
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Harry |
Geschrieben am: 07 Sep 2004, 00:33
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 22 Mitgliedsnummer.: 1.229 Mitglied seit: 14 Jul 2004 ![]() |
@ yvie , lanu
extreme Symptome bei euch. Hoffe natürlich auch für euch, dass sich da einiges noch zum Besseren wendet. Mut und Humor ist wohl das Letzte, was man mir nehmen kann :-) Und wie mir erscheint, auch euch. Positiv denken und die Psyche sind auch ganz entscheidende Aspekte im Heilungsprozess, denke ich. Meine Devise : Es gibt immer viel schlimmere Sachen. In der Nebenstation in der Klinik waren zB. Kinder mit Kopf-Tumoren. Wenn eines dieser, mir unbekannten Kinder auch nur 1 Tumor weniger hätte, würde ich so einiges an zusätzlichen Schmerzen auf mich nehmen ( Ist leider reine Theorie, aber nicht nur so dahergeredet(geschrieben), denn das habe ich mir in der Klinik 2 Tage nach der OP ganz alleine für mich gedacht.) P.S: Der Chirurg meinte, die beiderseits ausgeräumte Bandscheibe (Prothese wurde keine implantiert , sondern nur Knochenzement reingespachtelt :B ) kann jetzt keine Probleme mehr bereiten. Naja, 1 Auto mit einem ausgebauten Stoßdämpfer macht aber auch Probleme :total |
barbara57 |
Geschrieben am: 07 Sep 2004, 08:50
|
||
... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.843 Mitgliedsnummer.: 357 Mitglied seit: 02 Jun 2003 ![]() |
Hi Harry,
Hmmmm, den Vergleich hab ich auch häufiger gezogen, bis dann jemand mal vor einigen Wochen eine kurze Erläuterung zu dem Thema reingesetzt hat. Ich fand die Erklärung recht hilfreich. Guck Dir bei Interesse doch bei diesem Beitrag mal die Antwort von StB vom 03.08.2004, 10:43h an. Liebe Grüsse, Barbara Bearbeitet von barbara57 am 07 Sep 2004, 08:50 |
||
Harry |
Geschrieben am: 07 Sep 2004, 10:46
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 22 Mitgliedsnummer.: 1.229 Mitglied seit: 14 Jul 2004 ![]() |
Hi Barbara
Danke für den link die innere Rücken & Bauchmuskulatur ist natürlich ganz wichtig. Muskeln, die man mit keinem Gerät in einem Fitneßstudio aktivieren kann. Diese Übungen führe ich auch fleissig durch. Kann ich wirklich nur jedem empfehlen. Es gehört sehr viel Disziplin dazu, da man im Gegensatz zum Training größerer Muskelgruppen kein direktes Erfolgs-feedback bei diesen kleinen Muskeln bekommt. Dass diese tiefliegenden Muskeln aber die Hauptarbeit im Stoßdämpferbereich ??? leisten, war mir neu und gibt mir wieder 1 Stück mehr Zuversicht. Was ich mir aber noch immer nicht erklären kann: Dass bei mir nur Knochenzement zum Eisatz kam. Keine Prothese und keine Versteifung bei beiderseits komplett ausgeräumter Bandscheibe. Oder ist der Knochenzement als Versteifung anzusehen ? |
Underwater |
Geschrieben am: 07 Sep 2004, 10:51
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 808 Mitgliedsnummer.: 1.247 Mitglied seit: 21 Jul 2004 ![]() |
hallo harry
welche übungen machst du da bitte genau?? ich trainiere zwar fleißig bauch und rücken..aber bin nicht sicher ob das das ist, was du meinst |
Harry |
Geschrieben am: 07 Sep 2004, 11:06
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 22 Mitgliedsnummer.: 1.229 Mitglied seit: 14 Jul 2004 ![]() |
hi
es sind jetzt kurz nach der OP 3 Übungen alle am Rücken liegend 4 mal je 15 sec. mit 5 sec. Pause dazwischen. 1. beiderseits die Arme von Schulter bis Handkante ( neben Becken liegend) + beide Fersen ( hüftbreit aufgetsellte Beine) gegen das Bett bzw die Unterlage drücken. 2. so wie 1 , aber wechselseitig rechter Arm + linke Ferse und umgekehrt 3. Fersen wie vorher aber die Arme per Ellenbogen aufstützen und gleichzeitig dabei den Kopf hochheben ( nur wenig, nicht so stark wie bei sit ups) Diese Übungen sollen laut Physiotherapeut in der Klinik für die ersten Wochen ausreichen. Weitergehende Übungen kenne ich noch nicht |
barbara57 |
Geschrieben am: 07 Sep 2004, 12:15
|
||
... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.843 Mitgliedsnummer.: 357 Mitglied seit: 02 Jun 2003 ![]() |
Hi Harry, gut, daß Dein Physio Dich runterbremst, direkt nach der Op sollte man nicht zu viel machen, sonst kann der ganze Spaß von vorne losgehen. Die Übungen, die Du beschreibst, kenne ich auch in der bzw. einer ähnlichen Form. Es ist typisch, diese als so genannte statische Übungen zu machen, d.h. anspannen, Anspannung länger halten, entspannen, das Ganze mehrere Male.
Naja, es gibt einige Geräte, mit denen das schon geht. Beim Kieser-Training sind das die Geräte F1 bis F3, A1 oder A2. Sicher gibt es auch andere Fitneßstudios, die ähnliche Geräte haben, man muß ja nicht zwangsweise bei Kieser trainieren. Grüsse und frohes Turnen, Barbara |
||
![]() |
![]() ![]() |