
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
brittchen |
Geschrieben am: 07 Okt 2014, 19:56
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 23.867 Mitglied seit: 03 Okt 2014 ![]() |
hallo ihr lieben!
bin neu hier und hoffe menschen zu finden , die meine probleme kennen. zur sache : im januar diesen jahres hatte ich eine nukleotomie l4/l5 weil sich aus einem vorfall von 2011 eine fussheberschwäche entwickelte. nach der op waren die schmerzen besser. dann nach 2 monaten kamen die schmerzen wieder im bein. ein im april gemachtes mrt ergab narbenbildung in dem operierten bereich, diese drückt auf die nervenwurzel. meine probleme sind mittlerweile so schlimm, dass ich wieder regelmässig schmerzmittel nehmen und kaum ein paar stunden arbeiten kann. spaziergänge mit hund gehen garnicht ,. hat jemand erfahrungen?? freu mich über jede hilfe |
Chronos |
Geschrieben am: 07 Okt 2014, 23:13
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 143 Mitgliedsnummer.: 21.299 Mitglied seit: 16 Nov 2012 ![]() |
Hey,
Was ganz wichtig ist: Nicht aufgeben. Es gibt dokumentierte Fälle wo die Schmerzen nach Narbenbildung verschwanden oder deutlich besser wurden. Eine klassische OP (aufschneiden, Narben entfernen und zumachen) hat aber selten Erfolg, da die Narben dann wiederkommen. Irgendwo habe ich auch etwas von einen Speziellen Narbengel gelesen was nach so einer OP um den Nerv gespritzt wird und Vernarbungen verhindern soll. Es gab auch Untersuchungen, dass nach einer OP (Narbengewebe entfernt) Fettgewebe im Spinalkanal eingepflanzt wurde und dadurch wurde die erneute Vernarbung geringer. Manche Ärzte operieren die Narben weg und bestrahlen den OP Bereich danach. Das wird z.b. bei Knie- oder Hüftprothesen schon lange gemacht um dort Vernarbungen zu verhindern. Ich habe auch schon gelesen, dass eine Kombination aus Pentoxifylline und Vitamin E Narben auflösen kann. https://www.causes.com/causes/335827-for-tr...line-tocopherol http://www.birpublications.org/doi/abs/10....journalCode=bjr Viele Behandlungen (wie z.b.Medikamente: Pentoxifylline und Vitamin E, Racz Katheter, Bestrahlung der Narben) sind noch im Versuchsstadium, aber es gibt bereits Patienten denen damit geholfen wurde. Sehr wahrscheinlich gibt es noch viele andere Behandlungsmethoden. Z.b. behauptet ein Doc in München mit speziellen Enzymen Narbengewebe lösen zu können: http://www.orthopaede.com/behandlung/epidu...hneiderhan.html In wie weit dies auch stimmt kann ich dir natürlich nicht sagen. Zusammengefasst: Es gibt immer eine Chance solange du nicht aufgibst. Sei es nun durch eine gute Schmerztherapie oder durch ein neueres Verfahren welches noch im Versuchsstadium ist.... PS: Bitte interprrätiere das was ich hier schreibe nicht als Empfehlung für oder gegen eine Behandlungsmöglichkeit. Ich bin kein Arzt, das was ich hier schreibe ist was ich so alles gehört / gelesen habe! |
fungirl |
Geschrieben am: 08 Okt 2014, 11:57
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 291 Mitgliedsnummer.: 22.383 Mitglied seit: 11 Aug 2013 ![]() |
Hallo Brittchen,
na da haben wir wohl bei das gleiche Problem. Ich bin im April 2014 an der L5/S1 operiert worden und nach 2 Monaten wurden meine Schmerzen wieder so heftig, dass ich so wie du kaum mit meinem Hund rausgehen konnte, eigentlich ging es mir fast schlechter wie vor der OP. Ein neues MRT zeigte dann deutliche Narbenbildung, diese bedrängte wunderbar wieder den so eben freigelegten Nerven. Ich habe geglaubt für mich bricht eine Welt zusammen, die ganze Sch..... wieder von vorne. Mein Operateur wollte mir zur erneuten OP raten, das Narbengewebe zu entfernen. Ich selbst hatte mich aber schon im Internet schlau gemacht und gelesen ( was auch mein HA bestätigt hat ) eine neue OP kann unter Umständen wieder neues Narbengewebe oder noch stärkeren Wuchs hervorrufen. Also habe ich mir einen anderen Neurochirurgen gesucht. Und der setzt mir jetzt seit gut 6 Wochen etwas oberhalb des OP-Gebietes Cortisoninfiltrationen . Ich habe bisher 2 Spritzen bekommen, die letzte vor 3 Wochen und ich muss sagen es geht mir verhältnismässig gut. Klar zwickt der Nerv noch hier und da mal , aber das ist auszuhalten und ich fange kommenden Montag wieder an zu arbeiten. An Medikamenten nehme ich kaum noch was, vielleicht mal 1 Ibu 600 wenn erforderlich. Bin sehr froh einer neuen OP nicht zugestimmt zu haben.l Ich wünsche Dir gute Besserung |
milka135 |
Geschrieben am: 08 Okt 2014, 14:56
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.555 Mitgliedsnummer.: 22.958 Mitglied seit: 14 Jan 2014 ![]() |
Hallo Brittchen,
hatte nach meiner Carpaltunnel-OP u. Muttermalentfernung auch auch Narbenschmerzen. Meine Narben sahen mal geschwollen und dann wieder mal blau aus und umgekehrt. Irgendwann ging den Narben die Luft aus und wurden flacher und liesen dann auch die Narbenschmerzen nach und sind heute weg. Bei mir hat der Weg ca. 2 Jahre gedauert. Versuch bitte, eine Schmerztherapie zubekommen. Damit du die Zeit überbrücken kannst. Vielleicht kann dir eine Ergotherapeutin zeigen wie die Schmerzstellen unsensibel macht. Wzb.: mit Gegenreiz. Versuch es mal mit Minzöl einmassieren. Minzöl ist betäubend. Denn schlechtesten Weg den nehmen kannst ist, dir im Rahmen einer OP-Narbengewebe herausschneiden zulassen. Das habe ich bei meiner linken Hand auch abgelehnt. Allerdings kann man eine Hand allein besser Therapieren - sich selbst helfen als wenns der Rücken ist. Liebe Grüße Milka :; Bearbeitet von milka135 am 08 Okt 2014, 14:58 |
Löwenmäulchen |
Geschrieben am: 08 Okt 2014, 15:10
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 355 Mitgliedsnummer.: 23.212 Mitglied seit: 13 Mär 2014 ![]() |
hatte nach meiner Carpaltunnel-OP u. Muttermalentfernung auch auch Narbenschmerzen. Meine Narben sahen mal geschwollen und dann wieder mal blau aus und umgekehrt. Irgendwann ging den Narben die Luft aus und wurden flacher und liesen dann auch die Narbenschmerzen nach und sind heute weg. Bei mir hat der Weg ca. 2 Jahre gedauert. Hi, ich glaube nicht, daß brittchen von äußeren Narben spricht. Ihr geht es um die innere Vernarbung. Da kommt man mit Öl nicht ran ... Gruß |
brittchen |
Geschrieben am: 08 Okt 2014, 17:55
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 23.867 Mitglied seit: 03 Okt 2014 ![]() |
hey chronos, ganz vielen dank für die vielen infos, die werde ich meinem ortho ,
mal präsentieren. danke dir und lieben gruss |
brittchen |
Geschrieben am: 08 Okt 2014, 17:57
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 23.867 Mitglied seit: 03 Okt 2014 ![]() |
dir auch lieben dank fungirl alles gute für dich....
|
milka135 |
Geschrieben am: 08 Okt 2014, 19:46
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.555 Mitgliedsnummer.: 22.958 Mitglied seit: 14 Jan 2014 ![]() |
Hallo Löwenmäulchen,
zu deiner Aussage Zitat Hi, ich glaube nicht, daß brittchen von äußeren Narben spricht. Ihr geht es um die innere Vernarbung. Da kommt man mit Öl nicht ran ... Das, dass Mitglied "Brittchen" innerliches Narbengewebe meint und auch schrieben hat Zitat . ein im april gemachtes mrt ergab narbenbildung in dem operierten bereich, diese drückt auf die nervenwurzel Ne Ironie bei Seite: Erstens wirkt Minzöl ziehmlich tief. Probier es doch mal bitte bei Rückenschmerzen aus. Dann weist du was meine. Mein Carpatunnelnerv der auch im Gewebe ist war mit Narbengewebe verwachsen. Leider kühlt Minzöl auch. Was manche nicht als angenehm empfinden. Also heißt es probieren! Liebe Grüße, Milka :; |
![]() |
![]() ![]() |