabhängig vom Befund werden aber kein Bilder behandelt, sondern eine ärztliche Begleitung richtet sich nach deinen Beschwerden. Von daher wäre es schon interessant und hilfreich wenn du beschreiben könntest, aufgrund welcher Beschwerden das MRT veranlasst wurde. Wenn du Fragen hast dann ab damit ins Forum. :ap viele Grüße paul42 |
Lianste |
Geschrieben am: 14 Jan 2015, 17:41
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 24.198 Mitglied seit: 14 Jan 2015 ![]() |
Hallo,
Ja mit dem Lexikon hatte ich selbst schon einiges zusammen gesetzt. Bin nur zu blöd :B Besten dank erstmal! Hat schon einiges geholfen. Hatte vor zwei Jahren akute schmerzen im Nacken und rechte Schulter! Da wurde ein alter Bandscheibenvorfall c3/4 festgestellt. Versuche noch an den Befund zu kommen. Nach einem halben Jahr, war ich "einigermaßen" schmerzfrei! Klar, schmerzen sind immer mal da. Nun haben wir ein Haus gekauft und das war natürlich viel arbeit. Schmerzen kamen immer häufiger und Nacken wurde ständig taub. Wollte nur Krankengymnastik und wurde gleich zum MRT geschickt. Mittlerweile werden auch zwischendurch meine Zehen taub, aber das liegt ja eher im lendenbereich.. LG Steffi |
Lianste |
Geschrieben am: 14 Jan 2015, 19:25
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 24.198 Mitglied seit: 14 Jan 2015 ![]() |
Es soll ja auch nicht gejammere klingen, aber auch wenn ich nicht ständig schmerzen haben, nervt es trotzdem arg! Jetzt seit drei Tagen, zieht es derbe in der linken Schulter zur Wirbelsäule hin und immer wieder Schwindel. Es beeinträchtigt einen schon!
LG Steffi |
Topsy |
Geschrieben am: 15 Jan 2015, 19:14
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo Steffi,
du hast doch bestimmt damals bei deinem BSV Physiotherapie gehabt. Vielleicht kannst du dich noch an die Übungen erinnern und die jetzt konsequent machen. Evtl. bringt dir das schon Erleichterung |
![]() |
![]() ![]() |