
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Mia79 |
Geschrieben am: 26 Aug 2014, 11:48
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 23.738 Mitglied seit: 26 Aug 2014 ![]() |
Hallo zusammen,
nachdem ich seit über einer Woche dolle Schmerzen in der Lendenwirbelsäule bis hin zur rechten Pobacke/tw. Bein hatte, war ich heute zum MRT und habe die CD gleich mitbekommen. Dummerweise habe ich sie mir angesehen und bin etwas nervös, da ich die Bilder natürlich nicht recht deuten kann ... Über Google bin ich dann bei euch gelandet. Ich habe mal zwei Screenshots gemacht, um euch den Bereich zu zeigen. Besonders frage ich mich, was der helle Fleck bei 2 zu bedeuten haben könnte. 1 deute ich als Bandscheibenprotrusion (noch kein richtiger Vorfall). Was meint ihr dazu? Zur Vorgeschichte: Inzwischen bin ich 35 und seitdem ich ca. 30 bin, hatte ich schon mindestens zwei starke Hexenschüsse und hin und wieder allgemein Rückenschmerzen (ich denke durch das Heben und Tragen meiner kleinen Tochter). Mit einer Wärmflasche und "Rückenfreundlichkeit" konnte ich das (bis auf die "richtigen" Hexenschüsse) immer wieder relativ schnell in den Griff bekommen. Innerhalb der letzten zwei Wochen hatte ich dann zwei mal jeweils eine achtstündige Autotour und habe auch relativ viel geschleppt. Nun sitze ich hier und bin am Rätseln und muss auf den schriftlichen Befund warten, damit mein Hausarzt weiter tätig wird. Seit zwei Tagen sind die Schmerzen übrigens schon besser geworden und ich brauche keine Krücken mehr, wenn ich mich hinstellen will (hatte sie zur Rückenentlastung genutzt). Laufen geht auch wieder sehr gut (mache fleißig Spaziergänge), nur das Aufstehen, Sitzen und Bücken gestaltet sich noch schwer. Hoffe, ihr könnt mir vielleicht etwas zu den Bildern sagen. Danke fürs Lesen! :) |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 26 Aug 2014, 17:45
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Mia,
willkommen im Forum. Zu 1 muß ich dir recht geben. Dort ist deine Protrusion bzw. Prolaps zu sehen. Wie alt ist deine Tochter denn? Du solltest schon etwas vorsichtig sein was das Heben anbelangt. Und wenn dann schon bitte Rückengerecht. Dieses lernst du in einer Rückenschule. Zitat Nun sitze ich hier und bin am Rätseln und muss auf den schriftlichen Befund warten, damit mein Hausarzt weiter tätig wird. An deiner Stelle würde ich mit der CD zu einem Neurochirurgen gehen. Dein Hausarzt ist für ein MRT nicht der richtige Ansprechpartner. Erst kürzlich hat eine Orthopäde hier bei einem Bandi eine Röntgenaufnahme gemacht weil er auf der CD vom MRT nichts sehen konnte. Du mußt auch keine Angst haben das der Neurochirurg dich bei deinen relativ leichten Beschwerden operieren will. |
Mia79 |
Geschrieben am: 26 Aug 2014, 19:40
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 23.738 Mitglied seit: 26 Aug 2014 ![]() |
Hallo Jürgen,
vielen lieben Dank für Deine Antwort! :) So wie ich es verstanden habe, wird noch ein schriftlicher Bericht von der Radiologie an meinen Hausarzt geschickt und dann wird er mich wohl weiterüberweisen. Ich frage dann mal, ob sich das ganze Malheur ein Neurochirurg ansehen kann. Vielen Dank für den Hinweis! Und der helle Fleck? Könnte das schon eine Osteochondrose sein? Oder vielleicht eine Infektion? Ich bin als Jugendliche sowohl beim Schlittschuhlaufen als auch beim Inline-Skaten jeweils ziemlich doll auf den Allerwertesten geknallt (und hab mich trotzdem nicht davon abhalten lassen) - vielleicht ein Überbleibsel davon? Meine Tochter ist zwei Jahre alt und seitdem ich jetzt wieder Rückenschmerzen habe, hebe ich sie nicht mehr, soweit es sich irgendwie vermeiden lässt. Einen Rückenschule-Kurs würde ich gerne mal mitmachen. Da werde ich meinen Hausarzt auch drauf ansprechen. Danke! |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 26 Aug 2014, 19:44
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Mia79,
Zitat Einen Rückenschule-Kurs würde ich gerne mal mitmachen. Da werde ich meinen Hausarzt auch drauf ansprechen. Danke! da frag mal besser deine Krankenkasse. Die meisten Krankenkassen bieten solche Kurse an. |
MissKiss |
Geschrieben am: 26 Aug 2014, 20:07
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 23.742 Mitglied seit: 26 Aug 2014 ![]() |
Hallo Mia
Du hast eindeutig einen Bandscheibenvorfall und das andere könnte eine abnutzung des Knochens sein.Aber ich auch empfehle dir dich schnellst möglich bei einem Neurochirurg vorzustellen.Denn er kann dir am besten weiterhelfen. |
Mia79 |
Geschrieben am: 27 Aug 2014, 13:22
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 23.738 Mitglied seit: 26 Aug 2014 ![]() |
Danke für eure Antworten. Ich melde mich, wenn ich den schriftlichen Befund habe. :;
|
Jürgen73 |
Geschrieben am: 27 Aug 2014, 14:32
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Mia,
Zitat Du hast eindeutig einen Bandscheibenvorfall das wird dir hier niemand als Laie genau sagen können. Kann auch genau so gut nur eine Protrusion sein. |
Mia79 |
Geschrieben am: 28 Aug 2014, 11:05
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 23.738 Mitglied seit: 26 Aug 2014 ![]() |
Ich finde auch, dass es eher wie eine Protrusion wirkt, aber morgen habe ich ja Gewissheit.
Momentan bin ich nun am Überlegen, wie ich meinen Schreibtisch rückenfreundlicher gestalten könnte. Ich arbeite an einem Notebook mit zusätzlichem Monitor daneben. Gerne würde ich hin und wieder (zumindest beim Beantworten von Mails, wozu ich den zweiten Monitor nicht unbedingt brauche) im Stehen arbeiten. Habe gerade ein bisschen gegoogelt und z.B. das hier gefunden. Keine Ahnung, ob sowas sinnvoll ist, denn ich bräuchte ja was, was man schnell hoch- und auch wieder runterfahren könnte. Diesen Ständer könnte ich evtl. auch einfach schnell wegnehmen und das Notebook wieder runterstellen, wenn ich im Sitzen arbeiten muss. Was meint ihr? Oder kennt ihr vielleicht noch elegantere Lösungen? Einen kompletten verstellbaren Tisch möchte ich eigentlich nicht, da mein Schreibtisch fest verbaut ist und ich ihn ungerne austauschen möchte. Danke schon mal für eure Tipps! :) |
Mia79 |
Geschrieben am: 29 Aug 2014, 14:01
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 23.738 Mitglied seit: 26 Aug 2014 ![]() |
Hier nun ein Auszug des schriftlichen Befundes:
Zitat Deutliche Degeneration der Bandscheibe L V- S l, bei erhaltener Höhe des Zwischenwirbelraumes signifikante Signalabschwächung durch Dehydrierung. Hier gleichzeitig erosive Osteochondrose der Grundplatte von L V mit zellulärer Markraumreaktion ödematisierend nach Modic 1. Der Hauptbefund liegt im Nachweis eines kleinen kuppenförmigen medialen, subligamentären Bandscheibenprolapses L V- S l. Dieser pelottiert lediglich den distalen lumbalen Duralschlauch, neurologische Strukturen werden nicht räumlich bedrängt, insbesondere unauffällige Nervenwurzelabgänge beiderseits. Normabweichend finden sich umschrieben fortgeschrittenere hyperostosierende Facettgelenksarthrosen im darüber liegenden Segment L IV-V, wobei ein Flüssigkeitseinschluss rechtsseitig als synovialer Reizzustand bei anzunehmender Instabilität gewertet wird! Mein Hausarzt hat mir Krankengymnastik verschrieben und ich soll wöchentlich Rückenschwimmen machen. |
![]() |
![]() ![]() |