Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> MRT Übersetzung, Kontroll MRT mit Kontrastmittel
fungirl
Geschrieben am: 29 Aug 2014, 11:27


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 22.383
Mitglied seit: 11 Aug 2013




Hallo Zusammen,

ich habe jetzt den MRT Bericht vom Kontroll MRT bekommen, vielleicht könnt ihr mir ein wenig bei der Übersetzung helfen,
habe schon einiges in unserem schönen Lexikon gefunden, nur versteh ich noch nicht alles im Zusammenhang.

Befund:
In der Liegendposition keine auffällige Fehlhaltung oder Gefügestörung. Kein Nachweis von Wirbelkörpersintierungen. Unauffällige Darstellung des Conus medullaris und der Cauda equina Fasern.

Im Segment L1/2 leichte zikuläre Bandscheibenvorwölbung mit Duralsackkontakt. Die Neuroforamine sind frei.
Ostechondorse L2/3 mit Zeichen der Aktivierung rechtsbetont. Leicht rechtsexentrische Bandscheibenvorwölbung nit Duralsackpelottierung und geringer L3 Wurzelrecesusirritation. Die Neuroforamina erscheinen ausreichend weit.
Leichte Hyperthrophie der Facettengelenke.

In Höhe L3/4 flache etwas linksbetonte Bandscheibenvorwölbung mit geringer Duralsackpelottierung und ganz geringe Irritation des linken L4- Wurzelrecessus. Die Neurofarmine sind frei. Die Facettengelnke sind leicht hypertrophiert.

Leichte Höhenminderung der Bandscheibe L4/5 mit flacher etwas linksexzentrischer Vorwölbung mit Duralsackkontakt. Die Neurofarmina sind ausreichend weit. Die Facettengelenkie sind etwas hyperthrophiert.

Im Segment L5/S1 findet sich kontratmittelaufnehmendes Gewebe im operativen Zugangsweg und links peridural sowie um die linke L5 Wurzel. Vorbekannte kräftie Wurzeltaschenzyste linksseitig im axialen Bild mit einem Durchmesser von 10 mm. Flache mediale Rest- bzw. Reprotrusio der Bandscheibe.

Beurteilung:
Nachweis von Narbengewbe im opertaiven Zugangsweg in Höhe L5/S1 links bei Zustand nach linksseitiger -Hemilaminektomie. Narbengewebe auch links peridural und um die linke S1-Wurzel. ZusätzlichZusätzlich vorbekannte Zyste linksseitig im Spinalkanal in dieser Höhe. Flache mediale Rest- bzw. Reprotrusio der Bandscheibe.

Mehretagige Facettengelenkksathrose.

Was mich an diesem MRt Bericht ein wenig stutzig machen lässt, ist das Wort Teil Heminlaminektomie linksseitig.

Im OP Bericht stand Lamnektiomie rechts und linksseitig. Darauf hat Paul 42 mir noch geschrieben,und mir den Links zum 3 Säulengesetzt gegeben.

Also wie gesagt mein Neurochirurg will aufgrund dieses Berichtes eine neue OP mit Versteifung.
Das möchte im im Augenblick aber noch nicht zu lassen.
Habe aber doch noch starke Probleme mit dem Stehen, länger Sitzen und langsam gehen.

Mache ich einen langsamen Spaziergang draußen, mit manchmal stehen bleiben habe ich Schmerzen.
Gehe ich auf Laufband mit raschen Gehschrittso ca. 10 Minuten, tut mir dieses sehr gut und ich bin danach mindestens 1 Stunde so gut wie schmerzfrei.

Der Neurochirurg konnte mir nicht mal sagen, was von dem Befund die Schmerzen auslöst, vielleicht ist es ja sogar die Zyste.

Mein Problem ist aber hauptsächlich , das ich mir nach 4 Monaten wahrscheinlich oder auch gut so, zu wenig zu traue.
Jetzt gerade wo ich gelesen habe, das an der OP stelle wieder ein Vorwölbung ist , werde ich noch unsicherer und traue mir gar nichts mehr zu aus lauter Angst das aus der Vorwölbung wieder ein Vorfall wird,

Meine Orhthese mag ich auch nicht mehr tragen, da ich merke wenn ich diese trage, wird es am Rücken warm und es drückt und ich habe stärkere Schmerzen.
Ohne Orthese habe ich aber Angst mich frei zu bewegen.

Mein Neurochirurg hat diese Fragen natürlich wieder überhört, als ob ich sie gar nicht gestellt hätte, mein Mann der dabei war , hat die Fragen wiederholt.
Antwort tragen sie die Orthese und gut ist, ansonsten entscheiden sie sich für die Versteifungs-Op , dann sind alle Problem vorbei.

Fazit
Ich glaub ihm nicht. Dann sind alle Probleme vorbei. Warum soll ich mich versteifen lassen, aufgrund des Narbengewebes. Wer sagt mir denn das kein neues Narbengewebe entsteht und ich noch grössere Probleme bekomme.

Hole mir auf jeden Fall in der nächsten Woche noch eine Zweitmeinung ein, so schnell wird bei mir kein weiterer chirurgische Eingriff ohne dringende Notwendigkeit vorgenommen.

Oder sehr ihr das als sehr erfahrene " Hasen " anders und es gibt für mich nach diesem Zustand nur die OP Indikation.

Vielen lieben Dank schon mal für eure Mühe diesen langen Text durchzulesen.
Ihr habt mir bislang immer so gut geholfen.
PMEmail Poster
Top
paul42
Geschrieben am: 29 Aug 2014, 15:30


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.833
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo fungirl

Ich versuche Mal den Befund etwas auf zu dröseln. Ich bin ja kein ausgebildeter Mediziner, also alles ohne Gewähr.

Zitat

In der Liegendposition keine auffällige Fehlhaltung oder Gefügestörung. Kein Nachweis von Wirbelkörpersintierungen. Unauffällige Darstellung des Conus medullaris und der Cauda equina Fasern.


In der liegenden Darstellung lässt sich keine Verschiebung der WBK erkennen. Es gibt auch keinen Hinweis auf eine Entmineralisierung der knöchernden Strukturen. Die anatomische Weite des Spinalkanal und darin verlaufenden Nervenfasern sind ohne Befund.

Zitat

Im Segment L1/2 leichte zikuläre Bandscheibenvorwölbung mit Duralsackkontakt. Die Neuroforamine sind frei.


Im Segment L1/L2 besteht eine Vorwölbung der BS die den Duralsack leicht tangiert.Die seitlich abgehenden Nervenwurzeln sind frei.
Es ist zwar ein Hinweis auf eine degenerative Veränderung des Segmentes aber keine Ursache für Beschwerden.

Zitat

Ostechondorse L2/3 mit Zeichen der Aktivierung rechtsbetont. Leicht rechtsexentrische Bandscheibenvorwölbung mit Duralsackpelottierung und geringer L3 Wurzelrecesusirritation. Die Neuroforamina erscheinen ausreichend weit.
Leichte Hyperthrophie der Facettengelenke.


Im Segment L2/L3 ist eine Ostechondorse nachweisbar. Es kommt hiedurch zu einer Ablösung der BS von den Deckenplatten der beteiligten WBK. Der Körper versucht durch Bildung knöcherner Strukturen das Segment zu stützen um eine Überbeweglickeit zu kompensieren.
Die BS zeigt eine Vorwölbung die den Duralsack tangiert und den den rechtsseitigen Kanal für die abgehende L3 Nervenwurzel leicht irritiert.

Das Loch (Neuroforamen), in dem die Nervenwurzel austritt scheint frei zu sein.
An den Facettengelenken lässt sich eine Vergrößerung der Zellen an den Gelenkstrukturen erkennen.

http://www.diebandscheibe.de/images/wirbel.gif

Zitat

In Höhe L3/4 flache etwas linksbetonte Bandscheibenvorwölbung mit geringer Duralsackpelottierung und ganz geringe Irritation des linken L4- Wurzelrecessus. Die Neurofarmine sind frei. Die Facettengelnke sind leicht hypertrophiert.


Im Segment L3/L4 zeigt sich eine Vorwölbung der BS die den Duralsack tangiert und zusätzlich auch den Ressus der linken abgehenden Nervenwurzel geringfügig irritiert.
Das Loch (Neuroforamen), in dem die Nervenwurzel austritt scheint frei zu sein.
An den Facettengelenken lässt sich eine Vergrößerung der Zellen an den Gelenkstrukturen erkennen.

Zitat

Leichte Höhenminderung der Bandscheibe L4/5 mit flacher etwas linksexzentrischer Vorwölbung mit Duralsackkontakt. Die Neurofarmina sind ausreichend weit. Die Facettengelenke sind etwas hyperthrophiert.


Im Segment L4/L5 zeigt sich eine leichte Höhenminderung im BS- Fach mit bestehender Vorwölbung der BS die den Duralsack tangiert.
Das Loch (Neuroforamen), in dem die Nervenwurzel austritt scheint frei zu sein.
An den Facettengelenken lässt sich eine leichte Vergrößerung der Zellen an den Gelenkstrukturen erkennen.

Zitat

Im Segment L5/S1 findet sich kontratmittelaufnehmendes Gewebe im operativen Zugangsweg und links peridural sowie um die linke L5 Wurzel. Vorbekannte kräftige Wurzeltaschenzyste linksseitig im axialen Bild mit einem Durchmesser von 10 mm. Flache mediale Rest- bzw. Reprotrusio der Bandscheibe.


Im Segment L5/S1 besteht durch die Verteilung des Kontrastmittels ein Hinweis auf Narbengewebe welches die linkseitig abgehende Nervenwurzel L5 bedrängt. Zusätzlich besteht noch noch eine Vörwölbung der BS im operierten Segment. Ob es sich dabei um eine frische Veränderung der BS handelt bleibt in dem schriftlichen Befund offen.

Die bestehende Wurzeltaschenzyste wird als Begleitbefund beschrieben, scheint aber nicht für Beschwerden verantwortlich zu sein.

Was sich unter den Begriffen Heminlaminektomie und Laminektomie unterscheidet:
In beiden OP Methoden wird ein Teil des Wirbelbogens entfernt. Bei der Laminektomie wird zusätzlich auch der Dornfortsatz des WBK entfernt.

Der Hinweis die Orthese zu tragen war nicht aus der LUFT gegriffen, sondern es gilt darum das Gefüge vor Hypermobilität zu schützen.
Wenn es aber mehr Beschwerden bereitet als ohne, dann macht es sicherlich Sinn wenn man die Situation neu betrachtet

Dein NC hat zwar irgendwo Recht wenn er nun behauptet, dass nur eine Versteifung Hoffnung auf Linderung bringt, es gibt aber leider keine Aussage des Arztes, ob diese Variante nun wirklich zeitnah notwendig ist.

Ich würde an deiner Stelle auch versuchen eine weitere fachärztliche Zweitmeinung zu erhalten.

gute Besserung :troest
paul42
PMEmail Poster
Top
fungirl
Geschrieben am: 30 Aug 2014, 13:48


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 22.383
Mitglied seit: 11 Aug 2013




Hallo Zusammen,

ich habe mal einen Text aus einem Link kopiert, wonach man durch Spritzen Narbengewebe mindern kann.


Die eridural-perineurale Injektion
Diese Injektionstechnik ist eine spezielle Abwandlung der epiduralen Injektion. Sie wird bei Patienten. angewandt, die nach einer OP unter Narben-Problemen an der Lendenwirbelsäule mit narbiger Umklammerung der Nervenwurzel leiden. Die Injektionsnadel wird unter Abwandlung der Injektionsrichtung im Wirbelkanal genau zur Nervenwurzel dirigiert.


Hat von Euch schon jemand von solchen Spritzen gehört oder sie selbst bekommen.
Für Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.
Würde nämlich viel lieber diesen Weg gehen, da eine weitere Op bei meiner evtl. Veranlagung nur wieder erneutes Narbengewebe bildet.

Und da frage ich mich natürlich warum wieder der ganze Stress nach der OP wenn das Ergebnis evtl. so aussieht wie mein jetziger Zustand.
Eine Garantie für eine Besserung wird mir kein Arzt geben.

Danke schon mal für Antworten
PMEmail Poster
Top
siobhan
Geschrieben am: 30 Aug 2014, 16:01


BoardIngenieur
***

Gruppe: Gast
Beiträge: 676
Mitgliedsnummer.: 2.729
Mitglied seit: 04 Jul 2005




Hallo fungirl,

ich habe sacrale und peridurale Umflutungen erhalten und würde beides nicht mehr machen lassen.

Zitat

Antwort tragen sie die Orthese und gut ist, ansonsten entscheiden sie sich für die Versteifungs-Op , dann sind alle Problem vorbei.


Was ist das für ein NC, er tut ja gerade so, als ob es ein Allheilmittel wäre? Das es nicht so ist, kannst Du hier in ganz vielen Beiträgen lesen....

Zitat

Narbengewebe auch links peridural und um die linke S1-Wurzel.


Zitat

Flache mediale Rest- bzw. Reprotrusio der Bandscheibe.


Zitat

Die Facettengelnke sind leicht hypertrophiert


Wenn ich die 3 Aussagen lese, kann ich mir als Laie am ehesten vorstellen, dass die Reprotusio Beschwerden bereiten. Ob Vorfall oder Vorwölbung ist oft Radiologen abhängig, auf jeden Fall kann die Bandscheibe nicht mehr so gut ihre Pufferfunktion erfüllen und es entsteht ein Ungleichgewicht.

Übrigens ist die Unterscheidung von Narbengewebe und Bandscheibengewebe trotz Kontrastmittel nicht leicht. Eine Studie berichtet über eine Trefferquote von 90 %.

Liebe Grüße,

Siobhan :winke




PM
Top
Nellie
Geschrieben am: 30 Aug 2014, 17:55


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 516
Mitgliedsnummer.: 22.809
Mitglied seit: 07 Dez 2013




Hallo fungirl,

die Frage ist ja, ob man damit eine nachhaltige Verbesserung erzielen kann, oder ob man da von Infiltration zu Infiltration exisitiert.

Ich bin nicht operiert und kann Dir nicht aus eigener Erfahrung berichten, aber ich mache voraussichtlich im Oktober eine Behandlung in der Tagesklinik im Rueckenzentrum. Das heisst 4 Wochen je 5-6h taeglich Tiefenmuskeln aufbauen plus Medikamente plus Entspannungstraining. Waere sowas nicht auch ein Schritt fuer Dich? Deren Spezialgebiet ist im Prinzip das Verhindern einer Operation, wenn konservative Massnahmen eigentlich ausgeschoepft sind.

Die Aerztin dort hat mir nochmal gesagt, max. 50% sind mit einer Versteifung zufrieden - und zwar fuer die ersten 2 Jahre! Ihre Ansicht: Versteifung nur, wenn auch die staerksten Medis nicht ausreichen. (kann man sicher auch anderer Meinung sein - oder Glueck haben...) Das hoert sich ja nicht so vielversprechend an. Wenn es irgend moeglich ist, wuerde ich ausschoepfen was geht und alles in Bewegung setzen. Wenn es nicht anders geht, ok, dann ist es halt so.

Alles Gute fuer Dich!

Bearbeitet von Nellie am 30 Aug 2014, 17:56
PMEmail Poster
Top
siobhan
Geschrieben am: 30 Aug 2014, 19:19


BoardIngenieur
***

Gruppe: Gast
Beiträge: 676
Mitgliedsnummer.: 2.729
Mitglied seit: 04 Jul 2005




Huhu,

meine Erfahrung ist, dass es starke Nebenwirkungen hat und nur kurze Zeit hilft. Ist also definitiv nicht als Dauerbehandlung geeignet. Ein kurzzeitiges Hoch und dann ein noch groesseres Tief ist nichts fuer mich,da bevorzuge ich Gleichmaessigkeit. Ich kann damit besser umgehen, aber vielleicht melden sich ja noch andere.

LG, Siobhan :winke
PM
Top
Pappelapepp
Geschrieben am: 31 Aug 2014, 07:23


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 23.295
Mitglied seit: 04 Apr 2014




Hallo zusammen,
ich habt in meiner Reha im Frühjahr neben einer ca. 50 jährigen Frau Gruppen-Gymnastik gemacht und habe immer rüber zu ihr geschielt, da sie wahnsinnig gelenkig war. Ich habe ja schon immer viel Sport und auch Yoga gemacht aber die Dame neben mir war 10 Jahre älter und Hammer fit und geschmeidig.
Sie erzählte mir, dass sie sich vor 5 Jahren nach mehreren BSVs von L4-S1 habe dynamisch versteifen lassen. Nach einem halben Jahr sei sie ohne jegliche Einschränkung gewesen, mache aber viel Sport. Zudem sei sie selbständig und müsse auch richtig körperlich arbeiten.
In der Reha sei sie jetzt wegen einer ....Schulterop.

Ich war beeindruckt, denn bis dato dachte ich immer, nach so einer Versteifung hätte man viele Einschränkungen...
So kann es auch sein :z

Herzliche Grüße !
PMEmail Poster
Top
fungirl
Geschrieben am: 01 Sep 2014, 11:29


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 22.383
Mitglied seit: 11 Aug 2013




Halloi,

ich danke Euch für Eure Antworten. Das ist alles ganz lieb.
Und es freut mich das es dieser 50 jährigen Frau nach der Versteifungs Op so gut geht.

Leider kenne ich in meinem Umfeld Bruder, Schwägerin und weiter Freundeskreis die es nicht mehr machen würden.

Mein Bruder hat eine Versteifung an der Halswirbelsäule und ist keinen Tag mehr ohne Schmerzen.

Also auch hier gibt es Pro und Contra.
Da mir das Risiko zu hoch ist, das ist mir danach noch genauso schlecht oder schlechter geht werde ich mich definitiv nicht eher Versteifen lassen bis nichts anderes mehr geht oder es eine zwingende Notwendigkeit gibt.

Das ist zur Zeit meinbe Meinung und die ist so manifestiert das mir dieses auch kein Arzt mehr ausreden kann.

Die Aussage das es evtl. doch mehr Bandscheibengewebe sein kann wie Narbengewebe finde ich sehr interessant, vor allem da lt. MRT Bild sich dieses Narbengewebe um die S1 Wurzel gelegt haben soll.
Des tangiert ja schon mehr nach Bandscheibengewebe. Das soll mir mein Arzt mal morgen erklären. Danke für den Tipp.

Ich werde mindestens bis Ende dieses Jahres noch alles konservativ probieren. Nochmals OP - z.Zt. nein danke......

In Memory an meine Zeit kurz vor der OP-- man Gott bis auf den Fersengang ging es mir doch verhältnismässig gut im Gegensatz zum jetztigen Zeitpunkt.

Der einzige pshyische Knackpunkt an der Geschichte ist, das ich nicht weiss was ich an Bewegung machen darf und was nicht
Leider habe ich in den ganzen 15 Monaten keinen Arzt gefunden der darüber Auskunft gibt und sich festgelegt.
Schon gar nicht der Operateur.

Gestern ging es mir den ganzen Tag verhältnismässig gut , abends gehe ich mit meinem Sohn und Schwiegertochter eine Runde spazieren, etwas flotter wie normal , nach 10 Minuten ein Stechen und Ziehen im Gesäss und Oberschenkel so das ich nur mit Mühe und Not den Weg nach Hause geschafft habe. Fazit ganze Nacht Schmerzen.

Dann spukt es bei mir im Kopf warum gerade nach diesem Spaziergang, mache ich doch öfte was habe ich anders gemacht, oder anders verhalten.
Dieses verdammte Kopfkino. Dann rede ich mir wieder ein , das dieses auch Anzeichen wie im Netz beschrieben von einer Einengung im Wirbelkanal kommen kann.
Vielleicht hat doch meine Zyste schuld, die sich da mit 10 mm breit macht.
Ich weiss es nicht und mir fehlt mittlerweile jedes Vertrauen zu Ärzten , ich habe leider Gottes mittlerweile das Gefühl das die meisten Ärzte nur noch durchwinken und an ihr eigenes Portemonaie denken.
Und ich habe hier im Umkreis von 50 km bald alle NC und Orthopäden durch.

Ich bin doch kein schwieriger Patient ich will doch nur das man mir endlich meine Schmerzen nimmt, ist das nicht legitim.
PMEmail Poster
Top
siobhan
Geschrieben am: 01 Sep 2014, 12:39


BoardIngenieur
***

Gruppe: Gast
Beiträge: 676
Mitgliedsnummer.: 2.729
Mitglied seit: 04 Jul 2005




Hallo fungirl,

Zitat

Ich weiss es nicht und mir fehlt mittlerweile jedes Vertrauen zu Ärzten , ich habe leider Gottes mittlerweile das Gefühl das die meisten Ärzte nur noch durchwinken und an ihr eigenes Portemonaie denken.
Und ich habe hier im Umkreis von 50 km bald alle NC und Orthopäden durch.

Ich bin doch kein schwieriger Patient ich will doch nur das man mir endlich meine Schmerzen nimmt, ist das nicht legitim.


Was Deine Beschwerden betrifft, höre auf Deinen Körper, denn nur Du weisst, was Du fühlst, was Dir gut tut und was nicht. Kein Arzt steckt in Deiner Haut und Du kannst Dich an Die Alltagsbelastungen und an Deine Ziele nur langsam herantasten.

Zitat

Dann spukt es bei mir im Kopf warum gerade nach diesem Spaziergang, mache ich doch öfte was habe ich anders gemacht, oder anders verhalten.
Dieses verdammte Kopfkino. Dann rede ich mir wieder ein , das dieses auch Anzeichen wie im Netz beschrieben von einer Einengung im Wirbelkanal kommen kann.


Das lohnt sich nicht, kein Mensch kann in die Zukunft sehen. Es gibt 2 Möglichkeiten - sich damit abzufinden und das Beste daraus zu machen oder, wenn das nicht möglich ist, bestehe auf eine anständige Diagnostik.

Solange Du einen Arbeitsvertrag hast, bleibt Dir wohl oder übel nichts anderes übrig, als Dich bei den Ärzten durchzusetzen.

Viel Erfolg!

Liebe Grüße,

Siobhan :;
PM
Top
Löwenmäulchen
Geschrieben am: 01 Sep 2014, 16:08


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 355
Mitgliedsnummer.: 23.212
Mitglied seit: 13 Mär 2014




Hallo fungirl,

vielleicht denke ich da jetzt zu einfach, aber warum operiert man denn nicht einfach nochmal und entfernt nur das Narbengewebe?


Und noch ne Zusatzfrage an Nellie.

Zitat (Nellie @ 30 Aug 2014, 17:55) 

Hallo fungirl,
ich mache voraussichtlich im Oktober eine Behandlung in der Tagesklinik im Rueckenzentrum. Das heisst 4 Wochen je 5-6h taeglich Tiefenmuskeln aufbauen plus Medikamente plus Entspannungstraining.


Als alter Tiefenmuskulatur-fetischist interessiert mich das sehr stark :P
Bin immer noch auf der Suche nach einer Alternative zum Flexistab ... komme damit einfach nicht zurecht.

Kannst Du mal ein paar Infos posten, wo das ist und wie genau das Training aussehen soll?
Gerne auch per PN um nicht fungirls Thread hier zu zerschießen.

Danke und Gruß!

Bearbeitet von Löwenmäulchen am 01 Sep 2014, 16:09
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2506 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version